Asthma-Leitlinie 2023
Kurzfassung






Kurzfassung
COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist charak-terisiert durch Atembeschwerden sowie eine persistierende und üblicherweise progrediente Atemwegsobstruktion. Hauptursachen sind in Deutschland und Österreich das Rauchen, seltener die berufliche Schadstoffexposition. Die Diagnose COPD ist bei allen Patienten mit Husten, Auswurf, Atemnot und einer Expositionsanamnese in Erwägung zu ziehen. Diese evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin beinhaltet das Wichtigste in Kürze -zur Diagnostik der COPD -zur Schweregradeinteilung der COPD -zur Differenzialdiagnose -zur Therapie -zur Exazerbation
Asthma ist eine gut behandelbare chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege. In Deutschland sind etwa 6% der Bevölkerung (aber 10% der Kinder) betroffen. Asthma ist charakterisiert durch eine variable Atemwegsobstruktion, die spontan oder nach adäquater Behandlung zumindest teilreversibel ist, sowie durch eine bronchiale Hyperreagibilität. Allergenexposition, chemisch-physikalische Reize, körperliche und psychische Belastungen sowie Infekte lösen Atemnotfälle, trockenen Husten und pfeifendes Atemgeräusch aus. Diese evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin beinhaltet das Wichtigste in Kürze: zur Diagnostik zur Schweregradeinteilung zur medikamentösen Stufentherapie, zu Biologika und zur nichtmedikamentösen Therapie bei Erwachsenen und Kindern zur Akutbehandlung des Asthmaanfalls zu arbeitsmedizinischen Aspekten zu Asthma in der Schwangerschaft
Riadenie hodnoty podniku – zbierka príkladov je jednou z mála odborných publikácií zaoberajúcich sa problematikou ohodnocovania majetku podniku v rovine praktických príkladov a názorných ukážok konkrétnych postupov ohodnocovania.