Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claude Lichtenstein

    Schöne Möblierung
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Museum für Gestaltung Zürich
    Die Schwerkraft von Ideen
    Die Schwerkraft von Ideen, 1
    Die Schwerkraft von Ideen Band 1 und 2
    Far vedere l'aria
    • 2022

      "Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde" untersucht die Entwicklung des Produktdesigns und dessen Ansprüche über die Zeit. Es betrachtet die Verbindung von Gebrauchsfunktion, Materialien und Produktionsmethoden sowie die kulturellen Mentalitäten, die das Design prägen. Die zwei Bände bieten eine umfassende Orientierung im Ideen-Kosmos.

      Die Schwerkraft von Ideen Band 1 und 2
    • 2021

      Die Schwerkraft von Ideen, 1

      Eine Designgeschichte

      Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als "Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten im Lauf der Zeit fortentwickelt haben. Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach dem Wie (der konstitutiven Beschaffenheit des Gegenstandes). Darunter zeigen sich die Schichten geschichtlich bedingter kultureller Mentalitäten, und darüber erhebt sich die Frage nach den Wirkungen von Design in Gesellschaft und Umwelt. Die Schwerkraft von Ideen entfaltet diese vieldimensionale Matrix in zwei Bänden und schafft so Orientierung im Kosmos der Ideen und ihrer gestalterischen Umsetzung.

      Die Schwerkraft von Ideen, 1
    • 2021

      Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als "Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten im Lauf der Zeit fortentwickelt haben. Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach dem Wie (der konstitutiven Beschaffenheit des Gegenstandes). Darunter zeigen sich die Schichten geschichtlich bedingter kultureller Mentalitäten, und darüber erhebt sich die Frage nach den Wirkungen von Design in Gesellschaft und Umwelt. Die Schwerkraft von Ideen entfaltet diese vieldimensionale Matrix in zwei Bänden und schafft so Orientierung im Kosmos der Ideen und ihrer gestalterischen Umsetzung.

      Die Schwerkraft von Ideen
    • 1995
    • 1992

      Entwicklung der Stromlinie im Eisenbahnbau - RBe 4/8 - Re 2/4 - Roter Pfeil - Schnelltriebwagen - Autorail - Bugatti - Breda ALn 72 - ETR 201 - Fliegende Züge - Kruckenberg Schienenzeppelin.

      Stromlinienform
    • 1991