Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maria Pasquale

    How to be Italian
    The Eternal City
    I Heart Rome
    Mangia
    How to be Italian
    La città eterna - Das Rom-Kochbuch
    • 2024

      How to be Italian

      Von der Kunst, italienisch zu leben

      Eine Anleitung für das dolce vita Was bedeutet es, italienisch zu sein? Ist es, einen Moment innezuhalten und einen aperitivo oder ein gelato zu genießen? Durch eine geschichtsträchtige Gasse zu spazieren? Oder ist es ein August in der Sonne am Strand? Dieses Buch ist eine Hommage an den italienischen Lebensstil – eine Anleitung, wie man den Augenblick bei einem Kaffee auskostet, genussvoll reist und gutes Essen und Kultur wertschätzt. Eine Lektion in dolce far niente: das süße Nichtstun. Von der köstlichen Küche und der exquisiten Mode über das Goldene Zeitalter des Kinos bis hin zum kulturellen Echo des Römischen Reiches (und einem sehr guten espresso) lädt dieses kurzweilige Buch dazu ein, in die italienische Seele einzutauchen und zu essen, zu lieben, sich zu kleiden, zu denken und Spaß zu haben, wie man es nur auf Italienisch tun kann.

      How to be Italian
    • 2023

      Lernen Sie die faszinierende Küche Roms, die spannenden Geschichten der Stadt und ihre Menschen kennen! In den geschichtsträchtigen Gassen der ewigen Stadt halten einheimische Köch*innen, Bäcker*innen, Käsemacher*innen, Metzger*innen, Weinexpert*innen und viele mehr italienische Traditionen in Ehren und machen Rom zu einer der großen kulinarischen Hauptstädte der Welt. Das Rezeptbuch entführt an Orte, an denen die Römer jeden Tag essen, von der Trattoria bis zur heimischen Küche. Es zeigt eine bunte Mischung aus traditionellen, zeitgenössischen und außergewöhnlichen Rezeptideen wie Carbonara oder Cacio e Pepe, Gnocchi sowie klassischen Nudelgerichten mit Spaghetti, Meeresfrüchten, Saltimbocca alla Romana und Lamm-, Kalb- oder Ochsenfleischgerichten. Darüber hinaus überzeugen frittierte Zucchiniblüten oder Mozzarellabällchen als Vorspeisen, Desserts mit Mascarpone wie Tiramisu, Kekse, Backwaren und Kuchen wie Panettone und Gemüsegerichte wie gedünstete Artischocken oder Spargel-Carpaccio und natürlich der perfekte Pizza- und Pastateig. Mit 70 Gerichten von berühmten Lokalen, Gastronom*innen, römischen Familien und aus dem Bekanntenkreis der Autorin ist »La città eterna« ein Liebesbrief an Rom, der Sie über die berühmten Wahrzeichen hinaus direkt in das Leben der Römer*innen von heute führt. Dies ist eine Einladung an ihre Tische. Lassen Sie sich auf Dolce Vita ein und nehmen Sie Platz!

      La città eterna - Das Rom-Kochbuch