Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Margaret R. Higonnet

    Nurses at the Front
    Tess
    • Tess

      • 571 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,3(5741)Abgeben

      Hardys gesellschaftskritischer Roman, der vor allem durch seine lyrischen Naturschilderungen besticht. Die aus der degenerierten Adelsfamilie der d'Urbervilles stammende Tess Durbeyfield nimmt aus Not eine Anstellung als Hausmädchen bei ihren »Verwandten», den angeblichen Nachkommen der d'Urbervilles an. Von ihrem »Cousin« Alec wird die Sechzehnjährige vergewaltigt. Wegen dieser Vergangenheit wird sie am Hochzeitsabend von ihrer großen Liebe Angel Clare verlassen, der selber keineswegs unschuldig ist. Als später Alec sie wegen ihrer Liebe zu Angel verhöhnt, ersticht sie ihn und bezahlt dafür mit dem Tod durch den Strang. Wegen angeblicher Anstößigkeiten löste der Roman, der heute zu den Klassikern der englischen Literatur gehört, bei seinem Erscheinen 1891 einen Skandal aus. Die Viktorianer empörten sich – nicht so Königin Victoria, die Hardy sehr gerne las. Der Autor kritisiert eine Gesellschaft, die sich verlogen und selbstgerecht gegen eine junge Frau stellt, die unverschuldet in Not gerät. Neben seiner gesellschaftskritischen Schonungslosigkeit besticht der Roman vor allem durch seine lyrischen Naturschilderungen, die ein fast mythisches Südengland beschwören.

      Tess
    • Nurses at the Front

      • 161 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,1(60)Abgeben

      Ellen N. La Motte (1873-1961) and Mary Borden (1886-1968) are two of the best known American nurses who wrote about their experiences working in the same field hospital on the Western Front during World War I. La Motte's The Backwash of War (1916) and Borden's The Forbidden Zone (1929) present in powerful, vivid, and often haunting prose each woman's acute observations of the stark realities of battle and the severe conditions under which military medicine is practiced.Now representative selections from these classic texts are published for the first time in one volume. Linked by parallel themes and narrative approaches, the episodes recounted by La Motte and Borden expose the intense, horrific world of the surgical wards and operating rooms. Revealing the moral dilemmas faced by those who make decisions about the lives and deaths of soldiers, they describe the ethical contradictions of saving men who will return to the trenches to kill or be killed. Written from the perspective of both observer and actor, these compelling sketches often shift from shocking realism to irony, as they invite the reader to enter the nurses' harsh world and to understand their professional and personal struggles. In addition, the depictions of men's suffering challenge institutional indifference to the human costs of war.

      Nurses at the Front