Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mark Strand

    Mark Strand war ein amerikanischer Dichter und Essayist, dessen Werk von melancholischer Introspektion und der Erforschung der alltäglichen Existenz geprägt ist. In seiner Poesie fing er meisterhaft Gefühle der Entfremdung, Vergänglichkeit und der stillen Absurdität des Lebens ein. Sein Stil wird oft als trocken, direkt und unerwartet witzig beschrieben, obwohl er zutiefst menschliche Themen berührt. Strands literarisches Erbe liegt in seiner Fähigkeit, scheinbar gewöhnliche Momente in poetische Meditationen über die Natur unserer Realität zu verwandeln.

    New Selected Poems of Mark Strand
    The Story of Our Lives
    Under the looking glass
    Collected Poems
    Dunkler Hafen. Gedichte
    Über Gemälde von Edward Hopper
    • 2004

      »Strand beweist wieder einmal, daß er in einem Maße, das jeden Kunstkritiker nervös machen muß, die nicht immer verwandten Gaben des Schauens und des Sehens besitzt. Er blickt tiefer in Hoppers Bilder als jeder andere zuvor … Dies ist das gescheiteste Buch, das je über Hopper geschrieben wurde.« Soweit Adam Gopnik, selbst namhafter Kunstkritiker. Tatsächlich sind Mark Strands Texte zu 30 Gemälden von Edward Hopper nicht nur brillante Essays, sondern auch eine Schule des Sehens. Die scheinbar so vertrauten Hopper-Ikonen – wie Nighthawks, House by the Railroad oder Sun in an Empty Room – erscheinen in Strands luziden Bildbetrachtungen, die nicht interpretieren, vielmehr zum genauen Hinsehen animieren wollen, in einem neuen Licht, das alle Hopper-Klischees und liebgewordenen Sehgewohnheiten vergessen läßt. Mark Strand (geb. 1934), Professor an der University of Chicago und Pulitzer-Preisträger, hat neun Gedichtbände sowie zahlreiche Essays, Erzählungen, Übersetzungen und Monographien über zeitgenössische Künstler veröffentlicht.

      Über Gemälde von Edward Hopper
    • 1997

      Mark Strands Naturgedichte werden oft mit Walt Whitman verglichen, doch sie sind einzigartig und offenbaren bei näherer Betrachtung stets Neues. Sie thematisieren das Nichts, das Leben, Lieben und Lesen. Strand betont die Bedeutung der Lyrik für die Menschlichkeit und warnt vor einem Leben ohne Poesie.

      Dunkler Hafen. Gedichte