Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Morrow Lindbergh

    22. Juni 1906 – 7. Februar 2001

    Anne Morrow Lindbergh beschäftigt sich in ihrem Werk mit tiefgreifenden Fragen der menschlichen Existenz, der Einsamkeit und der Sinnsuche in der modernen Welt. Ihr Schreiben zeichnet sich durch eine lyrische Prosa und scharfe Introspektion aus, die den Leser einlädt, über sein eigenes Leben nachzudenken. Durch ihre Texte erforscht sie oft die Balance zwischen der Außenwelt und dem inneren Reichtum des Geistes. Ihr Werk findet Anklang bei denen, die ein tieferes Verständnis für sich selbst und die Welt um sie herum suchen.

    Anne Morrow Lindbergh. Eine Auswahl aus ihrem Werk 1-3
    Geschenke des Meeres, der Lindbergh-Kalender
    Das Schönste von Anne Morrow Lindbergh
    Das Anne Morrow Lindbergh Lesebuch. Eine Auswahl aus ihrem Werk. Hrsg. v. Elisabeth Piper
    Muscheln in meiner Hand
    Stunden von Gold, Stunden von Blei
    • Tagebuchaufzeich. u. Briefe der Schriftstellerin aus den Jahren 1929-32. Stunden von Gold: die Heirat mit dem berühmten Flieger Lindbergh, der Flug des populären Paares nach dem Fernen Osten, die Geburt des äBabys der Nationä. Stunden von Blei: Entführung und Tod des Kindes.

      Stunden von Gold, Stunden von Blei
    • Muscheln in meiner Hand

      Eine Antwort auf die Konflikte unseres Daseins

      4,3(1656)Abgeben

      »Ursprünglich schrieb ich diese Seiten nur für mich selbst. Ich wollte meinen eigenen Lebensstil, meinen persönlichen Lebensrhythmus zwischen meiner Arbeit und meinen menschlichen Beziehungen überdenken. Und da ich am leichtesten mit dem Bleistift in der Hand denke, ergab sich das Schreiben von selbst.« Seit Jahrzehnten gibt dieses Buch unzähligen Menschen Hilfe auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Anne Morrow Lindbergh, die Frau des berühmten Ozeanfliegers Charles Lindbergh, fand in der Einsamkeit einer Meeresküste die Muße, dem verborgenen Sinn unseres Daseins nachzuspüren.

      Muscheln in meiner Hand
    • Anne Morrow Lindbergh, eine bedeutende Schriftstellerin und Flugpionierin, bietet in dieser Auswahl aus ihrem Werk einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Erfahrungen. Die Sammlung umfasst verschiedene Genres, darunter Essays, Briefe und autobiografische Texte, die sich mit Themen wie Liebe, Familie, Identität und der Suche nach innerem Frieden auseinandersetzen. Lindbergh reflektiert über ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft, die Herausforderungen des Lebens und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Die Werke sind geprägt von einer poetischen Sprache und einer sensiblen Wahrnehmung der Natur, die oft als Metapher für innere Konflikte und persönliche Entwicklungen dient. Lindberghs eigene Erfahrungen als Ehefrau von Charles Lindbergh und als Mutter werden in ihren Schriften thematisiert, wobei sie sowohl die Höhen als auch die Tiefen ihres Lebens beleuchtet. Leser können erwarten, dass die Texte sowohl autobiografische Elemente enthalten als auch universelle Fragen des menschlichen Daseins ansprechen. Diese Sammlung bietet somit einen facettenreichen Zugang zu Lindberghs literarischem Schaffen und ihrer philosophischen Sichtweise.

      Anne Morrow Lindbergh. Eine Auswahl aus ihrem Werk 1-3
    • Früher u.d.T.: Die Hochzeit. - Der Tag der Trauung eines jungen Paares löst bei den Beteiligten und Gästen Gedanken an frühere persönliche Ereignisse aus. - Grossdruck.

      Halte das Herz fest