Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Obalski

    Schnellkurs Wein
    München zwischen Sekt & Selters
    365 Wein-Tipps
    Sherry
    Tequila
    • Der Saft der blauen Agave ist DIE Trendspirituose und hier erfahren Sie, wieso! Weiß oder golden, als Reposados oder im Holzfass gereifte Añejos, pur oder als Zutat in bekannten Cocktails wie Margarita oder Tequila Sunrise, weich oder stark – sogar zum Kochen als raffinierter Aromengeber geeignet – es lohnt sich, dieses traditionsreiche Getränk zu entdecken! Das Buch beschreibt, wie und wo Tequila gemacht wird, wie man mit Nosing und Tasting die Qualität erkennt und wie man ihn kenntnisreich genießt. Neben Wissenswertem zur Geschichte und Herstellung bietet es Rezepte, Adressen und Reisetipps und wunderbare Fotografien von Land, Leuten und Rezepten. Tequila ist nach einer mexikanischen Legende ein Geschenk der Götter und wird aus dem Saft der blauen Agave gewonnen. Wie Cognac ist Tequila eine geschützte Herkunftsbezeichnung und darf der in Mexiko in den ausgewiesenen Regionen produzierte Schnaps darf sich so nennen! Außerhalb dieser Gebiete produzierte Agavendestillate nennen sich Mezcal.

      Tequila
    • Sherry als Aperitif ist ein Klassiker, wird jedoch oft fälschlicherweise mit Spirituosen assoziiert. Dieser aufgespritzte Wein aus Andalusien ist nicht nur einer der ältesten Weine der Welt, sondern auch ein hervorragender Menübegleiter in seinen vielen Variationen. In diesem neuen Band der Reihe LebensArt präsentieren die Autoren Werner Obalski und Jürgen Deibel die gesamte Sherry-Welt: von der jahrtausendealten Geschichte über die Herstellung und die verschiedenen Sherrytypen bis hin zur richtigen Lagerung und dem besten Genuss. Die Rezepte, die speziell auf die jeweiligen Sherrys abgestimmt sind, stammen von den Sherrybotschaftern Klaus Mayer und Michael Recktenwald und wurden exklusiv für dieses Buch bereitgestellt. Anstatt Standards zu präsentieren, empfehlen die Autoren, welcher Sherry zu welchem Gericht passt. Sherry ist nicht nur ein vorzüglicher Aperitif und ein ausgezeichneter Digestif in seinen süßen Varianten, sondern vor allem ein Menübegleiter, der kulinarische Highlights vollendet. Die Leser, die die Rezepte nachkochen, werden die Vielseitigkeit von Sherry entdecken, von Fino bis Cream und von Palo Cortado bis Pedro Ximénez. Zudem können sie anhand der vorgestellten Bodegas ihre eigene Reiseroute zu den andalusischen Quellen planen.

      Sherry
    • Wer Wein genießen will, muss keine dicken Bücher wälzen, aber ein solides Grundwissen fördert den Genuss und bewahrt vor Enttäuschungen. Stetig steigt seit Jahren der Pro-Kopf-Verbrauch an Wein in Deutschland - auch die derzeitige konjunkturelle Entwicklung hat daran nichts geändert. Bei alkoholischen Getränken geben die Deutschen inzwischen für Wein sogar mehr aus als für ihr Lieblingsgetränk Bier. Der Schnellkurs Wein bietet einen Überblick über die Entwicklung des Weinbaus und die Technik der Weinherstellung, führt durch die Anbaugebiete in Europa und Übersee und erklärt ihre Besonderheiten: die Böden, die Trauben, die geschmacklichen Vorzüge, die großen Winzer. Ein ausführlicher praktischer Teil führt ein in die Degustation und Beurteilung von Weinen. Er bietet Tipps zu Einkauf und Lagerung, zum Erkennen von Weinfehlern, zur Zusammenstellung von Wein und Speisen. Ergänzt wird der Band durch einen kritischen Blick auf das Wirken der so genannten ›Weinpäpste‹ und ein Verzeichnis der wichtigsten Fachbegriffe: Abgang, Appellation, Ausbau, Barrique, Biowein, Cru, Cuvée, Edelfäule, Eiswein, Extrakt, Gärung, Gerbstoff, Kork, Öchsle, Reblaus, Restzucker, Schönen, Spätlese, Tannin, Weinstein.

      Schnellkurs Wein