Sell sieht seine Gedächtnisleistung schwinden. Zu treuen Händen übergibt er seine mehr und mehr fragmentarisch werdenden Aufzeichnungen, die wahrheitsgetreuen. Der Empfänger erweist sich als Person, die man bis zuletzt als Adressat für ausgeschlossen hielte und die sie nun erzählt. Von ihm wird dem Leser mit den sortierten und amüsant aufgewerteten Fragmenten eine lebenskünstlerische Variante, ein unspektakuläres, alltagstaugliches Individualisieren im Alltags eines Ostdeutschen gezeigt, eine Parallelexistenz ohne Ausstieg, auf einem Nebengleis, invariant gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen.
Michael Weller Reihenfolge der Bücher
Michael Weller beschäftigt sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und der Suche nach Sinn im Chaos des modernen Lebens. Seine Stücke fangen oft die Jugend und ihre Unsicherheiten ein und erforschen Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Identität. Wellers Stil ist bekannt für seinen Witz, seine rohe Ehrlichkeit und seine Fähigkeit, authentische Dialoge zu verfassen.





