Wie funktioniert eigentlich ein Cliffhanger? Was macht einen guten Dialog aus? Warum ist ein Revolver keine Halbautomatik? Und was hat das alles mit Fußball zu tun? Mörder und Polizist mögen die Hauptrolle spielen, aber auch sehr vieles andere sollte bedacht werden, bevor man sich ans Schreiben eines Krimis begibt. Da sind Genre und Lokalkolorit, Lektoren und Kritiker, um nur einige zu nennen, sogar der Klappentext spielt eine Rolle, die Leser sowieso, und stets lauert in ihrer finsteren Ecke die Schreibblockade. 111 Anregungen zum Nachdenken übers Schreiben, formuliert vom Profi, amüsant und lehrreich für Krimileser – unentbehrlich für jeden, der mit dem Gedanken spielt, einen zu verfassen.
Martin Schüller Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2016
Privatdetektiv Jo Kant ist auf der Suche nach einem verschwundenen Waffenhändler – und stößt dabei in Garmisch auf einen alten Bekannten: Ex-Kommissar Schwemmer. Die beiden verbindet eine herzliche Antipathie. Doch ein gemeinsamer Gegner ist ein guter Grund, sich zusammenzuraufen, denn das Böse lauert in den Reihen der Polizei. Die Kunst, das Geld und der Tod: ein eindringlicher Thriller über Recht und Unrecht, der sprachlos macht.
- 2014
Tiberius Josephus Kant von Eschenbach alias Jo Kant ist der beste und eleganteste Privatdetektiv der Stadt, und er weiß, was er seinem Ruf schuldig ist. Als eine Leiche gefunden wird - signiert wie ein Kunstwerk -, findet er sich plötzlich im Brennpunkt zwischen Polizei, Gangstern und einem kunstbesessenen Serienkiller wieder - einem ungemütlichen Ort, an dem er nicht begraben sein möchte. Und Jo hat nicht vor, abzuwarten, bis es so weit ist. Jo Kant ist Hardboiled-Élégance: Ein Schnüffler, der ebenso austeilen wie einstecken kann und dabei weder seinen guten Geschmack noch seinen Humor verliert.
- 2014
Ein Drogenlabor im Heustadel. Russische Killer und korrupte Polizisten. Im Auftrag des LKA kommt Kommissar Schwemmer zurück nach Garmisch - und weiß nicht, was er glauben soll. Vor allem aber: wem? Dunkle Wahrheiten lauern hinter idyllischen Fassaden. Wer sind in diesem perfiden Spiel eigentlich die Guten, und auf welcher Seite steht Schwemmer selbst?
- 2011
Eine offene Tür wird für Sebastian zur tödlichen Bedrohung. Denn hinter dieser Tür ist ein brutaler Mord geschehen, und der mitleidlose Täter wartet nur darauf, dass Sebastian in die Falle tappt. Sebastian wird zu Figur in einem diabolischen Spiel, dessen Regeln nur der Mörder kennt. Die einzige Chance seine Unschuld zu beweisen, ist, selbst den Täter zu stellen. Die Jagd nach dem „Teufel von Garmisch“ entwickelt sich zu einem komplizierten Fall für Kommissar Schwemmer und sein Team. Denn der Mörder hat viele falsche Spuren gelegt. Kommissar Schwemmer hat auch im dritten Teil der Garmisch-Reihe von Martin Schüller nichts von seinen liebenswürdigen Eigenschaften eingebüßt. In Kombination mit einem bis zur letzten Seite spannenden Fall, einem teuflisch-schlauen Täter und einer Menge oberbayerischer Charaktere ein unschlagbares Leseerlebnis.
- 2010
Kommissar Schimanski versucht zu verhindern, dass der Pole Moltke Rache an den Mördern seines Bruders nimmt. Als zwei Polizisten tot aufgefunden werden, glaubt niemand an Moltkes Unschuld, außer Schimanski. Er schließt einen Pakt mit Moltke, um den wahren Mörder zu finden, doch Moltke verlangt ebenfalls etwas von ihm.
- 2010
Prof. Karl-Friedrich Boerne wird Zeuge eines Mordes am Regens des Münsteraner Priesterseminars und ermittelt gemeinsam mit Thiel im erzkatholischen Umfeld. Verdächtig sind der neue Regens Hans Wolff und der Seminarist Johannes. Während sie verschiedene Spuren verfolgen, ahnen sie nicht, dass der wahre Täter nah ist.
- 2010
Die Seherin von Garmisch
Oberbayern Krimi
Es ist ein Adler, der Johanna Kindel des Nachts durch ihre Träume trägt. Er zeigt ihr Dinge, die andere nicht sehen. Dinge, die bereits geschehen sind, und Dinge, die noch geschehen werden. Geburten und Glück, aber auch Verzweiflung – und Mord. Und nun hat der Adler ihr den Tod eines jungen Mannes gezeigt. Wird die Polizei glauben, was Johanna gesehen hat? Kommissar Schwemmer steht vor schwierigen Entscheidungen – und er ist gewarnt: Bereits sein Vorgänger stolperte über eine Aussage der 'Seherin von Garmisch'. Ein Mord und eine Explosion, ein Scharlatan und eine Grabschändung, eine Rockband und ein Hexenschuss halten Schwemmer und sein Team auf Trab. Dass sich dann noch das BKA einmischt, ist mehr, als seine gute Laune vertragen kann.
- 2009
Tatort A gmahde Wiesn
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden






