Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nina Stögmüller

    Märchenhafte Kraftplätze
    Märchenhafte Kraftplätze. Wandern im Waldviertel
    Mondnächte erzählen
    Das kleine Buch der Weihnachtswunder
    Schäfchenerzählen : ein traumhaftes lese- und märchenbuch
    Burgen, Schlösser und Ruinen
    • Burgen, Schlösser und Ruinen

      Märchenhaft wandern im Mühlviertel. Mit Märchen zum (Vor-)Lesen, Einkehrtipps, Sehenswertem in der Umgebung, Anfahrt und Parkmöglichkeiten

      5,0(1)Abgeben

      Ein Wander- und Lesebuch für die ganze Familie Zwei Jahre lang waren Märchenfee Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic im Mühlviertel unterwegs, um die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen dieser Region zusammenzustellen. Insgesamt 25 Wanderungen führen, jeweils begleitet von Märchen, Sagen und interessanten Hintergrundinformationen, auf bekannten und unbekannten Pfaden zu historischen Bauwerken und Schauplätzen. Die Palette an Orten und jahrhundertealten Bauwerken, die es auf den Wanderungen zu entdecken gibt, reicht dabei von gut erhaltenen oder liebevoll restaurierten Burgruinen bis hin zu prachtvollen Schlössern. Die historischen Gemäuer erzählen ihre Geschichten und lassen die Leser*innen in eine Zeit eintauchen, in der Ritter, Knappen, Burgfräulein und Burgherren gelebt – und Geschichte geschrieben – haben. Erwandern Sie die Burgen, Schlösser und Ruinen des Mühlviertels und machen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit! - 25 ausführliche Wegbeschreibungen inklusive Karten, Gehzeiten und Höhenprofilen - Wissenswerte historische Infos sowie Sagen zu den Burgen, Schlössern und Ruinen - Mit Märchen zum (Vor-)Lesen, Einkehrtipps, Sehenswertem in der Umgebung, Anfahrt und Parkmöglichkeiten

      Burgen, Schlösser und Ruinen
    • Die Märchenfee Nina Stögmüller schreibt in ihrem neuen Buch "Schäfchen (er)zählen" nicht nur über Schlafforschung, Schlafmythen und -mythologie sowie Schlafgeschichte (die gibt es wirklich!), sondern bringt in bewährter Weise rund 50 Märchen für Jung und Alt zum Vor- oder Selberlesen. Dabei begegnen uns schwarze Schafe und rosarote Elefanten, Schlafmützen und Schlafwandler, Sandmännchen und Traumfänger, Siebenschläfer und Schnarchbären. Also Schlafstörungen ade! Denn mit diesem Buch sind Entspannung und süßes Einschlummern fast schon garantiert.

      Schäfchenerzählen : ein traumhaftes lese- und märchenbuch
    • Das kleine Buch der Weihnachtswunder von Nina Stögmüller entführt in eine magische Welt voller liebevoller Geschichten rund um die Weihnachtszeit. Von der Lebkuchenfee bis zu fröhlichen Gummibärchen feiern die Märchen die kleinen Wunder des Lebens und vermitteln die Botschaft, dass Weihnachten eine Zeit der Wunder ist. Ein ideales Vorlesebuch für gemütliche Winterabende.

      Das kleine Buch der Weihnachtswunder
    • Märchenhaft wandern im Waldviertel bietet 25 sorgfältig ausgewählte Wanderungen zu beeindruckenden Kraftplätzen. Die Autoren Nina Stögmüller und Robert Versic verbinden Naturerlebnisse mit historischen Informationen und lebendigen Sagen. Stimmungsvolle Fotos und Märchen begleiten die Touren und laden zur inneren Einkehr ein.

