Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Torwesten

    1. Januar 1944
    Vedanta
    Der Mut, auf den Grund zu gehen
    Schöpfung
    Ramakrishna
    Vivekananda
    Das Reich des Geistes
    • 2022

      Das Reich des Geistes

      Eckhart Tolle und Meister Eckhart im Spiegel des Vedanta

      Eckhart Tolle zählt zu den einflussreichsten spirituellen Lehrern der Gegenwart. In seinen Vorträgen und Büchern legt er den Schwerpunkt auf das JETZT, ohne sich deshalb völlig außerhalb jeglicher Tradition anzusiedeln. Allein schon die Wahl seines Vornamens „Eckhart“ deutet behutsam an, wo er sich geistig verortet. Hans Torwesten, ein ausgewiesener Kenner der west-östlichen Mystik, legt überzeugend dar, dass man auch Tolle durchaus vor dem Hintergrund dieser Traditionen zu deuten und zu verstehen vermag. Eine brillante Synthese, die Eckhart Tolle eine weitere Dimension zuzuordnen vermag, die sich nicht auf den ersten Blick offenbart.

      Das Reich des Geistes
    • 2015

      Vivekananda

      Ein Brückenbauer zwischen Ost und West (Die Biographie)

      Als Swami Vivekananda Ende des 19. Jahrhunderts als Botschafter Indiens auf dem „Weltparlament der Religionen“ in Chicago sprach, sah die westliche Welt erstmals einen verwirklichten Yogi! Von diesem Tag an trat die Weisheit des Yoga ihren Siegeszug um den Erdball an, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Um die Geschichte des Yoga und seine tiefen geistigen Wurzeln zu verstehen - muss man sich mit dem Leben Vivekanandas befassen. Als Meisterschüler Ramakrishnas, Indiens berühmtestem Heiligen der Neuzeit, in die Welt gesandt, wurde es seine Aufgabe, das Vermächtnis seines großen Lehrers zu erfüllen. Indien hatte der Welt eine Botschaft zu überbringen - und Vivekananda war der Botschafter! Die meisterhaft geschriebene Biographie über einen der größten spirituellen Lehrer des Morgenlandes, der wahrhaft ein Brückenbauer zwischen Ost und West war!

      Vivekananda
    • 2008

      In diesem Buch verbindet der Autor Hans Torwesten die Erkenntnisse der modernen Astrophysik mit den Erfahrungen westlicher und östlicher Mystik und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum spirituellen Ost-West-Dialog. Als Grundaussage des Buches erklärt er das Universum als Schöpfung Gottes, aber nicht als einsamen Entschluss und einmaliges Abenteuer eines göttlichen Patriarchen, als „Schöpfung aus dem Nichts“, sondern als immerwährenden Prozess des „Außer-sich-Seins“, der glückseligen Ekstase Gottes, als ausgelassenen Tanz, in dem wir Menschen mittanzen. Das Buch ist eine wichtige Ergänzung zu Torwestens Studie „Der Mut auf den Grund zu gehen“, veröffentlicht im Via Nova Verlag.

      Schöpfung
    • 2007

      Der Mut, auf den Grund zu gehen

      • 282 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Mystiker besaßen stets den Mut, der Welt, dem Ich und sogar Gott auf den „Grund“ zu gehen. Anhand vieler Beispiele sowohl der westlichen als auch der östlichen Mystik macht dieses Buch Mut, den „Sturz aus den Festigkeiten“ (Karl Jaspers) zu wagen und das Unzerstörbare zu entdecken. Eine große geistige Spannweite, jenseits aller Dogmatik, führt den Leser zum Kern der Mystik. Es geht in diesem Buch nicht um theologische Diskussionen, sondern um ein neues Grundvertrauen, das nicht von Äußerlichkeiten wie Status, Beruf und Geschlechterrollen abhängig ist. Die Wirkung dieses Buches, wird unterstützt durch einen lebendigen sprachlichen Ausdruck, gute Lesbarkeit und Übersichtlichkeit durch viele Zwischentitel.

      Der Mut, auf den Grund zu gehen
    • 1981