Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sophie Brinkman

    Het boek van Gould
    Zähne zeigen
    Ein kalter Strom
    Die Erfinder des Todes
    Tödliche Worte
    Salvador Dalí
    • Der Profiler. Die Kommissarin. Der raffinierte Psychopath. Fall Nr. 4 für das Ermittlerduo Tony Hill und Carol Jordan Auf einer blutgetränkten Matratze wird in grotesk verrenkter Haltung die Leiche einer Prostituierten gefunden. Die Szene erinnert bis ins Detail an eine Mordserie, die zwei Jahre zurückliegt und mit einem Schlag aufhörte, als Derek Tyler gefasst wurde. Aber Tyler kann das neue Opfer eigentlich nicht getötet haben. Er sitzt hinter Gittern im Hoch-sicherheitstrakt einer psychiatrischen Haftanstalt und spricht mit niemandem ein Wort. Doch seine jahrelange Erfahrung als Profiler sagt Tony Hill, dass es nur Tyler gewesen sein kann. Detective Chief Inspector Carol Jordan glaubt das nicht. Ihr Team startet eine gewagte Undercover-Action, um den Killer zu stellen. Und das wird Carol noch bereuen ... „Unsere führende Pathologin des Bösen im Alltag ... Die subtile Inszenierung des Schreckens ist meisterhaft.“ The Guardian

      Tödliche Worte
    • Die Erfinder des Todes

      • 540 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,9(3131)Abgeben

      Die Psychologin Dr. Fiona Cameron arbeitet als Profiler für die Londoner Polizei. Sie ist spezialisiert auf das Aufspüren von Serienmördern. Im neuen Thriller der Britin Val McDermid ist Fiona gleich mit drei Verbrechern dieser Spezies konfrontiert, und einer von ihnen hat es noch dazu auf Fionas Lebensgefährten abgesehen. Zunächst hilft Fiona der Kripo im spanischen Toledo, eine Serie von Morden an Touristen aufzuklären. Zu Hause in London hat sie gerade die Verfolgung eines Sexualverbrechers als erfolglos abbrechen müssen. Ihr Lebensgefährte Kit Martin, berühmter Autor harter Thriller, begleitet sie nach Spanien und hilft ihr dabei, ihr angekratztes Ego wieder aufzubauen. Da werden der Reihe nach drei seiner Schriftstellerkollegen unter besonders brutalen und perfiden Umständen ermordet: jeder nach einer Methode, die er oder sie selbst in einem Krimi beschrieben haben. Was zunächst wie eine Aneinanderreihung von Zufällen aussieht, verdichtet sich nach Fionas Überzeugung immer mehr zur Mordserie eines Verrückten. Mit dieser Meinung steht sie lange Zeit alleine da, so dass sie in einem sich bis zur unerträglichen Spannung steigernden Showdown ihren geliebten Kit im Alleingang aus den Händen seines wahnsinnigen Verfolgers befreien muss. Was sich zunächst recht gemächlich anlässt, steigert sich im letzten Viertel dieses Romans zu einem tempo- und actionreichen Finale, das an gut gemachte amerikanische Kinothriller erinnert. Der spannende Schluss tröstet über manche Mängel hinweg, deren größter sicherlich die schwache deutsche Übersetzung ist. --Anna Hochsieder

      Die Erfinder des Todes
    • Ein Psychopath, der als Kind von seinem Großvater schwer misshandelt und gedemütigt wurde, quält aus Rache seine Opfer und ertränkt sie anschließend. Mit Vorliebe bestraft er Psychologen dafür, dass sie in anderer Leute Seele herumpfuschen. Der Profiler Tony Hill soll den Wahnsinnigen aufspüren und gerät ins Visier des Serienkillers. Zur gleichen Zeit ist Detective Inspector Carol Jordan einem internationalen Dealerring auf den Fersen - und wird von einem Drogenbaron gejagt, dessen toter Geliebten sie zum Verwechseln ähnlich sieht. Das Ermittlerduo stößt in ein Wespennest aus Korruption, Grausamkeit und Gewalt.

      Ein kalter Strom
    • Als Ophelia nach 30 Ehejahren die Scheidung einreicht, beschließt Archibald Jones zu sterben. Doch er hat die Rechnung ohne Mo-Hussein Ishmael gemacht, den koscheren Metzger, der mit einem Selbstmord vor seiner Ladentür absolut nicht einverstanden ist. Archie kommt mit einem blauen Auge davon, stolpert in eine „Willkommen-zur-Ende-der-Welt-Party“, begegnet der zahnlosen, aber bildschönen 19-jährige Jamaikanerin Clara, heiratet und schwängert sie und schlägt sich bald mit allen Problemen herum, die das multikulturelle London zu bieten hat. Trost spendet ihm sein bester Freund aus Kriegstagen, der bengalische Moslem Samad Iqbad, ebenfalls mit einer sehr viel jüngeren Frau verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Als ihre Kinder beim Marihuanarauchen erwischt werden, bekommen sie „als sozial Benachteiligte“ ein Förderprogramm verpasst - ausgerechnet bei einer scheinbar Gebildeten weißen Mittelschichtsfamilie, durch die sich die Probleme zwischen Archie, Samad und ihren Kindern noch verschärfen. Zadie Smiths Erstlingsroman wurde in England als großer literarischer Wurf gefeiert, so sprachgewaltig und virtuos wie die Werke von Martin Amis und Hanif Kureishi.

      Zähne zeigen
    • Het boek van Gould

      een roman in twaalf vissen

      • 383 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Een strafgevangene in 1830 op Van Diemen's Island weet te overleven door zijn uitzonderlijke tekenkunst.

      Het boek van Gould
    • Tony Hill Thriller: De kwelling

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      In het Engelse plaatsje Bradfield wordt een prostituee op gruwelijke wijze vermoord. Rechercheur Carol Jordan onderzoekt de zaak en stuit al snel op overeenkomsten met een serie moorden die jaren geleden gepleegd is. De dader, Derek Tyler, is echter allang opgepakt en Jordan onderzoekt nu of de prostituee vermoord is door een zogenaamde copycat. Forensisch psycholoog Tony Hill doet ondertussen zijn uiterste best Derek Tyler aan het praten te krijgen.

      Tony Hill Thriller: De kwelling