Vor drei Monaten wurde ihr Vater brutal ermordet. Jetzt soll ihre Mutter Selbstmord begangen haben - kurz vor Jolanthe Büschers angekündigtem Besuch. Sie ist die Einzige, die nicht daran glauben kann, vor allem, weil nun plötzlich ihr selbst seltsame Dinge geschehen, für die sich keine Erklärungen finden lassen. Ist auch sie in Gefahr? Der Detektiv Oliver Speer, der von ihrem Halbbruder angeheuert wird, beginnt Ermittlungen zum Tod des gemeinsamen Vaters aufzunehmen. Nach einem weiteren schrecklichen Erlebnis zieht Jolanthe ihn ins Vertrauen und ist sich bald darauf sicher, in ihm einen Verbündeten gefunden zu haben. Doch dann entgeht der Detektiv nur knapp einem Mordanschlag - und alles deutet auf Jolanthe als Täterin hin.
Jan Weiss Bücher
- Jan Žalský







Literatur in Leseausgaben S - Z - 8vo. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. 288 S Mit Illustrationen von Dagmar Bromova und Pavel Brom.
Die letzten Sekunden über den Wolken. Life is a Story - story.one
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Geschichte entfaltet sich während eines Flugzeugabsturzes und beleuchtet die emotionalen Turbulenzen des Protagonisten, der sich in seine unbekannte Sitznachbarin verliebt. Neben der dramatischen Handlung thematisiert das Buch das Älterwerden, persönliche Ängste und die unvorhersehbaren Wendungen des Schicksals. Es verbindet Spannung mit tiefgründigen menschlichen Erfahrungen und zeigt, wie unerwartete Situationen das Leben und die Beziehungen beeinflussen können.
Hat Kerstin Rommel tatsächlich versucht, drei ihrer Söhne zu ermorden? Ja, sagt die Polizei, die Indizien sind eindeutig. Der Einzige, der nicht an ihre Schuld glaubt, ist ihr zwölfjähriger Sohn Tristan. Obwohl durch sein Asperger-Syndrom beeinträchtigt beginnt er zusammen mit einem Detektiv zu ermitteln. Zwar ist ihre Chance, den wahren Täter zu entlarven, mehr als gering, doch Tristan kämpft verbissen darum, seine Mutter zu retten.
Den Kunden zum König machen
Erkenntnisse aus 10 000 Testkäufen. Ein Praxisbuch über Mystery Shopping im Einzelhandel
Nicht der schönste Laden, sondern die besten Leute an der Front machen das Geschäft im Einzelhandel. Je mehr sich die Sortimente der Anbieter angleichen, desto wichtiger wird die Profilierung durch exzellente Bedienungsqualität. Sie erweist sich als entscheidender Faktor im harten Kampf um die Kunden. Doch was tun, wenn die Verkaufserfolge ausbleiben, gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten? Das sogenannte Mistery Shopping, Testkäufe also, die von externen Spezialisten durchgeführt werden, versprechen ungeahnte, nachhaltige Erfolge. Der Autor gibt uns in diesem Buch ein Fazit aus mehr als 10 000 Testkäufen und zeigt, wie Bedienungsqualität gemessen werden kann, welches die Elemente der Kundenzufriedenheit sind, wie Testkaufresultate umgesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf den materiellen Erfolg und das Betriebsklima eines Einzelhandelsgeschäfts haben. Zum Schluss folgt ein authentisches Fallbeispiel aus der Praxis mit den wichtigsten Resultaten einer kontinuierlich durchgeführten Testkaufserie bei sämtlichen Geschäften der berühmten Zürcher Bahnhofstrasse.
Lukas
Irrwege eines Hochbegabten
Lukas ist zwar etwas zurückhaltend, aber sonst ein ganz normales Kind, meinen seine Eltern. Doch schon kurz nach der Einschulung beginnen die Probleme. Schließlich, als auch Lukas Leistungen rapide nachlassen, findet ein Psychologe die Wahrheit heraus: Lukas ist hochbegabt. Ein langer Leidensweg durch mehrere Schuljahre beginnt; Lukas kann sich nicht anpassen, die Schulen, die Lehrer können ihm nicht helfen. Lukas wird zum Schulversager, droht völlig zu scheitern. Auch seine beiden kleineren Geschwister, ebenfalls hochbegabt, bekommen zusehends Probleme. Da finden die verzweifelten Eltern endlich den rettenden Ausweg.
Careful organization and clear, detailed proofs characterize this methodical, self-contained exposition of basic results of classical algebraic number theory from a relatively modem point of view. This volume presents most of the number-theoretic prerequisites for a study of either class field theory (as formulated by Artin and Tate) or the contemporary treatment of analytical questions (as found, for example, in Tate's thesis). Although concerned exclusively with algebraic number fields, this treatment features axiomatic formulations with a considerable range of applications. Modem abstract techniques constitute the primary focus. Topics include introductory materials on elementary valuation theory, extension of valuations, local and ordinary arithmetic fields, and global, quadratic, and cyclotomic fields. Subjects correspond to those usually covered in a one-semester, graduate level course in algebraic number theory, making this book ideal either for classroom use or as a stimulating series of exercises for mathematically minded individuals.

