Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Norbert Schuster

    Theologie der Leitung
    Digitalisierung in Marketing und Vertrieb
    Digitalisierung in Marketing und Vertrieb inkl. Arbeitshilfen online
    Weihnachtsmarkt. Texte für die schönste Zeit des Jahres
    Leadmanagement
    Die Platzhalter
    • 2022
    • 2015

      Leadmanagement

      Mit modernem Leadmanagement mehr qualifizierte Interessenten generieren und sie bis zum Abschluss entwicklen

      4,5(2)Abgeben

      Über 80% aller B2B-Geschäfte werden in der Anbahnungsphase durch eine Website beeinflusst. Das veränderte Verhalten von potenziellen Interessenten bei der Suche und Auswahl von Produkten und Dienstleistungen stellt hohe Anforderungen an das Marketing und den Vertrieb. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale des modernen Leadmanagements – from cold to close; es hilft Unternehmen dabei, dass ihre Produkte und Dienstleistungen bekannt werden, gefunden werden und sich Kunden dafür entscheiden. Neben den klassischen Vertriebs- und Marketingwegen liegt der besondere Schwerpunkt auf der Nutzung der neuen Internetmedien, der business-relevanten Social-Media-Kanäle und Inbound-Marketing für die Erreichung von Unternehmenszielen. • Strategie • Gefunden werden und Reichweite aufbauen • Interessenten bis zur Vertriebsreife entwickeln • Systeme und Plattformen • Leads im Vertrieb • Analyse und Optimierung • Status quo Leadmanagement • Anwender-Interviews • Die rechtlichen Aspekte von Leadmanagement „… Ein Buch, das Unternehmen, insbesondere dem C-Level und Marketingverantwortlichen, eine wertvolle Hilfestellung bei der Erstellung einer leistungsfähigen Leadmanagement-Strategie und erfolgreichen Umsetzung für ihr Unternehmen an die Hand gibt. Nutzen Sie die frischen Impulse und die Praxistipps des Leadmanagement-Coachs, um auf die Veränderungen im Kaufverhalten zu reagieren und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten.“ (Julian Archer, SiriusDecisions)

      Leadmanagement
    • 2012

      So werden Sie von potentiellen Kunden im Internet gefunden und generieren mehr und bessere Interessenten. »Kauf mich, Kauf mich, Kauf mich!!! – Wir sind die Größten! Wir sind die Besten!« Können Sie das auch nicht mehr hören? Die klassischen Outbound-Marketing-Aktivitäten wie TV-Werbung, Mailings oder telefonische Kaltakquisition erlangen immer seltener die Aufmerksamkeit der gewünschten Empfänger und werden von ihnen immer besser ausgeblendet. Sie unterbrechen bzw. stören den Empfänger, der sich sehr wahrscheinlich gerade nicht mit dem Thema der Marketingbotschaft beschäftigt. Diese »Jagd« nach neuen Kunden, überzeugen, überreden, Einwand-Behandlung usw. machen Marketing- und Vertriebs-Aktivitäten immer ineffizienter und teurer. Da nützt es auch nichts die Schlagzahl immer weiter zu erhöhen. Verstärkt wird dieser Effekt auch noch durch die Veränderungen im Kaufverhalten, die das Internet und die Social Media Plattformen ausgelöst haben. Die potentiellen Kunden nutzen das Internet, Suchmaschinen und soziale Netzwerke, um sich lange vor dem Kauf zu informieren und ihre Kaufentscheidung vorzubereiten. Wie können sich Unternehmen und Marketing-Verantwortliche darauf einstellen und diese Effekte nutzen? Wie können sie die bewährten Outbound-Aktivitäten mit der Inbound Marketing Methode kombinieren und so noch bessere, messbare und skalierbare Ergebnissen erzielen – also die Effizienz und Effektivität verbessern. Dieses Buch beschreibt eine praktisch anwendbare Methode, die schon zahlreichen Unternehmen dabei geholfen hat: im Internet gefunden zu werden und Besucher zu Interessenten zu konvertieren. B2B Social Media zur Neukunden-Generierung einsetzen. Interessenten schrittweise bis zur »Kaufbereitschaft« zu entwickeln. ein effizientes Lead Management aufzubauen und damit den Vertrieb mit mehr und besseren Leads zu unterstützen.

      Die Inbound-Marketing-Methode
    • 2009

      Mussen Manager twittern? Mussen sie nicht. Sie sollten aber wissen, was Twittern ist und wie man Twitter im Business nutzen kann. Genau das erklart dieses Buch mit vielen Tipps aus der Praxis. Einfach nur in Ruhe lesen" oder gleich aktiv werden und ausprobieren. Das Buch unterstutzt beide Wege, um herauszufi nden, ob und wie man Twitter fur das eigene Business einsetzen kann. Vom ersten eigenen Tweet bis zu den Tipps fur den kommerziellen" Einsatz. Die Twitter-Portrats im Anhang des Buches stellen Twitter-Auftritte von Unternehmen und deren Statements und Tipps fur die Nutzung von Twitter vor. Ein Buch nicht nur fur Manager, sondern fur alle, die sich fur den Einsatz von Twitter im Unternehmensbereich interessieren.

      Twittern für Manager
    • 2007

      Mineralbestimmung durch einfache chemische und physikalische Methoden Mit diesem Buch wird Mineraliensammlern und mineralogisch Interessierten ein Werkzeug in die Hand gegeben, wie sie mit einfachen Mitteln und ohne große Kenntnisse in Chemie und Physik hilfreiche Informationen über unbekannte Mineralien erhalten – gewissermaßen ein „Kochbuch zur Mineralienbestimmung für chemische Laien“. Vor allem wird auch die Freude am eigenen Experimentieren und Analysieren vermittelt, das triumphierende Gefühl, vielleicht ein seltenes Mineral oder Element selbst bestimmt zu haben. Das Werk gibt jetzt vielen die Möglichkeit, sich mit dieser interessanten Materie zu beschäftigen. Der Autor hat eine geeignete und praktikable Auswahl aus der fast unbegrenzten Zahl an chemischen und physikalischen Methoden zur Mineralbestimmung getroffen – die Besten davon hat er ausgesucht und in diesem Buch zusammengestellt!

      Mineralbestimmung durch einfache chemische und physikalische Methoden
    • 2001

      Theologie der Leitung

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die gegenwärtige Situation der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum ist geprägt von Problemen im Bereich der Leitung. Mit immer weniger Priestern wird versucht, traditionell gewachsene Gemeindestrukturen aufrecht zu erhalten. Norbert Schuster gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Lösungsmodelle in den deutschsprachigen Diözesen und reflektiert seine Bestandsaufnahme soziologisch. Im Entwurf einer Theologie der Leitung geht Schuster auch der Frage nach, ob die üblichen theologisch-systematischen Ansätze noch tauglich sind für die seelsorgerische Praxis der Kirche – oder ob sie eher ein Teil des Problems sind.

      Theologie der Leitung
    • 1997

      Der Situation, daß viele Gemeinden keinen eigenen Pfarrer mehr haben können, begegnen die Bistümer im deutschsprachigen Raum mit unterschiedlichen Pastoralkonzepten und (Verlegenheits-)Lösungen. Zwölf Männer und fünf Frauen berichten in diesem Buch von ihren erfüllenden, aber auch schmerzhaften Erfahrungen in der Gemeindeleitung. Anschaulich werden so nicht nur organisatorische Probleme, sondern auch theologische Fragen zur Sprache gebracht.

      Die Platzhalter
    • 1996