Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ursula Eggli

    16. November 1944 – 2. Mai 2008
    Die Blütenhexe und der blaue Rauch
    Sammelbammel und Rollstuhlräder
    Freak Geschichten für Kinder und Erwachsene
    Geschichten aus Freakland
    Die Zärtlichkeit des Sonntagsbratens
    Herz Im Korsett
    • 2004

      Ein Hallo aus der Glasglocke

      Briefe über Grenzen

      3,0(1)Abgeben

      ^Bis Pia acht war, hatten die Menschen von ihr nur das äußere Bild einer Puppe in einem Rollstuhl, deren Mimik nicht den Umständen entsprach, deren Hände sich in ständiger zitternder Bewegung befanden. Nur die Mutter vermutete, dass da mehr war als eine hübsche Hülle. Doch erst durch das Einsetzen von gestützter Kommunikation erhielt Pia Schmidt endlich die Möglichkeit, mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen. Gestützte Kommunikation ist eine Methode, schwerstbehinderten Menschen durch behutsames Stützen der Hand oder das Zeigen von Buchstaben auf einer Tafel das Schreiben zu ermöglichen. In einem Briefwechsel mit der Schriftstellerin und Behinderten-Aktivistin Ursula Eggli, die ebenfalls ihr Leben im Rollstuhl verbringt, vermittelt uns Pia, wie eingekerkert und hilflos sie sich oft in ihrem Körper fühlt. Wir erfahren aber auch vom Alltag der beiden ungleichen Frauen, Pia an der Schwelle zum Erwachsenwerden und Ursula im Großmutteralter.

      Ein Hallo aus der Glasglocke
    • 1982