Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Wildenstein

    Monet I-IV
    Monet Catalogue Raisonné. Werkverzeichnis I.-IV.
    Monet. Der Triumph des Impressionismus
    Monet
    Paul Gauguin
    Monet oder der Triumph des Impressionismus
    • Kaum ein anderer Künstler – abgesehen von William Turner – hat sich so sehr bemüht wie Claude Monet (1840–1926), das Licht auf Leinwand festzuhalten. Von allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: „Nur ein Auge, doch – mein Gott – welch ein Auge!“ Monet hielt immer am Prinzip der absoluten Treue zur visuellen Empfindung fest und malte direkt vom Objekt. Man könnte sagen, dass Monet die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt hat. Sein Lebenswerk hat unsere Wahrnehmung der Welt und ihrer Phänomene grundlegend verändert – sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine persönliche Bekanntschaft mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen erreichte Monet mit der späten Seerosen -Serie, die er in seinem Garten in Giverny malte und die in ihrem Streben nach fast vollständiger Gestaltlosigkeit den Ursprung der abstrakten Kunst bildet. Diese Biografie würdigt einen bemerkenswerten und äußerst einflussreichen Künstler und bietet zahlreiche Reproduktionen, Archivfotos sowie ausführliche Texte zu Leben un Werk.

      Monet oder der Triumph des Impressionismus
    • Der „Monet Catalogue Raisonné“ von Daniel Wildenstein bietet eine umfassende Dokumentation des künstlerischen Schaffens von Claude Monet, einem der führenden Vertreter des Impressionismus. In vier Bänden werden sämtliche Werke des Malers systematisch erfasst, einschließlich Gemälden, Zeichnungen und Pastellen. Der Katalog enthält detaillierte Informationen zu jedem Werk, wie Entstehungsjahr, Technik, Maße und Provenienz. Zudem werden historische Kontexte und künstlerische Entwicklungen erläutert, die Monets Werk beeinflussten. Die Publikation ist eine wertvolle Ressource für Kunsthistoriker, Sammler und Interessierte, die sich mit Monets Einfluss auf die moderne Malerei auseinandersetzen möchten. Die sorgfältige Zusammenstellung und die wissenschaftliche Fundierung machen dieses Werk zu einem bedeutenden Nachschlagewerk in der Kunstliteratur.

      Monet Catalogue Raisonné. Werkverzeichnis I.-IV.
    • In dieser umfassenden Buchreihe von Daniel Wildenstein wird das Leben und Werk des impressionistischen Malers Claude Monet detailliert untersucht. Die vier Bände bieten eine chronologische Analyse von Monets künstlerischer Entwicklung, seinen Techniken und den Themen, die sein Schaffen prägten, wie Licht, Farbe und Natur. Wildenstein beleuchtet Monets bedeutende Werke, seine Einflüsse und die Reaktionen seiner Zeitgenossen. Zudem werden wichtige Stationen seines Lebens, einschließlich seiner Beziehungen zu anderen Künstlern und seiner Rolle in der Impressionistenbewegung, thematisiert. Die Publikation enthält zahlreiche Abbildungen, die die Entwicklung von Monets Stil und seinen Einfluss auf die moderne Kunst veranschaulichen. Die Reihe dient als wertvolle Ressource für Kunsthistoriker und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für Monets Beitrag zur Kunstgeschichte gewinnen möchten.

      Monet I-IV
    • Focusing on Paul Gauguin's formative years, this work provides a comprehensive overview of his early life and artistic development. It features a complete catalogue of his paintings, significantly updating the 1964 Wildenstein catalogue. The first two volumes delve into the pivotal year of 1888, highlighting a transformative period in French painting when Gauguin and his contemporaries pioneered Synthetism, challenging traditional representation and reshaping the course of Western art.

      Gauguin: A Savage in the Making, Catalogue Raisonne of the Paintings (1873-1888)
    • 1981. Broché avec une illustration. 56 pages. le prix comprends l'expédition en SUIVI France Intégrité des textes ni surlignés ni commentaires en marges illustrations en couleurs

      A l'école des grands peintres 9. Monet