Das Buch "THE WORLD" präsentiert eine persönliche Auswahl beeindruckender Fotografien des mehrfach ausgezeichneten Fotografen, der die Schönheit der Natur und entlegener Orte in den Fokus rückt. Es reflektiert seine Bedenken zum Einfluss des Tourismus und den ökologischen Herausforderungen, die mit dem Reisen verbunden sind.
„Eine außerordentliche Reise durch Musik, Exil und Landschaft.“ (Edmund de Waal) – Sophy Roberts‘ außergewöhnliche Spurensuche in die Vergangenheit und Gegenwart Sibiriens Sibirien, das ist unerbittliche Kälte und enorme Weite. Sibirien, dieses Gefängnis ohne Dach, ist aber ebenso von verblüffender Schönheit. Welch bedeutende Rolle ausgerechnet hier Klaviere als Symbol europäischer Kultur spielen, zeigt die Britin Sophy Roberts auf ihrer extravaganten Spurensuche. Dabei gelingt es ihr nicht nur, zahlreiche einst berühmte Instrumente zwischen dem Ural und der Insel Sachalin ausfindig zu machen, sondern auch ihre Geschichten zu rekonstruieren: von der Pianomanie der Zarenzeit bis zur Leidenschaft des Lotsen der Aeroflot, von der sowjetischen Manufaktur „Roter Oktober“ bis zur jungen mongolischen Pianistin Odgorel, die in ihrer Jurte Bach spielt. Sophy Roberts‘ Erkundungen führen tief in das Herz der Geschichte und erzählen uns nicht weniger von der Gegenwart.
That they might be capable of making music in such a hostile landscape feels like a miracle.The Lost Pianos of Siberia is an absorbing story about a piano hunt - a quixotic quest through two centuries of Russian history and eight time zones stretching across an eleventh of the world's land surface.
"Siberia's story is traditionally one of exiles, penal colonies, and unmarked graves. Yet there is another tale to tell. Dotted throughout this remote land are pianos--grand instruments created during the boom years of the nineteenth century, as well as humble, Soviet-made uprights that found their way into equally modest homes. They tell the story of how, ever since entering Russian culture under the westernizing influence of Catherine the Great, piano music has run through the country like blood."--Back cover.
Set against the backdrop of colonial-era Africa, the narrative follows the ambitious 1879 expedition commissioned by King Leopold II to exploit the continent's resources through the training of elephants. The journey is led by Irish adventurer Frederick Carter, who transports Asian elephants to the Congo. As the author retraces this forgotten path, she unveils a tapestry of historic figures and modern perspectives, exploring themes of colonial greed and the complex relationship between humans and animals, all enriched by vivid descriptions of diverse landscapes.