Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gregory Benford

    30. Januar 1941

    Gregory Benford ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und Astrophysiker. Sein Werk erforscht häufig die Auseinandersetzungen zwischen organischem und mechanischem Leben im galaktischen Maßstab. Durch seine Erzählungen befasst sich Benford mit tiefgreifenden philosophischen Fragen nach der Natur von Intelligenz und Konflikt im riesigen Weltraum.

    Gregory Benford
    Im Herzen des Kometen. Science Fiction Roman.
    Schiwas feuriger Atem.
    Die Asche des Imperiums
    Lichtgezeiten. Roman
    Wider die Unendlichkeit
    Lichtgezeiten. Science Fiction Roman. Übers. v. Winfried Petri
    • »Achtung! Fluxänderung von fünf Kilo-Gauß, Dauer zehn Sekunden. Eins, zwei, drei - jetzt!« Manuel sprang auf. Der Waggon schoß wie ein Querschläger aus dem Magnetfeld heraus, fiel den Kieshang herab auf die Arbeitsgruppe zu. Das Feld ließ ihn endgültig Ios, er schlug auf, platzte, vergoß Kisten, rutschte über das Eis. Für Manuel bewegte sich alles so langsam, als spielte sich die Szene unter Wasser ab. Der Waggon rutschte über das Eis auf ihn zu, er kam auf die Füße, breitete die Arme aus, um die Balance zu halten, wartete auf den richtigen Moment... Schauplatz ist der eisige Jupitermond Ganymed, handelnde Figuren sind eine Handvoll Menschen, die ihn terraformen und dabei vor ungeheuren Schwierigkeiten stehen. Nicht nur die urwüchsige Landschaft des Mondes verlangt ihnen alles ab, sie müssen sich auch mit einem rätselhaften Artefakt - dem Aleph - auseinandersetzen, das jenseits menschlichen Verstehens zu liegen scheint. Ihr Leben ist ein Kampf wider die Unendlichkeit... Mit diesem Buch schuf Benford ein Werk, in dem die Abenteuer von Entdeckung und wissenschaftlicher Forschung vor dem Hintergrund einer lebensfeindlichen Umwelt mit dem Abenteuer des Heranwachsens eines Jugendlichen auf faszinierende Weise verknüpft ist. - Gregory Benford war Professor für Physik an der Universität von Kalifornien.

      Wider die Unendlichkeit
    • Die Quarn, eine geheimnisvolle Rasse von Aliens, greifen die Stützpunkte der Menschheit im All an. Ihre Waffen sind nicht tödlich, doch ihre Einwirkung führt bei den Menschen zu einer radikalen psychischen Veränderung. Die davon Betroffenen kapseln sich von der Umwelt ab und verfallen in Autismus. Der Raumkapitän Ling Sanjen wird zur Schlüsselfigur in der Auseinandersetzung Mensch/Alien, denn er konnte sich gegen die Einwirkung der unerklärlichen Strahlung behaupten. (Text wurde aus einer späteren Ausgabe der Moewig Tb-Reihe entnommen)

      Die Asche des Imperiums
    • Noch genau 10 Monate, 9 Tage, 8 Stunden und 12 Minuten trennen die Welt von ihrem Untergang. Ein Milliarden Tonnen schwerer Himmelskörper nähert sich der Erde: Schiwa. Computerberechnungen lassen keinen Zweifel daran, daß er auf dem dritten Planeten einschlagen wird. Eine Vorhut aus größeren und kleineren Meteoren hat die Erde bereits erreicht und richtet gigantische Verwüstungen an. Ganze Städte werden ausgelöscht. Während der drogenabhängige US-Präsident handlungsunfähig seinen sexuellen Interessen nachgeht und die Anhänger des Weltuntergangskultes nackt in den Straßen tanzen, um Schiwas Ankunft zu begrüßen, kämpft ein Team von amerikanischen und sowjetischen Astronauten einen einsamen Kampf gegen den herannahenden Koloß. Der erste Rettungsversuch schlägt fehl. Ein Atomschlag wirft Schiwa nicht aus der Bahn, sondern bringt ihn nur zum Glühen. Sein feuriger Atem leckt nach der Erde. Und weiter schiebt sich die ungeheure Masse auf den leidgeprüften Planeten zu.

      Schiwas feuriger Atem.
    • Leben auf dem Kometen Als im Jahr 2062 der Halleysche Komet erneut wiederkehrt, fliegen ihm nicht nur ein paar Robotsonden entgegen, sondern eine gut ausgerüstete bemannte Expedition. Ihre Aufgabe ist es, den zehn Kilometer durchmessenden Kometenkern zu einer Art „Raumschiff“ umzubauen, um ihn während der nächsten 76 Jahre auf seiner Reise in die fernen Regionen des äußeren Sonnensystems zu begleiten, seine Zusammensetzung und seinen Aufbau zu studieren und Beobachtungen und Messungen an den äußeren Planeten durchzuführen. Sowie der Photonensturm der Sonne nachlässt, werden die ersten Bauwerke auf der Oberfläche errichtet und die ersten Tunnel ins Eis gegraben. Da machen die Expeditionsteilnehmer eine ebenso wunderbare wie fatale Entdeckung: Auf Halley gibt es Leben! Niederes, aber uraltes Leben, das in Jahrmillionen gelernt hat, die kurzen Sommer zu nutzen und auf jeden Wärmekontakt mit explosionsartiger Vermehrung zu reagieren. Es ist zu spät: Eine Rückkehr zur Erde ist nicht mehr möglich – und auch alles andere als wünschenswert. Die Forscher sind auf sich allein gestellt …

      Im Herzen des Kometen. Science Fiction Roman.
    • Die Geheimnisse des Ringweltuniversums enthüllt! Wie ist es einer so anarchischen und gewalttätigen Rasse wie den Kzinti gelungen, ein interstellares Reich aufzubauen? Was steckt hinter der auf den ersten Blick primitiven, aber doch so erfolgreichen Waffentechnologie der Menschen? Warum sind die Puppenspieler so am Schutz der Menschheit interessiert? Und warum hassen einige der Outsider sie so sehr? Die Antworten darauf wurden oft schon angedeutet. Nun nehmen sich der Physiker Gregory Benford und der Molekularbiologe Mark O. Martin der Fragen in einem spannenden Roman an. Doch seien Sie gewarnt: Das Ringweltuniversum ist dunkler als Sie ahnen. Dieser Roman stellt die stark erweiterte Fassung der gleichnamigen Kurzgeschichte aus den Kzin-Kriegen dar. Es ist ein Schlüsselwerk der Ringwelt-Reihe.

      Die Kzin-Kriege: Eine Dunkle Geometrie