Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Russell Hoban

    4. Februar 1925 – 13. Dezember 2011

    Russell Conwell Hoban war ein amerikanischer Schriftsteller, der einen Großteil seines Lebens in London verbrachte. Sein umfangreiches Werk erstreckt sich über eine breite Palette von Genres, von Fantasy und Science-Fiction bis hin zu magischem Realismus und Poesie. Hoban erforscht die Komplexität der menschlichen Erfahrung durch seine einzigartige literarische Vision. Seine Erzählungen spiegeln oft tiefgründige Betrachtungen über Leben und Gesellschaft wider.

    Russell Hoban
    Fränzis Schwester hat Geburtstag
    Amaryllis Tag und Traum
    Der Mausevater und sein Sohn
    Kleinzeit
    Ozeanische Gefühle
    Fränzi geht schlafen
    • 2007

      "Hoban ist ein Genie."The Guardian§§Peter Diggs, ein Londoner Maler, steht zwischen zwei Frauen: fordernd und dunkel die eine, Leonore, zart und elfengleich entrückt die andere, die den beziehungsreichen Namen Amaryllis trägt. Amaryllis verfügt über die Gabe, ihn in ihre Träume hineinzuziehen, in denen dann manchmal die wundersamsten Dinge geschehen. Die Konturen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen - wo fängt das eine an und hört das andere auf? Hat sie ihn nun in seinem Atelier besucht? Haben sie dort die schönsten Dinge miteinander getrieben? Hat sie ihn, hat er sie geträumt? Gibt es eine Garantie für die Wirklichkeit? Und was hat Leonore mit all dem zu schaffen?

      Amaryllis Tag und Traum
    • 2000

      Das kleine Meerwesen

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Ein poetisches Buch über die ersten Schritte auf dem eigenen Weg. „P“ Stürmisch ist die Nacht, als der Wind das kleine Meerwesen aus seinem Nest schleudert. Noch zu klein zum Schwimmen oder Fliegen, richtet es sich verängstigt in einem Iglu aus Muscheln und Steinen am Strand ein. Doch es ist nicht allein: Das kleine Meerwesen findet in der Winkerkrabbe eine Freundin und gemeinsam lernen sie, ihre Ängste zu überwinden und auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Am Ende jedoch heißt es für die beiden Abschied nehmen. Denn durch seine Gespräche mit einem Seeaal und einem Albatros hat das kleine Meerwesen erkannt, dass es selbst ein Kind der Lüfte und des Ozeans und, im Gegensatz zu seiner Freundin der Winkerkrabbe, nicht für ein Leben an Land geschaffen ist.

      Das kleine Meerwesen
    • 1992
    • 1991

      Der Kartenmacher - bk1189; Rowohlt Verlag; Russell Hoban; pocket_book; 1989

      Der Kartenmacher. Roman
    • 1989
    • 1988
    • 1987
    • 1985