Ruth und Heinz Förster unternahmen 1934 mit ihrem kleinen Boot, dem Zugvogel, eine beeindruckende Atlantikreise. Die Anmerkung beschreibt ihre gründlichen Vorbereitungen, Herausforderungen und die Freude an glücklichen Zufällen. Ihre Reise wird als Pionierleistung gewürdigt und ist Teil von Joachim Schults Buch über deutsche Segler.
Heinz Forster Bücher
1. Januar 1938






Mein Leben
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
Deutsche Literaturgeschichte
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
Die Darstellung endet mit dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR, retrospektiv wird die Literatur aus West und Ost noch einmal gegenübergestellt. Die besprochenen Autoren und Titel gehören heute zum Kanon der Gegenwartsliteratur. Anhand der Werke von Uwe Johnson, Heinrich Böll, Peter Handke, Günter Grass, Christa Wolf und anderen wird ein Panorama der jüngsten Vergangenheit entfaltet.
