Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rodolphe Kasser

    Dieser Autor widmet sich tiefgründiger Forschung in koptischer Philologie und Linguistik und leistet durch Dialektklassifizierung und die Erstellung eines neuen koptischen Wörterbuchs bedeutende Beiträge zum Verständnis antiker Literatur. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Veröffentlichung und das Studium wichtiger griechischer und koptischer Kodizes, von denen viele biblischen Ursprungs sind. In jüngerer Zeit hat er sich auf die Übersetzung und Herausgabe antiker Manuskripte konzentriert, die neue Perspektiven auf bekannte biblische Figuren und Erzählungen bieten und traditionelle Interpretationen in Frage stellen.

    The gospel of Judas
    Das Evangelium des Judas
    Papyrus Michigan 3520 und 6868(a)
    • 2006

      Dieses Buch präsentiert die erste Veröffentlichung des Evangliums des Judas der Neuzeit. Das Evangelium erzählt aus der Sicht des Judas Iskarioth, dem historischen Inbegriff des Verräters, die letzten Tage Jesu. Aus dieser Perspektive ist Judas keineswegs der Schurke, sondern der Vertraute Jesu. Jesus bittet Judas, ihn zu verraten. Im Gegensatz zu den Evangelien des Neuen Testaments wird Judas Iskarioth hier als Vorbild für all jene dargestellt, die Jesus als Jünger nachfolgen wollten. Er ist der einzige Apostel, der Jesus wirklich versteht. Das Evangelium des Judas wurde in klarer, verständlicher Sprache ins Deutsche übersetzt. Der Übersetzung sind kommentierende Aufsätze beigegeben, die seine faszinierende Geschichte und seine provokative Deutung der Botschaft Jesu Christi im Kontext der frühen Kirchengeschichte erläutern sowie dessen Herkunft und religionsgeschichtliche Bedeutung bestätigen.

      Das Evangelium des Judas
    • 2003

      Papyrus Michigan 3520 und 6868(a)

      Ecclesiastes, Erster Johannesbrief und Zweiter Petrusbrief im fayumischen Dialekt

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Corpus, indem es dessen vielfältige Aspekte und die Bedeutung in der Wissenschaft beleuchtet. Es untersucht die historischen und kulturellen Kontexte, die das Corpus geprägt haben, und analysiert seine Rolle in der modernen Forschung. Durch eine Kombination aus theoretischen und praktischen Perspektiven wird der Leser dazu angeregt, die Relevanz des Corpus für aktuelle Fragestellungen zu erkennen. Die umfassende Darstellung sorgt dafür, dass sowohl Fachleute als auch Interessierte wertvolle Erkenntnisse gewinnen können.

      Papyrus Michigan 3520 und 6868(a)