Über neun Millionen Quadratkilometer erstreckt sich die Sahara, vom Atlantik bis zum Sudan. Diese gigantische Weite aus Sand, Steinen und Oasen zu durchqueren, ist auch heute noch eine ganz besondere Erfahrung – nicht etwa wegen der Entführungsfälle in jüngster Gegenwart, sondern wegen der tiefen Stille und Einsamkeit, die den Reisenden umgibt, wegen der Härte des Wüstenlebens und nicht zuletzt wegen der spektakulären Landschaft, die sich ins Unendliche auszudehnen scheint. Die größte Wüste der Welt zieht jeden Besucher in ihren Bann – auch den Fotografen Philippe Bourseiller. In den vergangenen vier Jahren brach er zu unzähligen Expeditionen auf, um die geheimnisvollen Effekte von Licht und Schatten und die Vielfalt dieser Region festzuhalten. Reflexionen der Sonne im Sand, das Abendrot über den Bergen, grüne Oasen inmitten der Einöde, die unglaubliche Weite des Himmels und archäologische Ausgrabungen – Bourseillers Aufnahmen zeigen, dass die Sahara viele Gesichter und Geschichten hat. Wie sich die Landschaft während Millionen von Jahren entwickelt hat, auf welche Weise sich die nomadischen Völker an das harte Wüstenleben angepasst haben und auf welche Vergangenheit und Zukunft diese außergewöhnliche Region blicken kann, beschreiben sechs Sahara- Experten in sachkundigen Texten. Ähnlich wie Philip Plisson mit dem Band Das Meer bietet Philippe Bourseiller hier das ultimative Sahara- Buch!
Philippe Bourseiller Bücher






Abenteuer Wüste: Die Sahara ist die größte Wüste der Welt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von zehn Millionen Quadratkilometern - Deutschland würde 28-mal in sie hineinpassen! Wie ein breites, trockenes Band zieht sie sich durch den Nordwesten Afrikas.
Während der vergangenen 15 Jahre hat Philippe Bourseiller unsere Erde aus allen Blickwinkeln fotografiert. Von den Eis- zu den Sandwüsten, vom winzigsten Insekt bis zum Wal hat er virtuos die Farbenpracht und den Formenreichtum des Blauen Planeten eingefangen.
In diesem Bildband würdigt der mehrfach preisgekrönte Naturfotograf Philippe Bourseiller die zahlreichen spektakulären Eislandschaften der Welt. Von der Arktis, Kanada, Alaska, Grönland und Island über Japan und Sibirien, die europäischen Alpen und die südamerikanischen Anden bis in die Antarktis bereist der Fotograf die Welt des Eises und hält faszinierende Eiswüsten, schneebedeckte Berge und Gletscher aber auch sensationelle Nahaufnahmen von Eisformationen im Bild fest. Seine beeindruckenden Fotografien zeigen alle Facetten eines Naturparadieses, dessen Existenz durch die Folgen des Klimawandels bedroht ist. Das massive Abschmelzen der Gletscher und der Pole die dramatischen Veränderungen der dort heimischen Flora und Fauna, die bedrohten menschlichen Kulturräume – all diese Phänomene werden sowohl in Bildern als auch in Texten erforscht. In Interviews kommen Wissenschaftler, Abenteurer und Umweltaktivisten zu Wort, die das Eis lieben und sich seit Jahrzehnten mit seinen Erscheinungsformen beschäftigen und mit aller Deutlichkeit auf die Gefahren des Klimawandels hinweisen. Eine faszinierende Dokumentation der Eislandschaften der Erde.
Feuer, Wasser, Luft und Erde begegnen uns auf jedem Kontinent in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Philippe Bourseiller hat die vier Elemente rund um den Globus fotografiert. Wir sehen eine gewaltige Feuerfontäne des Vulkans auf der Insel Stromboli, ein herzförmiges Korallenriff im australischen Great Barrier Reef, einen Tornado, der über den US-Bundesstaat Colorado hinwegfegt, und Rauchschwaden, die den Amazonaswald von Guyana durchziehen.§Bourseiller fängt nichtnur die Schönheit unserer Natur, sondern auch ihre Fragilität ein. Die Texte von Sally Zalewski weisen auf die Gefährdungen hin, denen unser Planet ausgesetzt ist. Im Vorwort hinterfragt Albert Jacquard die Rolle des Menschen in diesem Gefüge und plädiert für eine stärkere Verbindung mit unserer Umwelt, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen: die Einheit von Mensch und Natur.
Das donnernde Wasser der Niagarafälle, die Wüste des Death Valley, die Mondlandschaft des Vulkans Mount Saint Helens – Nordamerika zeichnet sich durch eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt aus. Es ist ein Abenteuer, die verschiedenen Nationalparks, die Philippe Bourseiller ein Jahr lang fotografiert hat, kennen zu lernen. Über 200 der schönsten Fotos sind in diesem Band versammelt. Sie zeigen Orte, an denen die Natur übermächtig ist, an denen unerwartete Farbenspiele einem den Atem rauben – Orte von beispielloser Ruhe und Magie.
Deserts
The world's most fascinating places/Die faszinierendsten Orte der Welt
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Es richtet sich an Lernende aller Niveaus und enthält praxisnahe Übungen sowie kulturelle Einblicke, die das Verständnis der jeweiligen Sprache vertiefen. Die strukturierte Herangehensweise fördert das Erlernen von Grammatik, Wortschatz und alltäglichen Redewendungen. Zusätzlich werden interaktive Elemente integriert, um den Lernprozess zu unterstützen und zu bereichern. Ideal für Sprachbegeisterte, die ihre Kenntnisse in diesen wichtigen Weltsprachen erweitern möchten.
Nach dem großen Erfolg des Bildbandes Vulkane präsentiert der Fotograf Phillipe Bouseiller nun den Kindern die Naturgewalt der Vulkane. Die 37 Aufnahmen von Vulkanausbrüchen, gewaltigen Lavaströmen oder tiefen Kratern werden von kindgerechten Texten begleitet, die das Phänomen erklären und seine Schönheit und seine Gefahren vermitteln.