Immergrün ist nicht immer gleich grün Immergrüne haben viele Gesichter und noch mehr Einsatzmöglichkeiten, als Solitär, in der Hecke, im Beet, zur vertikalen Begrünung oder als Bodendecker … Sie sind in jedem großen oder kleinen Garten wichtige Strukturgeber, die das grüne Fundament der Gestaltung legen und dem Garten auch im Winter noch Form und Leben verleihen. Entdecken Sie mit „Immergrüne Pflanzen für jeden Garten“ die Vielfalt an Immergrünen und treffen Sie Ihre ideale Auswahl. Für jeden Standort und jeden Stil, ob formal, mediterran oder mit Landhauscharme, ist das richtige „Kraut“ gewachsen, mit prächtigen Blüten oder Beerenschmuck, außergewöhnlichen Blattstrukturen und Wuchsformen. Die Charakteristika, Ansprüche und Einsatzmöglichkeiten jeder Pflanze finden Sie in detaillierten Porträts. Dass es nicht immer „nur“ der Klassiker Buchs sein muss, zeigt das ausführliche Gestaltungskapitel mit vielfältigen Kombinationen für naturnahe, rein immergrüne oder kombinierte Gärten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration in bestehende Pflanzungen.
Dorothée Waechter Reihenfolge der Bücher







- 2019
- 2018
Mit einem Griff die Lieblingspflanzen finden: die treffsichere Pflanzenauswahl mit konkreten Pflanzbeispielen für individuelle Balkonträume. Im Porträt: die jeweils geeigneten Pflanzen für den gewünschten Zweck. Gegliedert nach Standorten, Lieblingsfarben, Gestaltungsstilen und Jahreszeiten.
- 2017
Einfache Pflanzvorschläge für schattige Ecken, z. B. mit immergrünen Pflanzen, Frühjahrsblühern, Bodendeckern, schönen Blattpflanzen. Gestaltungen und Pflanzkombinationen mit Skizzen. Porträts der besten Stauden, Gräser, Farne, Zwiebelblumen und Gehölze für den Schatten. Extra: ausführlicher Pflegeteil.
- 2017
Gestaltungen für verschiedene Lagen, Farben, Stile und Themen, mit Pflanzplänen. 200 ausführliche Pflanzenporträts und zusätzlich 300 Sortenempfehlungen. Praxisteil: Einkauf, Erde, Pflanzen und Pflegen, Vermehren, Überwintern, Pflanzenschutz. Kompakter Arbeitskalender.
- 2017
Der erste Garten ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland. Man wünscht sich ein Paradies aus Blumen, Obst und Gemüse, aber der Weg dahin erscheint weit. Doch mit dem richtigen Wissen und ein bisschen Gespür für Pflanzen ist das kein Problem. Dorothée Waechter gibt in diesem Buch eine Anleitung zum Traumgarten und erklärt, wie ein persönlicher und naturnaher Garten entsteht, der viel Freude und Lust auf neue Gartenprojekte macht. Hintergrundwissen von der Wahl des richtigen Werkzeugs über die Planung bis hin zur Pflanzung und Pflege helfen dabei, den Spaß am neuen grünen Hobby zu entdecken.
- 2017
Der mobile Garten
Konzepte für große Pflanzgefäße
Neue Gestaltungsmöglichkeiten für moderne und klassische Pflanzgefäße – mal reduziert, mal üppig inszeniert. Stilvolle Akzente durch große Töpfe im Garten und im Eingangsbereich. Info-Kasten zu allen Bepflanzungen mit Angaben zu Haltbarkeit und Kosten, Pflanzung und Pflege.
- 2016
Biogarten im Handumdrehen
50 einfache Projekte für naturnahe Gärten
Einen Naturgarten zu haben wünschen sich viele Gärtner – wenn er nur nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen würde! Dorothée Waechter zeigt in ihrem Buch, wie Sie in kleinen Etappen – für ein paar Stunden oder einen Tag – Ihren Garten immer natürlicher gestalten können. Von der Auswahl der richtigen Pflanzen und der passenden Erde über das Anlegen natürlicher Spielecken für Kinder und einer bunten Blumenwiese für Schmetterlinge bis zum Bau von Vogelnist- und Fledermauskästen zeigen 50 Projektideen den Weg zum Biogarten im Handumdrehen.
- 2015
Knallbunt, natürlich und pflegeleicht so präsentieren sich die neuen Blumenmischungen, die städtische Brachen in kleine Gartenoasen verwandeln, aber zunehmend auch Gärten, Balkone und Fensterbänke schmücken. Die ein- und mehrjährigen Mischungen erinnern nicht nur an große Blumensträuße - sie sind auch ein Tummelplatz für Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten. Wie man die besten Mischungen zusammenstellt, worauf man achten muss und wie man die bunte Blütenpracht mit geeigneten Stauden oder Zwiebelblumen ergänzen kann, erklärt die bekannte Autorin und Gartenexpertin Dorothée Waechter in diesem neuen Buch.
- 2014
Ein weiterer Titel aus der praktischen Reihe "Das Grüner-Daumen-Konzept" (vgl. auch "Balkon", ID-A 12/14). Der Band bietet grundlegende Informationen zur Anlage eines Beetes, zum Säen und Pflanzen in Beet und Kübel und mehr. Anschliessend gibt die Gartenbau-Fachfrau Tipps, wie vielfältig Beete gestaltet werden können, welche Blumen sich für welche Standorte eignen und wie sie harmonieren. Pflanzenporträts wechseln sich ab mit praktischen Tipps - abgesetzt in farbige Kästen -, allgemeinen Informationen und den ebenfalls farbig hervorgehobenen "Grüne-Daumen-Tipps". Mit vielen Fotos ausgestatteter, attraktiver und leicht verständlicher Einstiegsratgeber. (2)
- 2014
Das Rundum-sorglos-Paket: schnelle Lösungen, die sicher gelingen. Für alle Jahreszeiten und für verschiedene Stilrichtungen. Porträts der Balkonpflanzen, die am besten für eine gelungene Gestaltung geeignet sind. Mit Expertenrat zu Pflege und Pflanzenschutz. Kombinationsideen für Pflanzen, Möbel und Accessoires.

