Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Peterßen

    9. September 1937 – 26. Oktober 2021
    Mecki bei den Indianern
    Mecki bei den Eskimos. Sein dritter märchenhafter Reisebericht, aufgeschrieben von ihm selbst
    Mecki bei den Chinesen. Ein märchenhafter Reisebericht, aufgeschrieben von ihm selbst
    Der Aalstecher Batavia
    Mecki bei Sindbad
    Mecki bei den sieben Zwergen. Sein zweiter märchenhafter Reisebericht, aufgeschrieben von ihm selbst
    • 2003

      Mit dem Weingartner Planungsmodell wird der Unterricht unter drei Aspekten beleuchtet: Unterrichts-Ziele, -Inhalte und der Weg dorthin.

      Lehreraufgabe Unterrichtsplanung
    • 2000

      Fächerverbindender Unterricht

      • 234 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Fächerverbindender Unterricht gehört zu den derzeit allseits geforderten Unterrichtsformen. Kein Lehrer kommt darum herum, sich auf diese Aufgabe vorzubereiten. Allerdings herrscht gegenwärtig eine erhebliche Unsicherheit darüber, was denn nun fächerverbindender Unterricht ist und soll.

      Fächerverbindender Unterricht
    • 1999

      Ein neues Abenteuer wartet auf Mecki und seine Freunde: Mit ihrem Heißluftballon geraten sie in einen schweren Sturm und machen Bruchlandung mitten in der Prärie! Winnetou und sein Indianerstamm sind hoch erfreut über diesen unerwarteten Besuch. Und da im Wilden Westen bekanntlich überall Gefahren lauern, bringen sie ihren neuen Freunden sogleich das nötige Rüstzeug bei: mit Mutproben, Feuertänzen, Banditen-Jagd und allem, was ein richtiger Rothaut-Igel wissen sollte! Mecki, der sympathische, stets gutgelaunte Igel, hat seit den fünfziger Jahren die Herzen von Kindern und Erwachsenen im Sturm erobert. Die Abenteuer der stacheligen Kultfigur wurden zum erfolgreichsten deutschen Comic aller Zeiten.

      Mecki bei den Indianern
    • 1999

      Wissenschaftliche(s) Arbeiten

      • 183 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Arbeiten wird in allen Einzelheiten erläutert. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Regeln und Techniken der Literaturrecherche. Der Band enthält einen umfassenden Teil zur Recherche im Internet.

      Wissenschaftliche(s) Arbeiten
    • 1999

      Informationen zum Titel: Präzise und übersichtlich gibt das Lexikon einen Überblick über mehr als 100 pädagogische Methoden von Abteilungsunterricht bis Zukunftswerkstatt. Es erläutert Herkunft, Nutzen und Durchführung der jeweiligen Methode und gibt Beispiele, Arbeitsanregungen sowie Literaturhinweise zur Vertiefung. Besonderer Wert liegt auf der Frage, inwieweit eine Methode geeignet ist, Handlungsfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Das Methodometer hilft dabei, die durch eine Methode möglichen Fortschritte der Handlungsfähigkeit einzuschätzen.

      Kleines Methoden-Lexikon
    • 1999

      Gudrun wird vom Nordmannen Hartmut entführt, obwohl sie bereits mit Herwig, dem König von Seeland, verlobt ist. Sieben Jahre lang erduldet sie tiefe Erniedrigung, doch standhaft widersetzt sie sich der Heirat mit Hartmut. Nach ihrer triumphalen Befreiung kehrt sie endlich nach Hause zurück, wo die Hochzeit mit Herwig gefeiert wird. Die Illustrationen von Professor Wilhelm Petersen geben Kunde von der Blütezeit des germanischen Nordeuropas der Wikingerzeit.

      Die Gudrun-Sage