Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Hain

    Die neue, sanfte, ganzheitliche Kardiologie
    Bypass zur Seele
    Die AfD-Story
    Das Geheimnis therapeutischer Wirkung
    Der Ritter des Zorns
    Der Fan, der Fritz Walter weinen sah. Glanz und Elend der Fußballnation. Ein Politikum
    • 2024

      In „Der Fan, der Fritz Walter weinen sah“ beleuchtet Peter Hain die Probleme im deutschen Fußball und kritisiert die Übergier sowie den Einfluss der Politik. Er reflektiert über die Geschichte, Erfolge und die Leidenschaft für das Spiel, untermalt von persönlichen Erinnerungen und einer nostalgischen Rückschau auf 150 Jahre deutsche Fußballgeschichte.

      Der Fan, der Fritz Walter weinen sah. Glanz und Elend der Fußballnation. Ein Politikum
    • 2023

      Der Ritter des Zorns

      Franz von Sickingen gegen Lug und Trug, für Freiheit und Glaube

      Der „letzte Ritter“. Sein Leben, sein Kampf. Das aktuelle Buch zum 500. Todestag des Franz von Sickingen (2. März 1481 – 7. Mai 1523) Der Reichsritter führt Fehden gegen Fürsten, Kirche und Städte, betritt im 16. Jahrhundert die Bühne der großen Politik. Er kämpft gegen Lug und Trug, hilft der Reformation. Verfolgte Lutheraner finden Asyl auf seiner Ebernburg, genannt „Herberge der Gerechtigkeit“. Aufständische Ritter gründen ein Bündnis, wählen Sickingen zum Bundeshauptmann, wollen ihn zum deutschen König machen. Am Ende wird der „Ritter des Zorns“ Opfer seiner verwegenen Pläne und stirbt bei der Verteidigung seiner Burg Nanstein. Doch die „Luft der Freiheit“ weht weiter: Franz von Sickingen und sein Freund Ulrich von Hutten werden mit Denkmälern geehrt, heute noch als Vorkämpfer deutscher Einheit gefeiert.

      Der Ritter des Zorns
    • 2019

      Der Reporter Peter Hain auf den Spuren der AfD, die trotz aller Widerstände erfolgreich Geschichte schreibt. Wer erfand den Namen AfD, was steckt wirklich hinter dem Partei-Logo mit dem roten Pfeil? Warum ist das Nazi-Etikett falsch, warum kann der „Prüffall“ die AfD nicht stoppen? Ist der Verfassungsschutz überhaupt noch zeitgemäß? In Porträts kommen AfD-Frontleute zu Wort: Alexander Gauland, Jörg Meuthen, Konrad Adam und viele Rechtspolitiker. Der Autor, seit drei Jahren Parteimitglied, begleitete über mehrere Jahre die Partei, beleuchtet auch die Rolle der AfD-Ex-Chefin Frauke Petry sowie der Kanzlerin Angela Merkel, die beide ihren „Anteil“ am AfD-Erfolg haben. 22 spannende Kapitel: AfD-Sympathisant Prof. Max Otte und sein „Kampf um das Demokratie-Schloss Hambach“, die internen Parteikämpfe im Südwesten Deutschlands um AfD-Chef Uwe Junge, die Macht der „offenen, kritischen Briefe“ oder Christiane Christen, die rechte Rebellin der Initiative „Kandel ist überall.“

      Die AfD-Story
    • 2017