Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Weinberger

    1. Januar 1950
    My Hundred Million Dollar Secret
    Nuclear dialogues
    Detektionsmethoden für Gammastrahlung in der therapeutischen Medizin mit CdZnTe-Detektoren
    Polysilizium-Heaterstrukturen für den Einsatz in hochbeschleunigten Zuverlässigkeitstests auf Waferebene
    Das Ende der Schublade
    Too big to know
    • 2019

      Everyday Chaos

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(100)Abgeben

      Modern science, the Internet, big data, and AI are each saying the same thing to us: the world is--and always has been--far more complex and unpredictable than we've allowed ourselves to see. As a result we're undergoing a sea change in our understanding of how things happen, and in our deepest strategies for predicting, preparing for, and managing our lives and our businesses. For example, machine learning allows us to make better predictions (think the weather, stock performance, online clicks) but we know less about why those predictions are right--and we need to get used to that. And in fact, over the past twenty years we've been unintentionally developing strategies that avoid anticipating what will happen so we don't have to depend on unreliable revenue forecasts, assumptions about customer needs, and hypotheses about how a product will be used. By embracing these strategies, we're flourishing by creating yet more possibilities and yet more unpredictability. In wide-ranging stories and characteristically all-encompassing syntheses, technology researcher, Internet expert, and philosopher David Weinberger reveals the trends that hide in so many aspects of our lives--and shows us how they matter.-- Provided by publisher

      Everyday Chaos
    • 2018

      CdZnTe-Detektoren, zur direkten Messung von Gammastrahlung, die bei der Behandlung mit beschleunigten Teilchen entsteht, besitzen das Potential eine Reichweitenkontrolle zu ermöglichen und die Strahlendosis zu erfassen. Jedoch stellt die Identifizierung einzelner, energetisch nahe beieinander liegenden Photonenenergien, bei einem solchen Volumendetektor eine besondere Herausforderung dar. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Methoden zur Korrektur der Signalformen am Volumenhalbleiter CdZnTe und der damit verbundenen Verbesserung der Energie- und Zeitinformation des Detektors. Dies ist wichtig für den Einsatz in der therapeutischen Medizin mit beschleunigten Teilchen, da Ladungsträger durch Gammastrahlung in unterschiedlichen Tiefen des Detektors generiert werden und einen tiefenabhängigen Fehler in der Detektorgenauigkeit erzeugen.

      Detektionsmethoden für Gammastrahlung in der therapeutischen Medizin mit CdZnTe-Detektoren
    • 2016

      As seen on BoingBoing Everyone can draw! When was the last time you had fun drawing? If it was grade school, you're not alone. In this clever and interactive guide, you'll discover proven tricks and techniques to get past your fear and draw the world around you in surprising and expressive new ways. Before you know it, you'll be drawing faces, animals, old people's hands, celebrities, weird invented creatures, and more -- and loving it.

      Draw Like This!: How Anyone Can See The World Like An Artist--And Capture It On Pape
    • 2012

      Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung hochbeschleunigter Zuverlässigkeitstests auf Waferebene unter Einsatz von In-Situ-Heizelementen aus polykristallinem Silizium. Nach einer Einführung in die Zuverlässigkeitstheorie werden verschiedene Zuverlässigkeitstests analysiert, die derzeit zeitaufwändig sind. Die Arbeit schlägt einen innovativen Ansatz vor, bei dem ein Polysilizium-Widerstand direkt in die Struktur integriert wird, um die Wärmequelle zu optimieren. Zudem werden thermische Simulationen zur Wärmeausbreitung durchgeführt und Möglichkeiten zur Temperaturmessung an den Teststrukturen erörtert.

