Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patricia McConnel

    Patricia McConnell widmet sich der Verbesserung der Bindung zwischen Mensch und Tier und hat sich weltweit als Expertin für das Verhalten von Hunden und Katzen etabliert. Ihre Arbeit taucht tief in die Komplexität tierischer Kommunikation und die Feinheiten unserer Beziehungen zu ihnen ein, präsentiert in einem fesselnden und aufschlussreichen Stil. Durch ihre Veröffentlichungen teilt sie ein tiefes Verständnis für Tierverhalten, das sowohl auf rigoroser wissenschaftlicher Forschung als auch auf umfassender praktischer Erfahrung beruht. Sie bietet Lesern wertvolle Perspektiven, wie harmonischere Interaktionen mit unseren tierischen Begleitern gefördert werden können.

    Trau nie einem Fremden!
    Einmal Meutechef und zurück
    Die Hundegrundschule
    Trafen sich zwei
    Will sei Dank
    Das andere Ende der Leine
    • 2017

      Will sei Dank

      Memoiren einer Frau mit Hund

      Als Honorarprofessorin für Tierverhalten, Hundeverhaltensberaterin und Bestseller-Autorin von Hundefachbüchern kennt Dr. Patricia McConnell sich mit Hunden aus wie kaum jemand sonst. Tausenden von Klienten hat sie mit ihren schwierigen Hunden geholfen, und doch ist alles anders als sonst, als der junge Border Collie Will auf ihrer Farm Einzug hält: Sein extrem schwieriges Verhalten bringt sie mehr als einmal an die Grenze – weniger an die des technischen Trainer-Know-Hows als an die emotionale und nervliche. Eine ganz neue Erfahrung, wenn es sich plötzlich um den eigenen Hund handelt! Doch mehr als das: Will zwingt sie, sich mit den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit, ihren unverarbeiteten traumatischen Erlebnissen und längst vergessen geglaubten Verletzungen auseinanderzusetzen – denn nicht nur Hunde verhalten sich nicht immer so, wie sie eigentlich gerne möchten. So wird der Weg zur »Heilung« Wills auch ein Weg zur Heilung ihres eigenen Ichs mit vielen schmerzhaften, aber auch hilfreichen Erkenntnissen. Durch die zahlreichen Rückblicke in McConnells Leben entstehen nach und nach sehr persönliche und ehrliche, mit Herz und Humor geschriebene Memoiren, immer wieder durchwoben von Begebenheiten, die sie mit Hunden und Menschen erlebt hat. Ein Buch über seelische Verletzungen, Vergebung und den unbändigen Willen, das Leben zu genießen.

      Will sei Dank
    • 2009

      Haben Sie sich je gefragt, was Ihr Hund denkt, wenn er sich in etwas furchtbar Stinkendem wälzt? Ob er so ähnliche Gefühle empfindet wie Sie selbst und wie das Leben aus seiner Sicht wohl aussehen mag?

      Trafen sich zwei
    • 2009

      In so gut wie jeder Nachbarschaft gibt es einen alten Angeber, der bellt und wütend an der Leine zerrt, sobald er andere Hunde sieht. Wenn Sie die Person am anderen Ende seiner Leine sind, ist dies das richtige Buch für Sie. Hier finden Sie praktische Informationen dazu, wie Sie ihn mit ganz positiven und humanen Methoden dazu bringen, anderen in Zukunft höflich zu begegnen und das Angeben zu lassen. Sie finden Tipps zur Problemvermeidung und zum Verhalten in unvorhergesehenen Situationen und können schon bald wieder ganz entspannt mit Ihrem Hund spazieren gehen. Dr. Patricia McConnell und Dr. Karen B. London sind geprüfte Tierverhaltenstherapeutinnen und professionelle Hundetrainerinnen, die sich auf die Behandlung von Problemverhalten spezialisiert haben. Dr. McConnell ist außerordentliche Professorin für Zoologie an der Universität von Wisconsin-Madison, schreibt regelmäßig zum Thema Hundeverhalten in verschiedenen Zeitschriften, tritt in Fernsehen und Radio auf und hat elf Bücher verfasst. Dr. London ist Expertin für Spielverhalten bei Hunden, Autorin und gibt Seminare in den ganzen USA.

      Alter Angeber!
    • 2008
    • 2008

      Das Leben mit mehreren Hunden kann sehr viel Freude machen, aber auch schnell zu einem Albtraum werden, wenn aus dem Miteinander ein Durcheinander wird und alles etwas aus dem Ruder läuft. Hier finden Sie praktische und erprobte Ratschläge, wie Sie Ihren Hunden mit ausschließlich positiven Methoden höfliches Benehmen beibringen – sowohl untereinander als auch Ihnen gegenüber.

