Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhold Mißelbeck

    15. April 1948 – 3. November 2001
    Ephemerien
    Kunstszene Köln
    Gegen den Strich
    Prestel-Lexikon der Fotografen
    Annegret Soltau, Fragmente des Ichs
    Geraldo de Barros, Fotoformas
    • 2002

      Das Nachschlagewerk für alle Freunde und Professionals der Fotografie: auf 300 Seiten alles über Leben und Hauptwerke der 800 weltweit bedeutendsten Fotografen im schnellen lexikalischen Zugriff; mit einem Glossar wichtiger fotografischer Grund- und Fachbegriffe. Ein Standardwerk, in dem man in kurzen, informativen Einträgen von A bis Z das Wesentliche zu Leben, Werk und Stil der bedeutendsten Fotografinnen und Fotografen seit Erfindung der Fotografie vor über 160 Jahren erfährt. Zahlreiche Abbildungen ergänzen die lexikalischen Beiträge, eine ausführliche Bibliografie ermöglicht die vertiefende Beschäftigung mit den angesprochenen Themen. Das Glossar erklärt in verständlicher Form 200 fotografische Grund-und Fachbegriffe.

      Prestel-Lexikon der Fotografen
    • 2000
    • 2000

      Köln war stets eine Kunststadt. In ganz besonderem Maße haben sich die Künste jedoch in diesem Jahrhundert entwickelt und Köln wurde zu einem der wichtigsten Zentren der zeitgenössischen Kunst in Deutschland und Europa. Hier wirkten Anton Räderscheid, Heinrich Hoerle und Otto Freundlich. Hier hinterließen aber auch Dominikus Böhm, Wilhelm Riphahn und Emil Fahrenkamp ihre Spuren. Porträtiert wurden sie unter anderem von August Sander, Hannes Maria Flach, Hugo Erfurth und Werner Mantz. In der zweiten Jahrhunderthälfte legte die Strahlkraft der Kunststadt Köln noch zu und erweiterte sich um die Jazzszene, die neue Musik, um Film und Fernsehen. Da finden wir Romy Schneider, Heinrich Böll, Jürgen Becker, Ralph Giordano, Jürgen Flimm. Hier wirken aber auch Kabarettisten wie Hans-Dieter Hüsch, Richard Rogler und Konrad Beikircher, hier sind Sigmar Polke, Bernhard Schultze, Gerhard Richter und Jürgen Klauke zu Hause. Hier musizieren Wolfgang Niedecken, die Bläck Fööss und die Höhner und leben auch Komödianten wie Dirk Bach, Jürgen Busse, Gabi Köster und Jürgen Becker. Fotografiert wurden sie von Arno Hansen, Ulrich Tillmann, Dietmar Schneider, Pietro Pellini, Clärchen Baus, Eusebius Wirdeier und vielen anderen. Die vorliegende Publikation konfrontiert uns mit einer Vielzahl von Künstlerbegegnungen, traditionellen Portraits und mit der alternativen Kunstszene.

      Kunstszene Köln
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997