Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Kenna

    Beyond architecture - Michael Kenna
    Michael Kenna
    Night Work
    Forms of Japan
    Buddha. Fotografien von Michael Kenna: Mit 104 inspirierenden Buddhaporträts aus aller Welt
    Forms of Japan: Michael Kenna (deutsche Ausgabe)
    • In "Japanische Formen in meisterhaften Bildern" präsentiert der renommierte Landschaftsfotograf Michael Kenna seine meditativen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die die einfache Schönheit Japans einfangen. Die Designerin Yvonne Meyer-Lohr betont die Verbindung zwischen japanischer Kultur und Natur, was dem Buch tiefere ästhetische Einsichten verleiht.

      Forms of Japan: Michael Kenna (deutsche Ausgabe)
    • Forms of Japan

      • 303 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,8(50)Abgeben

      This beautiful book presents a meditative, arresting, and dazzling collection of 240 black-and-white images of Japan, made over almost 30 years by the internationally renowned photographer Michael Kenna. A rocky coast along the sea of Japan; an immense plain of rice fields in the snow; Mount Fuji towering over misty wooded hills; silent temples devoid of people but brimming with Buddhist deities; a Torii gate mysteriously emerging from moving clouds and water—these are a few images from this remarkable collection of photographs by Michael Kenna, whose black-and-white work is highly renowned. Forms of Japan, brilliantly designed by Yvonne Meyer-Lohr, is organized into chapters simply titled, "Sea," "Land," "Trees," "Spirit," and "Sky." The quietly evocative photographs, often paired with classic haiku poems of Basho, Buson, Issa, and others, provide a contemplative portrait of a country better known for its energy and industry. Gorgeously reproduced to convey the enormous subtleties that exist in Michael Kenna’s traditional black-and-white silver prints, the photographs in this book include both well-known and previously unpublished images from all corners of Hokkaido, Honshu, Kyushu, Okinawa, and Shikoku.

      Forms of Japan
    • Night Work

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,6(11)Abgeben

      From the "This gorgeous, large-format monograph provides an overview of Michael Kenna's night photography. The eighty plates contained in Night Work, beautifully printed onmatte art paper, span over two decades of work and confirms Kenna's position as one of the most compelling landscape photographers working today."

      Night Work
    • Michael Kenna

      Images of the Seventh Day. Immagini del settimo giorno

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      A beautifully designed monograph surveying the works of the highly acclaimed contemporary photographer. Kenna's photographs captivate viewers through their silent drama and magnetism: rather than being accurate descriptions of a place, the photographer seems interested in capturing the invisible lines which enclose space, and in so doing arousing a viewer's imagination and reverie. Michael Kenna is an artist for whom the subject is above all the opportunity for a tremendous but constant variation in his view of the world.

      Michael Kenna
    • Von der Poesie der Formen: die Bildwelt Michael Kennas Michael Kenna zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Fotografen. Neben seinen international bekannten Landschaftsaufnahmen fotografiert Kenna bis heute auch immer wieder unterschiedlichste Gebäude in Städten oder auf dem Land, sowie Industrieanlagen, Brücken und fast architektonisch anmutende Szenen in der Natur. Das Besondere an diesen Fotografien ist sein künstlerischer Blick auf Architektur. Anders als bei der rein dokumentarischen Architekturfotografie wirken seine Arbeiten oft geheimnisvoll, mystisch, futuristisch oder auch wie aus einer längst vergangenen Zeit. Seine atmosphärischen Arbeiten unterscheiden sich vor allem durch lange Belichtungen, ungewöhnliche Perspektiven, starke Kontraste und dramatische Lichtstimmungen. In »Beyond Architecture« komponiert Yvonne Meyer-Lohr Kennas Architekturaufnahmen in einer ungewöhnlichen, künstlerisch-intuitiven und dadurch völlig neuartigen Zusammenstellung. Meyer-Lohr setzt durch Kenna veranschaulichte Grundthemen der Architektur wie Raum, Form und Struktur in einen neuen Kontext. »Beyond Architecture« erweitert so den Blick auf das architektonische Objekt und noch darüber hinaus auf Quellen der Inspiration und die Poesie der Form.

