Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Ancelin Schützenberger

    Anne Ancelin Schützenberger ist eine Schlüsselfigur in der transgenerationalen Therapie und Psychogenese. Ihre Arbeit befasst sich mit dem tiefgreifenden Einfluss der Vorfahrentraditionen auf das heutige Leben und nutzt Psychodrama sowie Genosociogramm-Techniken, um übernommene Muster und ungelöste Probleme aufzudecken und zu lösen. Sie synthetisiert auf einzigartige Weise ihre Expertise in nonverbaler Kommunikation und Gruppendynamik mit einem tiefen Verständnis der klinischen Sozialpsychologie und bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Heilung. Ihre Forschung betont das komplexe Geflecht familiärer Verbindungen und historischer Einflüsse, die das individuelle und kollektive Wohlbefinden prägen.

    Psychogenealogia w praktyce
    Bolest mých předků mě provází : transgenerační přenos v terapii
    Einführung in das Rollenspiel
    Psychodrama
    Den Lebenswillen stärken - den Krebs besiegen
    Oh, meine Ahnen!
    • 2021

      Mezigenerační vztahy, tajemství v rodině, syndrom výročí, přenos traumatu – to vše jsou způsoby, jimiž do našich životů zasahují nevyřešené konflikty a traumata našich předků. Toto působení je často nevědomé a proto se jen těžko dobíráme poznání, že to, s čím ve svých životech zápolíme, se táhne naší rodinou po generace. Přerušit bludný kruh v rodině může pomoci terapie využívající metody sociogenogramu, ve kterém jedinec zmapuje linii potíží napříč generacemi.

      Bolest mých předků mě provází : transgenerační přenos v terapii
    • 1998

      Ist es möglich, Ereignisse von unseren Ahnen zu „erben“? Wie können Therapeuten solche Generationen übergreifenden Verbindungen identifizieren? In diesem Buch erklärt Anne Ancelin Schützenberger ihren einzigartigen psychogenealogischen Therapieansatz und liefert die entsprechenden klinischen Beispiele. Die Autorin geht davon aus, dass wir als einzelnes Glied der Geschlechterfolge nicht darüber entscheiden, ob und wann von unseren Ahnen erlebte Ereignisse und Traumata auch uns im Verlauf unseres Lebens heimsuchen. Das Buch enthält faszinierende Fallbeispiele und Familienstammbäume („Genosoziogramme“), die illustrieren, wie Klienten scheinbar irrationale Ängste, psychische und sogar körperliche Probleme überwunden haben, indem sie die Parallelen zwischen ihrem eigenen Leben und dem Leben ihrer Vorfahren aufdeckten und begriffen. Schützenberger stützt sich auf vier Jahrzehnte Erfahrung als Therapeutin und Analytikerin und vermittelt mit diesem Buch faszinierende Einsichten in den einzigartigen Stil ihrer therapeutischen Arbeit.

      Oh, meine Ahnen!
    • 1979