Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jean Claude Gautrand

    Robert Doisneau
    Paris. Porträt einer Stadt
    Paris
    Paris mon amour
    Brassaï: Paris 1899-1984
    Robert Doisneau : 1912-1994
    • 2013

      Jeder Stein erzählt eine Geschichte, und selbst die banalsten klingen faszinierend. Paris, die Stadt der großen Erzählungen und skurrilen Anekdoten, ist geprägt von historischen Figuren wie dem Sonnenkönig und Robespierre, von Palästen und der Guillotine. Sie ist das Zentrum der Bourgeoisie, Revolutionäre, Literaten, Bohemiens und Intellektuellen, ein Ort für Flaneure, Clochards und Flics, sowie die Heimat von Fantomas und Maigret. Die Stadt ist bekannt für Verkehrsstaus, Metromiasmen und eine vielfältige Bevölkerung aus Immigranten und Expats. Paris ist die Hauptstadt der Mode, ein Themenpark für Verliebte und der Geburtsort der Fotografie, verewigt in unzähligen Liedern, Gemälden und Buchseiten. Trotz ihrer Mythen und Klischees zieht es einen immer wieder zurück. Dieser Band präsentiert die Geschichte der Seine-Metropole als opulentes Bildmosaik, beginnend mit frühen Daguerreotypien bis hin zu aktuellen Aufnahmen. Berühmte Fotografen wie Daguerre, Marville, Atget und Cartier-Bresson fangen die einzigartige Aura der Stadt ein, die über Jahrhunderte hinweg Künstler und Schriftsteller inspiriert hat. Mit einer Covergrafik von Robert Nippoldt und einem umfangreichen Anhang zu rund 100 Werken, die von der Stadt der Liebe inspiriert sind, wird dieses Buch die Leser erneut in den Bann von Paris ziehen.

      Paris
    • 2008

      Brassaï: Paris 1899-1984

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Harlots, hoodlums, and heathens in Brassaï's Paris   "Brassaï is a living eye," wrote Henry Miller of the Hungarian–born artist who adopted Paris after World War I and became one of its most celebrated photographers. Originally a painter before he moved on to writing, sculpture, cinema and, most famously, photography, Brassaï (1899-1984) was a member of Paris’s cultural elite, counting Miller, Picasso, Sartre, Camus, and Cocteau, among his friends. Camera in hand, he scoured the streets and bars of Paris, unabashedly capturing the city’s inhabitants in their natural habitats. Prostitutes, hoodlums, and other ‘marginal’ characters were the most famous heroes of Brassaï’s moody, gritty photographs taken often by night. Including an extensive selection of Brassaï’s finest photographs and an essay describing his life and work, this book explores the world of Brassaï in thematic Minotaure magazine, Paris at Night, Secret Paris, Day Visions, Artists of My Life, and Graffiti and Transmutations.

      Brassaï: Paris 1899-1984
    • 2004
    • 2003

      Robert Doisneau : 1912-1994

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(44)Abgeben

      Robert Doisneau (1912–1994) ist bekannt für seine magischen Straßenporträts aus Paris und seinen Vororten. Frisch, spontan und voller Poesie sind seine 35-mm-Fotos von gewöhnlichen Menschen, die ihren Alltagsgeschäften nachgehen. Doisneau hatte einfach die Gabe, mitten im Trubel des Lebens die kleinen menschlichen Momente aufzuspüren und sie, so taktvoll wie ehrlich, festzuhalten. Dieses Buch zeichnet Doisneaus Leben und Karriere nach und ist eine wunderbare Einführung in das Werk eines Fotografen, den viele nur von touristischen Postkarten kennen. Dem spontanen Zauber seiner Motive konnte selbst das nichts anhaben.

      Robert Doisneau : 1912-1994
    • 1999