      Märchenhafte Kraftplätze. Wandern im Waldviertel
    • Mein Geburtstag

      Lesen.Schreiben.Malen.Wünschen

      Happy birthday to me! Egal, ob Sie dieses Buch geschenkt bekommen oder sich selbst schenken, von nun an ist es Ihr persönliches Geburtstagsbuch. Und damit gibt es einiges anzufangen! Sie können es lesen, Sie können selbst Einträge verfassen, und es gibt in jedem Kapitel Illustrationen zum Ausmalen. Über den eigenen Geburtstag und sich selbst nachzudenken ist eine feine Sache. Man hat viele Erinnerungen dazu, und manche sind es wert, aufgeschrieben zu werden. Die Leserinnen und Leser gehen innerhalb des Buches auf eine ganz persönliche Heldenreise und können Abenteuer im Kopf und mit dem Herz erleben. Nina Stögmüllers Märchen begleiten sie dabei und laden zum Wohlfühlen, Nachdenken und Träumen ein. „Mein Geburtstag“ ist DAS Geschenkbuch für Erwachsene. › Informatives zur Geschichte des Geburstags › Märchen für Erwachsene › Illustrationen zum Ausmalen › Tagebuchseiten zum Befüllen

      Mein Geburtstag
    • Mein Raunächtetagebuch

      Ein kreatives Begleitbuch zu den zwölf heiligen Nächten im Jahr

      Begleitend zum Lese- und Märchenbuch „Raunächte erzählen“ gibt es nun auch ein persönliches Raunächtetagebuch, das dazu einlädt, in der Zeit zwischen den Jahren in die eigene „Anderswelt“ einzutauchen. Ein Sachteil führt zu Beginn in die Raunächte ein. Der Leseteil bietet in den einzelnen Kapiteln besinnliche Texte rund um die raunächtlichen Tagesthemen sowie ein tägliches Raunachtsmärchen. In zwölf Kapiteln begleitet das Buch seine Leserinnen und Leser durch die Tage und Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag. Vorangestellt ist ein Kapitel über den 21. Dezember, den Tag der Wintersonnenwende. Das Buch gibt Anregungen, wie man die Raunächte so gut wie möglich nutzen kann, um sich selbst wieder näher – und damit verbunden – zur Ruhe zu kommen. Jahresrückblick, Jahresausblick, Räuchern, Traumdeutung und Orakel: „Mein Raunächtetagebuch“ bietet einen liebevollen Leitfaden dazu. Innenschau und Kreativität sind eng miteinander verbunden. Deshalb findet sich in jedem Kapitel ein zum Tagesthema passendes Ausmalbild. Verbunden mit den eigenen Eintragungen gestalten die Leserinnen und Leser ihr ganz persönliches Raunächtetagebuch. Ein besonderes Buch für Menschen, die „ihre“ Raunächte selbst gestalten möchten, um sich damit noch intensiver auf die zwölf heiligen Nächte im Jahr einlassen zu können.

      Mein Raunächtetagebuch
    • Adventkalender erzählen

      Ein Lese- und Märchenbuch

      Dieses Buch kann dazu beitragen, die ganze Familie in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Märchen sind Nahrung für die Seele, und diese Seelennahrung wünschen sich viele vor allem rund um Weihnachten. Doch nicht nur Märchen sind in diesem Weihnachtsbuch enthalten. Im Sachbuchteil werden die besonderen Tage im Advent beschrieben, die über hundertjährige Geschichte des Adventkalenders wird erzählt und auch die Adventkranz-Tradition wird „beleuchtet“. Herzstück des Buches ist ein Märchen-Adventkalender für Erwachsene mit 24 Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Für Kinder gibt es einen eigenen Geschichten-Adventkalender, der das Christkind jeden Tag ein Stückchen näher bringt. Ein eigenes Märchenkapitel widmet sich dem Heiligen Abend. Und die Autorin hat sich auch Gedanken darüber gemacht, wie es nach dem Fest der Feste weitergeht. Ein Buch rund um Weihnachten, das es versteht, Brauchtum und Moderne zu vereinen. Ein Buch, das Weihnachtsstimmung verbreitet und gleichzeitig zum Ruhigwerden einlädt.

      Adventkalender erzählen