Der überraschende Besuch von Onkel Mike in dem beschaulichen japanischen Städtchen entzückt seine Nichte Kana, wirft den alleinerziehenden Vater Yaichi vollends aus den wohlgeordneten Bahnen seines Lebens. Denn der Kanadier Mike Flanagan ist der hinterbliebene Ehemann von Yaichis verstorbenen Zwillingsbruder Ryoji, der als Erwachsener die Akzeptanz seiner Sexualität im Ausland suchte. Mikes Besucht reißt alte Wunden auf und Yaichi gesetzt sich ein: er selbst hat oftmals feige in seinem Leben gehandelt und vieles hingenommen, weil es den gesellschaftlichen Normen entspricht! So begibt er sich auf eine eigene innere Reise und durchforscht seinen Erinnerungen an seinen Bruder und versucht, Kana ein guter Vater zu sein.
Gengoroh Tagame Bücher
Gengoroh Tagame ist ein japanischer Manga-Künstler, der sich auf schwule BDSM-Erotik spezialisiert und oft grafische Gewalt darstellt. Seine Figuren sind hypermaskulin und tendieren zu einem bärenhaften Aussehen. Tagames Werk erforscht Themen der physischen und mentalen Unterwerfung und gilt als einflussreich im Genre, auch wenn es wegen seiner Gewaltdarstellung und einfachen Handlungsstränge kritisiert wird. Sein Stil hat sogar ästhetische Trends in der Schwulen-Community beeinflusst.






Es heißt Abschied nehmen von Onkel Mike für Yaichi und Kana, die alle zusammen über den Tod von Yaichis Bruder zueinander gefunden haben. Denn: »Familie ist wichtig und nur darauf kommt es an!«, wie die kleine Kana ganz richtig bemerkt hat, als der fremde Mike ihr vorgestellt wurde und sie bemerkt hat, dass er so ganz anders ist, als alle anderen in ihrem Umfeld. Der von Kritiker hochgelobte Manga über familiäre Liebe und sexuelle Akzeptanz findet mit Band 4 seinen Abschluss!
Unter der Regenbogenflagge... Sora ist deprimiert. Er schafft es einfach nicht, sich offen zu seiner Sexualität zu bekennen. Aber immerhin darf er jetzt ein Wandbild in seinem »geheimen Café« malen. Als seine Mutter sieht, wie Nao ihm dabei hilft, hält sie die beiden fälschlicherweise für ein Paar. Und auch Naos Freundin Mizuki lässt nicht locker. Wenn Nao mit Sora zusammen ist, dann soll sie dies doch bitte nicht vor ihr geheim halten. Sora und Nao zerbrechen sich den Kopf, wie sie all das klären sollen, und bitten schließlich den Café-Betreiber um Rat. Er macht immerhin kein Geheimnis daraus, dass er schwul ist. Und trotzdem scheint er in seiner Vergangenheit Fehler gemacht zu haben, die er jetzt sehr bereut… Dramatisch, rührend, menschlich und das alles in einem Café am Meer! Bilder sind frei! Doch wenn man in der Liebe lügt, verliert die Welt ihre Farben… Ein anrührendes Jugenddrama, in dem das »Selbstverständliche« verletzend wird… Von Fassaden, die aufrechterhalten werden, und Herzen, die dahinter einsam sind… Weitere Informationen: - abgeschlossen in 3 Bänden - empfohlen ab 15 Jahren
Unter der Regenbogenflagge... Nach dem großen Erfolg von DER MANN MEINES BRUDERS widmet Autor Gengoroh Tagame sich jetzt erzählerisch dem Heranwachsen eines schwulen Teenagers, der vor eine quälende Wahl gestellt wird: gesteht er seinem Klassenkamerad die Liebe und riskiert, wegen seiner Sexualität ausgegrenzt zu werden, oder verleugnet er seine Gefühle und führt künftig ein Schattenleben? Mut fasst er erst, als er einen älteren Herrn kennenlernt, der für ihn immer mehr zu einem wichtigen Mentor wird... Sora liebt seinen Klassenkameraden Yoshioka, doch seine Liebe ist geheim und unerwidert. Denn Sora hat nicht mal seiner Sandkastenfreundin Nao davon erzählt und Yoshioka macht sich mit seinen Freunden über »Homos« lustig. Als es Sora zu viel wird, rennt er aus der Schule, an die Luft, an den Strand. Hier begegnet ihm ein älterer Mann – und dieser gesteht ihm, dass er in ihn verliebt ist… Ein anrührendes Jugenddrama, in dem das »Selbstverständliche« verletzend wird… Von Fassaden, die aufrechterhalten werden, und Herzen, die dahinter einsam sind… Weitere Informationen: - abgeschlossen in 3 Bänden - empfohlen ab 15 Jahren
