Diese Aufgabensammlung richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich im Selbststudium, in Lehrveranstaltungen oder zur Klausurvorbereitung mit der statistischen Datenanalyse befassen.Die Aufgaben orientieren sich an Fragestellungen aus der Umfrageforschung und bieten zusammen mit den kommentierten Lösungen eine anwendungsbezogene Unterstützung zum Verständnis der Konzeptionen und Einsatzmöglichkeiten statistischer Verfahren. Anhand der verwendeten Beispiele kann das Erkennen der statistischen Struktur einer inhaltlichen Fragestellung trainiert und an den verwendeten Daten nachvollzogen werden. Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf den inhaltlichen Fragestellungen. Rechenoperationen werden entweder durch Statistikprogramme vorgenommen oder sind mit den Grundrechenarten zu bewerkstelligen.Ziel ist es dem Leser / der Leserin• umfassendes Übungsmaterial zum Lehrbuch „Statistik für die Sozialwissenschaften“ (Kühnel/Krebs, rowohlts enzyklopädie 55639) zur Verfügung zu stellen sowie• den Blick für statistische Fragestellungen zu schärfen,• die Berechnung und Interpretation statistischer Kennzahlen zu beleuchten,• Grundlagenkenntnisse in der Statistik durch praktische Übungen zu vertiefen,• Konzeption, Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen statistischer Analyseverfahren zu verdeutlichen.
Dagmar Krebs Reihenfolge der Bücher




- 2013
- 2012
Diese vollständig überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchs bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik und stellt die Grundzüge der statistischen Datenanalyse verständlich dar. Die Vorstellung statistischer Analyseverfahren hebt die Anwendungsvoraussetzungen und Interpretationsmöglichkeiten hervor und zeigt die Beziehung zur zugrunde liegenden Logik statistischer Argumentation auf. Leser können so leichter Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Verfahren erkennen, was die Auswahl des geeignetsten Verfahrens erleichtert. Das bewährte Vorgehen früherer Auflagen wird beibehalten, indem Analogien und Beispiele verwendet werden, während komplexe mathematische Ableitungen vermieden werden. In dieser Neuauflage werden die Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierung von Stichprobendaten auf Populationseigenschaften vertiefend behandelt. Die Darstellung der Methoden zur Datenanalyse (Lage- und Streuungsmaße, bivariate Verteilungen, Drittvariablenkontrolle, Zusammenhangsanalyse mittels einfacher linearer Regressionsmodelle) wird gestrafft und anhand von Beispielen aus der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung verdeutlicht. Die Kapitel über multiple Regression wurden erweitert, und es sind neue Kapitel zur Varianzanalyse, zu nichtlinearen, insbesondere logistischen Regressionsmodellen sowie zu nichtparametrischen und verteilungsfreien Tests hinzugekommen.