Jim Shepard Bücher
Jim Shepard erschafft tiefgründige Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und moralischer Zwickmühlen auseinandersetzen. Seine Geschichten erforschen oft Themen wie Verlust, Leid und die Suche nach Sinn inmitten tiefgreifender Herausforderungen. Shepard's unverwechselbarer literarischer Stil zeichnet sich durch Präzision, scharfen psychologischen Einblick und seine Fähigkeit aus, fesselnde, emotional aufgeladene Geschichten zu konstruieren, die dem Leser lange nach der letzten Seite nachhallen.


Aron, ein kleiner polnisch-jüdischer Junge, ist in seiner nicht gerade kleinen, armen Familie so etwas wie eine Katastrophe auf zwei Beinen. Nichts will ihm so recht glücken und alles macht er kaputt. Doch halb Tom Sawyer, halb Simplicius – er ist ein guter Kerl. Aron hat leider keine Zeit, ein vernünftiger Erwachsener zu werden. Denn seine Familie zieht nach Warschau, die Deutschen überfallen Polen und die Juden werden ins Ghetto gepfercht. Er freundet sich mit einer Gruppe Jugendlicher an, die für sich und ihre Familien ums Überleben kämpfen, arbeiten, schmuggeln und stehlen und sich immer fragen müssen, wieviel Freundschaft und Liebe sie sich noch leisten können. Verrat und Tod lauern jederzeit. Als der König der Kinder, der berühmte Arzt und Pädagoge Janusz Korczak, Aron in sein Waisenhaus aufnimmt, beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft, die den Jungen verändert und beide über sich hinauswachsen lässt. Der preisgekrönte amerikanische Autor Jim Shepard erzählt in diesem spannenden und lakonisch-anrührenden Roman aus dem Warschauer Ghetto eine Geschichte von Menschwerdung und Überleben in einer inhumanen Welt und berichtet von einer Dimension des Menschlichen, die noch das Finsterste überstrahlt.