Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Haller

    Erfassen und Verarbeiten komplexer Geometrie in Meßtechnik und Flächenrückführung
    Die privatrechtliche Gestaltung öffentlich-rechtlicher Beziehungen am Beispiel der sogenannten Einheimischenmodelle
    Spitzenleistungen made in Austria
    Marketing im liberalisierten Strommarkt
    Die Macht der Willensstärke
    Geht nicht, gibt's nicht
    • 2012
    • 2009

      Die Vorarlberger Firma Doppelmayr ist Weltmarktführer im Bereich der Personen- und Materialtransportsysteme. Doch wer weiß etwa, dass auch der erfolgreichste Erzeuger von Stempelprodukten aus Österreich kommt? In der österreichischen Unternehmenslandschaft finden sich zahlreiche Welt- und Europamarktführer – viele davon sind der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt. ”Spitzenleistungen made in Austria“ zeigt anhand konkreter Beispiele, wie österreichische Unternehmen erfolgreich der internationalen Konkurrenz trotzen und Marktführerschaft erobern konnten. Im Rahmen einer eingehenden Analyse werden deren Erfolgsstrategien herausgearbeitet, um zu zeigen, wie es gelingen kann, von einem kleinen Familienunternehmen zum Europa- oder sogar Weltmarktführer aufzusteigen. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!

      Spitzenleistungen made in Austria
    • 2005

      Aus dem Inhalt: Auseinandersetzung mit den beiden Konstrukten Involvement und Kundennutzen - Rechtliche Rahmenbedingungen der Liberalisierung - Instrument zur Erfassung des Involvement mit Strom bei Privatkunden - Marketingpolitische Handlungsempfehlungen zu kommunikativen Maßnahmen bei geringem bzw. hohem Involvement - Conjoint-Analyse als Methode zur nachfrage-orientierten Produktgestaltung zur Ableitung von einschlägigen Handlungsempfehlungen

      Marketing im liberalisierten Strommarkt
    • 1998

      Inhaltsverzeichnis0 Verwendete Abkürzungen und Formelzeichen.1 Einleitung.2 Anforderung an Systeme zur Gewinnung und Verarbeitung von Geometrie-Informationen.2.1 Gerätetechnik.2.2 Informationsverarbeitung.3 Stand der Technik.3.1 Geräte zur schnellen Erfassung komplexer Oberflächen.3.2 Informationsverarbeitung.4 Komponenten eines durchgängigen Systems zur informationstechnischen Behandlung von Geometrieinformationen.4.1 Konzept.4.2 Triangulierung von Punktmengen.4.3 Geometriebeschreibung.4.4 Besteinpassung.5 Anwendungsbeispiele.5.1 Auswahl der Meßobjekte.5.2 Digitalisierung.5.3 Besteinpassung und Generierung von CAD-Daten.5.4 Erzeugung von Replikaten mit Hilfe von Rapid Prototyping.6 Zusammenfassung und Ausblick.7 Literatur.

      Erfassen und Verarbeiten komplexer Geometrie in Meßtechnik und Flächenrückführung