      Polysilizium-Heaterstrukturen für den Einsatz in hochbeschleunigten Zuverlässigkeitstests auf Waferebene
    • 2011

      Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich dank des Internets alle fünf bis zehn Jahre, was uns täglich mit einer überwältigenden Menge neuer Informationen konfrontiert. Kein Lebewesen kann diese Wissensflut beherrschen. Früher navigierten Experten sicher durch das Wissen, während wir heute in einem unübersichtlichen Dschungel vernetzter Informationen stehen, deren Wert oft unklar ist. Diese Wissenskrise betrifft unsere wichtigsten Institutionen, die wir für unerschütterlich hielten. Universitäten diskutieren, ob Forschungsergebnisse künftig frei im Internet veröffentlicht werden sollten, anstatt in teuren Fachzeitschriften. Bibliothekare erwägen, wie das Wissen der Masse neben dem der Wissenschaftler in Bibliotheken integriert werden kann. Unternehmensberatungen experimentieren mit Expertennetzwerken, um Kunden mit vielfältigen Perspektiven zu versorgen, während Unternehmen dezentrale Entscheidungsprozesse erproben, die das in ihren Netzwerken verstreute Wissen nutzen. Fest steht: Unser bisheriges Wissen-Konzept ist seit der Erfindung des Internets überholt. David Weinberg skizziert pointiert, wie ein neues, tragfähiges Konzept des Wissens aussehen kann und erläutert, wie wir unseren Umgang mit Wissen ändern müssen, um auch zukünftig relevante Fakten zu finden, die echte Erkenntnis bringen.

      Too big to know
    • 2007

      Ob wir spazieren gehen, einkaufen oder uns unterhalten - ständig teilen wir die Lebewesen und Dinge, die uns umgeben, ein in verschiedene Kategorien: Bäume und Blumen, Milchprodukte und Gemüse, sympathische Menschen und unsympathische. So schaffen wir Ordnung und finden uns in der Welt zurecht wie in einer Bibliothek - alles hat seinen Platz. Diese Ordnung kommt ins Wanken, sagt David Weinberger. Unser Denken in festen Kategorien führt uns auf Dauer nicht weiter, wir müssen lernen, mit Chaos, Unordnung und Unschärfe umzugehen. Nur so lässt sich verstehen, warum Projekte wie Wikipedia funktionieren, warum YouTube, Flickr und iTunes so populär und erfolgreich sind. Das ist nicht weniger als eine Revolution: Denn auf einmal verlieren Experten ihre Macht, soziale Netzwerke werden immer einflussreicher, Kunden und Bürger entscheiden selbst, weil sie am besten wissen, was sie wollen. Jeder besorgt sich genau die Informationen, die er braucht, und bringt sie in die Ordnung, die ihm am besten nützt. Ein faszinierendes Panorama der digitalen Welt von einem der profiliertesten Internet-Vordenker.

      Das Ende der Schublade
    • 2006

      My Hundred Million Dollar Secret

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,8(10)Abgeben

      Winning a staggering $100 million in a state lottery brings immense confusion for a young boy who is bound by a secret. As he navigates the complexities of his newfound wealth, he grapples with the challenges of keeping it hidden from family and friends. The story explores themes of secrecy, the burden of wealth, and the impact of such a life-changing event on a child's perspective.

      My Hundred Million Dollar Secret
    • 2004

      Enjoying Your Children

      • 298 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Hear, O Israel: The Lord our God is one Lord:And thou shalt love the Lord thy God with all thine heart,and with all thy soul, and with all thy might.And these words, which I command thee this day, shall be in thine heart:And thou shalt teach them diligently unto thy children,And shalt talk of them when thou sittest in thine house, and when thou walkest by the way, and when thou liest down,and when thou risest up? Deuteronomy 6:4-7God?s way of teaching our children is time intensive. There are no shortcuts, no way to substitute a few minutes of ?quality? time to replace ?quantity? time. Yet God?s way, of being with our children almost all the time, is the only way to bring out the true joy of child-rearing. Read about the joy that is possible in following Biblical principles for family life in the areas of nursing, foods and mealtime, spiritual life, books and music, homeschooling, celebrating the Feasts of the Lord, fun and games, and more! We think you will enjoy it!

      Enjoying Your Children
    • 2003

      Small Pieces Loosely Joined

      A Unified Theory of the Web

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(227)Abgeben

      The book offers a profound social commentary on the transformative impact of the Web, likening it to the revolutionary insights of Marshall McLuhan on media. Weinberger explores how the Web reshapes fundamental concepts like space, time, and reality, using engaging stories and humor. He argues that this technology aligns more closely with our true selves than contemporary society does. Through a unique perspective, the author encourages readers to reassess the Web's significance in their lives, presenting a funny, thought-provoking, and hopeful narrative.

      Small Pieces Loosely Joined
    • 2001