Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alan Furst

    20. Februar 1941

    Alan Furst gilt als der unangefochtene Meister des historischen Spionageromans. Seine Werke entführen den Leser in die angespannte Atmosphäre des vor- und nachkriegszeitlichen Europas, in der gewöhnliche Menschen in die gefährliche Welt der Spionage hineingezogen werden. Furst versteht es meisterhaft, Spannung, moralische Dilemmata und den stillen Mut seiner Charaktere einzufangen, die versuchen, in Zeiten globaler Konflikte zu überleben und das Richtige zu tun. Sein suggestiver Stil zieht den Leser unmittelbar in die detailreich ausgearbeiteten historischen Kulissen.

    Alan Furst
    Geschäfte Im Schatten
    Soldaten der Nacht
    Die Paris-Falle
    Die Nacht der Sirenen
    Das Reich der Schatten
    Die Stunde des Wolfs
    • 2005

      Im Mai 1941 scheint es, als sei die britische Seeherrschaft verloren - und damit auch jede Hoffnung auf eine siegreiche Wendung des Zweiten Weltkriegs. Eric de Haan, Kapitän eines niederländischen Frachters, wird von der Royal Navy zu den Waffen gerufen.

      Die Stunde des Wolfs
    • 2004

      November 1940. An Bord eines Frachters auf dem Weg von Odessa nach Istanbul beginnt für den Schriftsteller Ilja Serebin nicht nur eine leidenschaftliche Affäre, sondern auch eine riskante Mission. Ein Auftrag des britischen Geheimdienstes führt ihn auf eine Odyssee durch ganz Europa. In der Tradition von Autoren wie Graham Greene oder John Le Carré gelingt Alan Furst ein Spionagethriller auf höchstem literarischem Niveau. „Unglaublich faszinierend! Alan Furst ist ein Meister des Spionagethrillers.“ Robert Harris „Furst erzeugt mit einer meisterhaft verknappten Sprache der Andeutungen eine Stimmung allgemeiner Angst und Unsicherheit.“ Die Zeit „Dieser Roman - atmosphärisch dicht und wahrhaft romantisch - lässt die Hollywoodfilme der Vierzigerjahre aufleben.“ The New Yorker

      Die Nacht der Sirenen
    • 2002
    • 1988
    • 1984