Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dieter Kleinmann

    Sportmedizin für die Praxis
    Laufen ist Medizin
    Das Laufgesundheitsbuch
    Laufnebenwirkungen
    Laufen und Walking im Alter
    Sport als Medizin für jedermann
    • Laufen und Walking im Alter

      Gesundheitliche Auswirkungen und Trainingsgrundsätze aus sportmedizinischer Sicht

      • 173 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Laufen und auch „Nordic Walking“ haben sich schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Doch können oder sollen auch ältere, bisher körperlich inaktive oder von Altersbeschwerden geplagte Menschen noch auf den fahrenden Zug der Gesundheitswelle aufspringen? Dieses Buch liefert Ihnen dazu die Antwort. Der Autor, ein erfahrener Sportmediziner, informiert Sie über gesundheitliche Voraussetzungen, Trainingsgrundsätze und was Sie oder Ihre Patienten alles berücksichtigen müssen, wenn sie mit diesem Sport beginnen möchten. Er unterscheidet dabei zwischen dem Training aus gesundheitlichen Gründen und einem leistungsorientierten Training, ohne eine kritische Auseinandersetzung z. B. bezüglich der Trainingspulsmessung und des Stretchings zu scheuen. Neue Forschungserkenntnisse, etwa hinsichtlich der Endothelfunktion bei der „Arterienverkalkung“, sowie Trainingsauswirkungen auf Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Fettstoffwechselstörung, Zuckerkrankheit, Atemwegserkrankungen und Arthrose runden das Buch gelungen ab.

      Laufen und Walking im Alter
    • Krank durch Laufen? Erkennen Sie die Gefahren und beugen Sie Laufschäden vor Laufen ist zu einem Massenphänomen geworden. Daher werden Sie immer häufiger mit den vielfachen Nebenwirkungen des Laufens konfrontiert: Muskelkrämpfe, Arthrosebeschwerden, Unterzuckerung, hormonelle Störungen, Magersucht, Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Probleme, plötzlicher Herztod. Hier finden Sie die verschiedenen Symptome, Ursachen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Anhand von Fallbeispielen erkennen Sie Fehler beim Laufen und wie sie zu vermeiden sind. Sie erfahren, was zu beachten ist, damit Laufen dennoch gesund ist.

      Laufnebenwirkungen
    • Laufsport, Sportmedizin, Gesundheit, Trainingsaufbau, Dauerlauf, Frau Psyche, Prävention, Sportschaden, Bewegungsapparat, Herzinfarkt Jogging, Trainingseffekt.

      Das Laufgesundheitsbuch
    • Sportmedizin, Ausdauertraining, Trainingslehre, Trainingseffekt, Sportmedizinische-Untersuchung, Krankheit, Therapie, Elektrotherapie, Bewegungstherapie, Massage, Sportmassage.

      Sportmedizin für die Praxis