      Beyond architecture - Michael Kenna
    • Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis in Bronze Der neueste Bildband von Michael Kenna ist eine Liebeserklärung an einen in vieler Hinsicht ungewöhnlichen Fotoapparat. Ohne viel Schnickschnack und billig produziert kam die Holga 1982 in Hong Kong auf den Markt. Mit seiner einfachen Plastiklinse und nur einer Verschlusszeit war das Gerät für Laien gedacht, die ihre Urlaubserlebnisse mit einem schnellen Klick festhalten wollen. Die wussten die besondere Ästhetik der Bilder allerdings weit weniger zu schätzen als Kunstfotografen, bei denen die Mittelformatkamera schnell zu einem ihrer bevorzugten Werkzeuge avancierte. Michael Kenna ist seit rund dreißig Jahren mit der Holga unterwegs. Ihn reizt gerade die Unberechenbarkeit der Kamera, die durch extreme Vignettierung, Unschärfen und unregelmäßige Lichtflecken faszinierende und immer wieder überraschende Resultate liefert. Aus seinem großen Holga-Archiv hat der Fotograf jetzt seine 80 besten Aufnahmen ausgewählt. Mit einem Mix aus surrealer Intensität und ätherischer Leichtigkeit erzeugen die eleganten Schwarz-weiß-Motive eine so berührende Stimmung, dass man sich unwillkürlich fragt, wie man mit einer so unspektakulären Kamera so schöne Bilder machen kann.

      Holga
    • Michael Kennas Rouge: Industrielandschaften in meditativem Schwarzweiß Über mehrere Jahre hinweg hat Michael Kenna die berühmte Industrieanlage des Architekten Albert Kahn in Michigan immer wieder fotografiert. Erbaut zwischen 1917 und 1928 in Dearborn bei Detroit, war der Ford River Rouge Industriekomplex die größte Fabrik weltweit. Die Anlage erstreckt sich auf einer Fläche von nahezu 4 km2, 100.000 Menschen waren dort in der Blütezeit in den 1930er-Jahren beschäftigt. Kenna fühlte sich zu diesem Industriemoloch stark hingezogen und schuf im Lauf von drei Jahren einen großen Teil seiner herausragenden minimalistischen und sehr poetischen Aufnahmen in Schwarzweiß. Beeindruckend fangen die Bilder die rauchige Atmosphäre, dramatische Formen und kontrastreiche Silhouetten ein. Das Resultat sind bildgewaltige Aufnahmen, gleichzeitig nachdenklich machende Symbolbilder einer unaufhaltsamen Industrienation.

      Rouge
    • First edition, first printing. Hardcover. Fine cloth, with dust jacket, in a cloth slipcase. Introduction by Bill Jay (on the subject of Easter Island and the speculation surrounding its history). 72 pp. with 40 duotone plates beautifully printed onmatte art paper. 13 x 12 inches. This first edition was limited to 1000 numbered hardbound copies. Out of print (sold out upon publication). From the "Situated in the South Pacific, Easter Island is more than 2,000 miles from the nearest population centers, making it one of the most isolated places on earth. Best known for the giant stone monoliths, or Moai, dotting its coastline, the island was named by Admiral Roggeveen, who chanced upon the triangle of volcanic rock on Easter Sunday in the year 1772. Michael Kenna has photographed Easter Island over a period of two years, creating a powerful new body of work which pays homage to the beauty of the island and the continuing mystery of its past."

      Easter Island
    • Introducing and explaining some of the most poignant Japanese words, Ikigai is a lifestyle as well as a language book. From the wistful poetry of mono-no-aware, a word that asks us to recognize the bittersweet transience of all things, to the quiet harmony of wa, which knits together all of society's structures, this book is an introduction to the intricacies and value of Japanese phrases and concepts. It hopes to inspire you to incorporate these words into your own lifestyle and adopt a more mindful attitude to life's stresses, seeking meaning beyond materialism. In addition to over 40 'words to live by', Ikigai features musings on the place of beauty, community, time and nature in Japanese thought, teaching mindfulness by way of compelling haikus, and illustrated by Michael Kenna's reflective photography throughout.

      Ikigai & other Japanese words to live by