Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Hlatky

    Pielachtal
    Die heiligen Bäume der Kelten
    Unser Dirndltal
    Pilgern für Einsteiger
    Wandern mit Hund in Oberösterreich
    Jungbrunnen Bier
    • Bier auf Krankenschein wird wohl eher ein Wunschtraum vieler Stammtische bleiben, doch weltweite Forschungen haben ergeben, dass Bier bei maßvollem Genuss ein relativ nebenwirkungsfreies Getränk mit vielen positiven medizinischen Wirkungen ist - was der Volksmedizin übigens schon seit vielen Jahrhunderten bekannt ist. (Erst jetzt kann aber die moderne Wissenschaft das Überlieferte nach und nach entschlüsseln. Die positiven Wirkungen des Bieres, zum Beispiel bei Nierensteinen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose, sind wissenschaftlich eindeutig belegt. Die Vitamine und Spurenelemente im Bier, vor allem die B-Vitamine, leisten - ebenso wie der hohe Wasseranteil - einen wichtigen Beitrag zu einer ausgeglichenen Ernährung. Diskutiert werden derzeit Testergebnisse über die Inhaltsstoffe des Hopfens, der offenbar in der Vorsorge bei Krebserkrankungen eine wichtige Rolle spielen könnte.

      Jungbrunnen Bier
    • Wandern mit Hund in Oberösterreich

      (3. Auflage)

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      32 Touren auf vier Pfoten: Kalkwanderungen im Dachsteingebiet, Touren am Krippenstein und auf die Simonyhütte sowie über die Almen des Alpenvorlandes und den NP Kalkalpen bis hin zu Waldwanderungen im Böhmerwald.

      Wandern mit Hund in Oberösterreich
    • Pilgern für Einsteiger

      Tipps und Eindrücke vom Portugiesischen Jakobsweg

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Vorbereitung auf den Portugiesischen Jakobsweg wird in diesem Buch umfassend behandelt, mit einem Fokus auf Organisation, Ausrüstung und Verpflegung. Es bietet praktische Tipps und persönliche Erfahrungen aus mehreren Pilgerreisen. Die üblichen Tagesetappen von Porto nach Santiago de Compostela werden beschrieben, ergänzt durch eindrucksvolle Bilder und Texte. Das Werk zielt darauf ab, Einsteigern zu helfen, die Reise in einem zweiwöchigen Urlaub zu meistern. Zudem betont es die transformative Wirkung des Pilgerns, das zur Selbstreflexion anregt und viele Pilger immer wieder anzieht.

      Pilgern für Einsteiger
    • Asterix und Obelix, der Druide Miraculix und die anderen mutigen Gallier, die wir aus den bekannten Comic-Heften kennen, waren Kelten und damit unsere direkten Vorfahren. Aber wie lebten sie wirklich? An was glaubten sie? Wie war ihre Beziehung zu den Bäumen? Welche Gottheiten verehrten sie und was hat sich in Sagen und Überlieferungen bis in unsere Zeit erhalten? Das vorliegende Buch gibt einen kurzen Überblick über die Lebenswelt der Kelten, ihre Kultur, ihre Götterwelt und ihre Glaubensvorstellungen. Dabei wird das besondere Verhältnis der keltischen Stämme zu den Bäumen erklärt und auf diese Bäume, als Teil eines keltischen Baumhoroskopes, näher eingegangen.

      Die heiligen Bäume der Kelten
    • Pielachtal

      Wanderungen, Radtouren, Sehenswertes entlang der Mariazellerbahn

      Das Pielachtal erstreckt sich von Ober-Grafendorf bis Puchenstuben und wird auf rund 40 Kilometern kaum breiter als zehn Kilometer. Die landschaftliche Bandbreite reicht von den sanften Hügeln über recht steile Vorgebirgslagen bis zu schroffen Felswänden unter dem alles beherrschenden Gipfel des Ötschers. Wanderungen, Radausflüge, Kombiwanderungen mit der Mariazellerbahn, aber auch Kirchenbesuche, naturkundliche Besonderheiten und volkskundliche Eigenheiten werden vorgestellt. Der Kultur-Wanderführer rückt das gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Ausflugsziel in den Blickpunkt. Denn im Tal der Dirndl lebt und erlebt man Natur beneidenswert nachhaltig, da findet jeder seinen Fleck.

      Pielachtal
    • Oberösterreich ist ein anregendes Wandergebiet. Die Autoren haben mit ihren „kritischen“ Begleitern von Kalkwanderungen im Dachsteingebiet, Touren am Krippenstein und auf Simonyhütte, über die Almen des Alpenvorlandes und den Nationalpark Kalkalpen (Reichraminger Hintergebirge) bis zu den Waldwanderungen im Böhmerwald zusammengestellt. Gegliedert nach in 1-, 2-, oder 3- Pfoten-Touren. Mit nützlichen Zusatzinfos: Weidevieh-Kontakt u. Jagdschutzzonen; Ausgesetztheit im Gelände; Verfügbarkeit von Wasser; Hinweise auf Schatten; Schwierigkeitsgrade (Dauer!) der Touren; Außerdem gibt´s Verhaltensregeln für Hundebesitzer im Gelände, Ausrüstungs-und medizinische Hinweise und Ernährungstipps für Hunde.

      Wandern mit Hund in Oberösterreich