Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steve Blank

    Dieser Autor trotzte allen Erwartungen und schlug einen Weg ein, der von der Reparatur von Kampfflugzeugen in Thailand und Geheimdienstaktivitäten bis hin zu einer Schlüsselrolle beim Aufstieg des Silicon Valley führte. Nach einer beeindruckenden Karriere, in der er acht High-Tech-Unternehmen gründete und leitete, wechselte er in die akademische Welt. Dort entwickelte er das einflussreiche Modell des "Customer Development", das zu einem Eckpfeiler seiner Lehre über Unternehmertum an renommierten Universitäten wurde. Seine Erkundungen der einzigartigen Bedingungen, die den Erfolg des Silicon Valley förderten, führten zu gefeierten Vorträgen. Neben seinen unternehmerischen und literarischen Bestrebungen hat er sich dem Umweltschutz verschrieben und unter anderem in der California Coastal Commission und im Audubon-Vorstand gedient.

    Das Handbuch für Startups
    El manual del emprendedor
    The startup owner's manual. The Step-by-step guide for building a great company
    The Four Steps to the Epiphany
    The Startup Owner's Manual
    Die 4 Schritte zum erfolgreichen Start-up. Strategien für Gewinner-Produkte
    • Der Bestseller "Die 4 Schritte zum erfolgreichen Start-up" erklärt den Lean-Startup-Ansatz und bietet einen praktischen vierstufigen Kundenentwicklungsprozess. Das Buch zeigt, wie Start-ups sich von etablierten Unternehmen unterscheiden und bietet konkrete Beispiele, um Vertrieb, Marketing und Unternehmensorganisation erfolgreich zu gestalten. Ein Muss für Gründer.

      Die 4 Schritte zum erfolgreichen Start-up. Strategien für Gewinner-Produkte
    • The Startup Owner's Manual

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,4(47)Abgeben

      More than 100,000 entrepreneurs rely on this book. The National Science Foundation pays hundreds of startup teams each year to follow the process outlined in the book, and it's taught at Stanford, Berkeley, Columbia and more than 100 other leading universities worldwide. Why? The Startup Owner's Manual guides you, step-by-step, as you put the Customer Development process to work. This method was created by renowned Silicon Valley startup expert Steve Blank, co-creator with Eric Ries of the "Lean Startup" movement and tested and refined by him for more than a decade. This 608-page how-to guide includes over 100 charts, graphs, and diagrams, plus 77 valuable checklists that guide you as you drive your company toward profitability. It will help you: Avoid the 9 deadly sins that destroy startups' chances for success Use the Customer Development method to bring your business idea to life Incorporate the Business Model Canvas as the organizing principle for startup hypotheses Identify your customers and determine how to "get, keep and grow" customers profitably Compute how you'll drive your startup to repeatable, scalable profits. The Startup Owners Manual was originally published by K&S Ranch Publishing Inc. and is now available from Wiley. The cover, design, and content are the same as the prior release and should not be considered a new or updated product.

      The Startup Owner's Manual
    • Ein Startup ist eine temporäre, flexible Organisation, die ein nachhaltiges Geschäftsmodell sucht. Dieses Handbuch für Startups kombiniert den Lean-Ansatz, Customer Development sowie Design Thinking und (Rapid) Prototyping zu einem umfassenden Vorgehensmodell zur Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle aus Ideen und Innovationen. Der Lean-Ansatz unterscheidet sich vom klassischen Vorgehen, indem er nicht auf einem starren Businessplan basiert, sondern auf einem anpassungsfähigen Modell. Alle Planungselemente – von Produkteigenschaften über Zielgruppen bis hin zum Vertriebsmodell – werden als Hypothesen betrachtet, die validiert oder falsifiziert werden müssen. Erst nach der Bestätigung durch potenzielle Kunden und der Möglichkeit nachhaltiger Verkäufe verlässt das Startup die Suchphase und konzentriert sich auf die Umsetzung und Skalierung seines Geschäftsmodells. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Fehlannahmen, was die Erfolgsaussichten erheblich steigert. Das Buch beschreibt alle Schritte detailliert und bietet zahlreiche Checklisten, die es Gründern erleichtern, den Prozess nachzuvollziehen. Unterstützt von Experten aus Deutschland, enthält die Ausgabe ein Vorwort sowie Fallstudien aus dem deutschsprachigen Raum und ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Gründerinnen und Gründer.

      Das Handbuch für Startups