Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christine Hopfengart

    Paul Klee - theater everywhere
    Klee trifft Picasso
    Klee
    Paul Klee - überall Theater
    Paul Klee - Leben und Werk
    Der Blaue Reiter
    • 2012

      Paul Klee (1879–1940) ist einer der bedeutendsten Vertreter der modernen Kunst. Er schuf ein ebenso universales wie individuelles Werk, das zwischen allen Strömungen und Ismen seiner Zeit steht. Sein gewaltiges malerisches, zeichnerisches und bildnerisches Œuvre, seine Briefe und Tagebuchaufzeichnungen und nicht zuletzt seine pädagogischen Notizen bilden den Hintergrund für diese pointierte Darstellung zu Leben und Werk des meditativen Künstlers und visuellen Denkers. Der reich bebilderte Band zeichnet Klees bewegte Biografie nach und spannt den Bogen von Klees künstlerischen Anfängen mit karikaturistischen Zeichnungen und Akten über seine Begegnung mit der Avantgarde und die berühmten Aquarelle der Tunisreise oder die abstrakten Farbkompositionen der Bauhaus-Zeit bis zu den geheimnisvollen Bildfindungen seiner letzten Jahre in Bern. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3007-5)

      Paul Klee - Leben und Werk
    • 2010

      Klee trifft Picasso

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Paul Klee und Pablo Picasso gelten als große Antipoden der modernen Kunst: romantisch und spirituell der eine, mediterran und diesseitig der andere. Klees Poesie und sein Hang zur Satire und Ironie stehen im Gegensatz zu Picassos Dramatik, Sinnlichkeit und Pathos. So unterschiedlich sie auch waren, so nahmen sie als Zeitgenossen an denselben künstlerischen und historischen Ereignissen ihrer Epoche teil. Picasso war in diesem Fall die gewaltigere Natur, die alle in ihren Bann schlug und zu Zustimmung oder Widerspruch herausforderte. Auch Klee war von dem 'Spanier' beeindruckt, und sein künstlerischer Dialog mit Picasso offenbart ein breites Spektrum menschlicher Reaktionen: heimliche Bewunderung und kritische Distanz, Aneignung und Unabhängigkeit. Die Publikation behandelt erstmals das komplexe Verhältnis der beiden Künstler, die einander anhand hochkarätiger Werke gegenübergestellt werden. (Französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2634-4) Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern 6. Juni–26. September 2010

      Klee trifft Picasso
    • 2007

      Paul Klee - überall Theater

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Werk Paul Klees (1879–1940) ist von seiner Leidenschaft zum Theater tiefgreifend geprägt. Zeit seines Lebens war der Künstler ein passionierter Besucher von Theateraufführungen – von der Oper bis zum Puppenspiel. Figuren aus dem Musik- oder Sprechtheater, etwa Hamlet, Falstaff oder Don Giovanni, bevölkern seine hintergründige Bildwelt; Figurentypen oder Elemente des Theaters, wie der Clown oder die Maske, wurden feste Größen seines bildnerischen Repertoires. Vor allem aber schlug Klee Verbindungen zwischen Theater und Leben und nahm damit den alten Topos von der Welt als Bühne auf: Menschen werden zu Schauspielern oder Marionetten, Theaterereignisse berühren sich mit Alltagsszenen. Die Publikation beleuchtet Paul Klees Faszination für das Theater in all diesen Aspekten. Eine Chronologie rekonstruiert ein Panorama seiner vielfältigen Theatererfahrungen. Ausgewählte Werke zeitgenössischer Künstler verdeutlichen, dass die scharfsichtige Wahrnehmung theatralischer Situationen nicht nur Klee faszinierte, sondern die Künstler auch heute beschäftigt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2185-1) Ausstellungen: Zentrum Paul Klee, Bern 28.6.–6.1.2008 · Palais des Beaux Arts, Brüssel 1.3.–11.5.2008

      Paul Klee - überall Theater
    • 1999
    • 1989