Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robin Alexander

    13. Mai 1975
    Letzte Chance
    Lametta ist out
    Familie für Einsteiger
    Wenn Eltern laufen lernen
    Die Getriebenen
    Machtverfall
    • 2025

      Letzte Chance

      Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Friedrich Merz und die letzte Chance für die demokratische Mitte: Ein Report aus dem Innern der Macht Als neuer Kanzler steht Friedrich Merz vor gewaltigen Herausforderungen. Die Feinde der Demokratie im Innern und Äußeren rüsten zum Sturm auf die liberale Ordnung. Der Wahlerfolg der AfD droht die politische Mitte zu sprengen. Mit Trumps Wiederwahl und Russlands Vormarsch wird sich Deutschlands Rolle in der Welt radikal verändern. Dazu muss der Kanzler meistern, woran schon die Ampel gescheitert ist: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz dieser Aufgabe gewachsen? Wie legt der neue Kanzler seine Regierung an? Und was muss er aus dem Scheitern der Ampel lernen, um erfolgreich zu sein? In seinem neuen Buch blickt Bestsellerautor Robin Alexander hinter die Kulissen in einer der entscheidendsten Phasen der deutschen Politik: vom zermürbenden Machtkampf zwischen Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner bis zu den jähen Wendemanövern der Union beim Umgang mit der AfD und der Schuldenbremse. Der Regierungswechsel von Scholz zu Merz ist dabei nur ein weiteres, spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: der Erosion unserer Demokratie. „Letzte Chance“ ist ein ebenso glänzend recherchiertes wie packend erzähltes Buch, das zeigt, wie eine zersplitterte Parteienlandschaft und eine polarisierte Öffentlichkeit stabile Mehrheiten fast unmöglich machen. Und warum es immer schwieriger wird, Politik gegen äußere und innere Widerstände durchzusetzen. Es beschreibt, was auf dem Spiel steht, falls die neue Regierung, die vielleicht letzte Koalition der politischen Mitte, scheitern sollte – wenn das Zentrum nicht mehr hält, werden Extreme an die Macht gelangen.

      Letzte Chance
    • 2021

      Machtverfall

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(15)Abgeben

      Bestsellerautor Robin Alexander über das Ende der Ära Merkel: ein glänzend recherchierter Politthriller Zum Ende ihrer Amtszeit hat Angela Merkel ihre wohl größte Herausforderung zu bestehen. Doch die Kanzlerin, die in Notsituationen oft zur Hochform aufgelaufen ist, gerät in dieser Krise an die Grenzen ihrer Autorität. Die Pandemie, so Robin Alexander, ist dabei nur ein weiteres, spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: dem Ende einer ganzen Ära.In seinem neuen Buch erzählt der Bestsellerautor die Geschichte hinter den Kulissen: vom harten, langen Kampf in den inneren Machtzirkeln der Republik und vom Showdown um Merkels Nachfolge, der die Union fast zerreißt. Ein glänzend recherchiertes Buch, das zeigt, wie nah in der Politik der unbedingte Wille zur Macht und die Machtlosigkeit beieinander liegen.

      Machtverfall
    • 2017

      Die Vorlage zum ARD-TV-Highlight: Der Nummer-1-Bestseller über das dramatischste Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat Deutschland verändert wie kaum ein Ereignis zuvor. Robin Alexander rekonstruiert in seinem für diese Ausgabe aktualisierten Buch die Schlüsselentscheidungen der sechs Schicksalsmonate nach Angela Merkels Entschluss im August. Im Stile eines politischen Krimis zeigt er, dass das, was als planvolles Handeln erschien, in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, Taktierens und Lavierens war. Und dass die Akteure Getriebene waren, zerrieben zwischen den Zwängen des Amtes und den sich überschlagenden Ereignissen. Ein faszinierender Insiderblick hinter die Kulissen des Kanzleramts.

      Die Getriebenen
    • 2009

      Und Kinder haben ist doch schön! Früher hatten wir ein Leben, heute haben wir Kinder – Eltern werden ist zwar aufregend, Eltern sein aber ganz schön anstrengend. Robin Alexander schildert die Situationen, in die man unvorbereitet gerät: vom Moment der Wahrheit über Sex in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung für sie und ihn bis hin zum Alltag mit Baby. Und er zeigt, wie sich das alles gutgelaunt überstehen lässt. Ein federleichtes und witziges Buch für alle Mütter und Väter. «Amüsant auch für Mütter und Väter, die es nie werden wollen.» Sächsische Zeitung

      Wenn Eltern laufen lernen
    • 2007

      Familie für Einsteiger

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      «In durchzechten Nächten habe ich früher oft Rainer Werner Fassbinder zitiert: Richtig verstanden habe ich den Spruch erst, als ich Vater wurde.» Wenn Eltern laufen lernen ... Robin Alexander berichtet von der harten Realität des Elternwerdens und Elternseins: von dem Moment der Wahrheit und der hereinbrechenden Flut von durchaus widersprüchlichen Ratschlägen aus Kollegen-, Freundes- und Familienkreisen, über Sex in der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung für sie und ihn bis hin zu der nicht immer leichten Vereinbarkeit von Beruf und Mutterschaft, den Herausforderungen für Väter in der Elternzeit, dem Umgang mit der lieben Verwandtschaft und vergeblichen Fluchtversuchen. Ein federleichter Ratgeber für frischgebackene Väter und Mütter und alle, die es werden wollen.

      Familie für Einsteiger
    • 2007

      Weihnachten im Wandel - die Achtzigerjahre: Lametta ist out, Geschenkpapier auch - Familienfrieden zwischen Geschenk-Orgien und Konsumverweigerung. Einer von fünf Bänden voller Weihnachtserinnerungen zwischen Zeitgeschichte und Nostalgie - zum Schenken und Schmökern.

      Lametta ist out