      Einmal Meutechef und zurück
    • 2008

      Zahlreiche Verhaltensprobleme bei Hunden haben ihre Ursache in Angst. Wird das falsch verstanden und „behandelt“, werden die Probleme schnell schlimmer! In diesem Büchlein finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur klassischen Gegenkonditionierung, mit der Sie zahlreichen angstbedingten Problemen wirkungsvoll begegnen können – egal ob Ihr Hund Angst vor fremden Menschen, dem Staubsauger oder Männern mit Hüten hat. Hier erfahren Sie, warum es so wichtig ist, die Angst des Hundes zu behandeln und nicht nur seine Reaktion auf das Angstgefühl – und wie Sie das anstellen. In den USA hat dieses kleine Buch schon Tausenden von Hunden und ihren Haltern geholfen. Auch für Sie und Ihren Hund kann damit ein neuer Abschnitt beginnen! Dr. Patricia McConnell ist geprüfte Tierverhaltenstherapeutin und steht Hundebesitzern seit fast zwanzig Jahren in ihrem Unternehmen „Dog’s best Friend, Ltd.“ mit Rat und Tat in Erziehungs- und Problemverhaltensfragen zur Seite. Sie ist außerordentliche Professorin für Zoologie an der Universität von Wisconsin-Madison, schreibt regelmäßig zum Thema Hundeverhalten in verschiedenen Zeitschriften, tritt in Fernsehen und Radio auf und hat elf Bücher verfasst. Ihr Buch „Das andere Ende der Leine“ wurde in zehn Sprachen übersetzt und in Deutschland zu einem der erfolgreichsten Hundebücher der letzten Jahre.

      Trau nie einem Fremden!
    • 2008

      Gerät Ihr Hund in Panik, wenn Sie das Haus verlassen? Zittern Sie jedes Mal bei dem Gedanken daran, was Waldi allein zuhaus wohl dieses Mal wieder angerichtet hat? Wenn ja, ist dies das richtige Buch für Sie. Es ist eine Fundgrube voller Ideen, wie Sie es schaffen, einen zufriedenen Hund zurückzulassen! Lernen Sie zwischen echter Trennungsangst und sich „nur“ schlecht benehmenden Hunden unterscheiden und folgen Sie einem klaren Schritt-für-Schritt-Programm, das Sie zu einem glücklichen Hund und einer heilen Wohnungseinrichtung führt.

      Waldi allein zuhaus
    • 2007

      Hunde und Menschen gehören zwar verschiedenen Arten an, doch die Wissenschaft zeigt, dass unsere Gemeinsamkeiten größer sind als unsere Unterschiede. Insbesondere die Fähigkeit, Gefühle zu empfinden, wurde Hunden lange Zeit abgesprochen. Die Autorin erklärt, wie Gefühle entstehen, wozu sie dienen und warum sie für Menschen und Tiere wichtig sind. Sie verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit Herz und Humor, was das Lesen zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis macht. Erfahren Sie, wie Emotionen wie Angst, Zorn, Glück, Liebe, Mitleid, Trauer und Eifersucht uns mit unseren Hunden verbinden und wie wir die subtilen Signale ihrer Gesichtsmimik und Körpersprache besser erkennen können. So werden Sie Ihren Hund mit anderen Augen sehen. Seien Sie gewarnt: Dieses Buch könnte Sie bis tief in die Nacht hinein fesseln. „Ein Muss für alle Hundebesitzer.“ (Stanley Coren) Patricia McConnell, Ph. D., ist außerordentliche Professorin für Zoologie an der Universität von Wisconsin-Madison, zertifizierte Tierverhaltenstherapeutin und lebt mit ihren Hunden und Schafen auf einer Farm in Wisconsin. Ihr Buch über die Beziehung zwischen Mensch und Hund zählt zu den erfolgreichsten Werken in diesem Genre.

      Liebst du mich auch?
    • 2004

      Dies ist eigentlich kein Buch über Hundeerziehung, sondern eines über Menschenerziehung: Intelligent, wissenschaftlich, humorvoll und manchmal einfach verblüffend erklärt Patricia B. McConnell, Professorin für Zoologie und zertifizierte Tierverhaltenstherapeutin, welche typischen Missverständnisse zwischen dem »Affen« Mensch und dem »Wolf« Hund einer ungetrübten Beziehung oft im Wege stehen. Menschen wie Affen umarmen gerne, was sie lieben – für Hunde ist das eine glatte Beleidigung. Zahlreiche Aha-Erlebnisse und vergnügtes Schmunzeln sind beim Lesen garantiert!

      Das andere Ende der Leine