Der überraschende Besuch von Onkel Mike in dem beschaulichen japanischen Städtchen entzückt seine Nichte Kana, wirft den alleinerziehenden Vater Yaichi aber vollends aus den wohlgeordneten Bahnen seines Lebens. Denn der Kanadier Mike Flanagan ist der hinterbliebene Ehemann von Yaichis verstorbenen Zwillingsbruder Ryoji, der als Erwachsener die Akzeptanz seiner Sexualität im Ausland suchte. Mike will mit seinem Besuch endlich die japanische Verwandschaft kennenlernen und seine Trauer um Ryoji teilen, während Yaichi sich gedanklich seinem Zwillingsbruder erst wieder annähern muss. Hat er damals seinen Bruder genügend unterstützt, als der ihm seine Homosexualität gebeichtet hat? Oder fühlte sich Ryoji von ihm im Stich gelassen? Die ganze Nachbarschaft bebt unter Mikes Besuch, denn einen großen bärtigen Kanadier haben die wenigsten bisher in ihrem Zuhause gesehen und wer weiß schon, was alles passieren kann, wenn man mit der "Invasion des Fremden" konfrontiert wird!!
Der überraschende Besuch von Onkel Mike in dem beschaulichen japanischen Städtchen entzückt seine Nichte Kana, wirft den alleinerziehenden Vater Yaichi vollends aus den wohlgeordneten Bahnen seines Lebens. Denn der Kanadier Mike Flanagan ist der hinterbliebene Ehemann von Yaichis verstorbenen Zwillingsbruder Ryoji, der als Erwachsener die Akzeptanz seiner Sexualität im Ausland suchte. Mikes Besuch reißt alte Wunden auf und Yaichi sich eingestehen: er selbst hat oftmals feige in seinem Leben gehandelt und vieles hingenommen, weil es den gesellschaftlichen Normen entspricht! So begibt er sich auf eine eigene innere Reise und durchforscht seinen Erinnerungen an seinen Bruder und versucht, Kana ein guter Vater zu sein.
Unter der Regenbogenflagge... Unsere Vergangenheit bestimmt unser Leben. Aber kann es auch eine Gegenwart geben, in der wir uns vom Vergangenen gelöst haben? Dass Shiro verheiratet ist, hat Sora erschüttert und er kann nicht anders, als ihm aus dem Weg zu gehen. Inzwischen ist seine Mutter auf das Verhältnis ihres Sohnes zu Shiro aufmerksam geworden und dann ist es plötzlich so weit: Sora outet sich! Indes zerbricht sich Nao den Kopf darüber, ob sie mit Sora als »engen Freund« umgehen kann, schließlich gab es eine Zeit, in der sie sehr verliebt in ihn war. Was wird aus Shiro, der reuevoll auf seine Vergangenheit blickt, und was bedeutet das alles für das »geheime Café«, das den Dreien so viel Halt gegeben hat? Der bewegende Abschlussband, der alle Wolken am Himmel vertreibt! Ein anrührendes Jugenddrama, in dem das »Selbstverständliche« verletzend wird… Von Fassaden, die aufrechterhalten werden, und Herzen, die dahinter einsam sind… Weitere Informationen: - abgeschlossen in 3 Bänden - empfohlen ab 15 Jahren
Eine gesellschaftskritische Erzählung über Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Beziehungen. Der Besuch von Onkel Mike, dem Ehemann von Yaichis verstorbenem Zwillingsbruder, bringt Yaichi zum Nachdenken über seine Unterstützung für Ryoji. Die Nachbarschaft reagiert neugierig auf den Kanadier und seine Geschichte. Dies ist der dritte Band der Serie.
Eine kluge, gesellschaftskritische Erzählung über die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Beziehungen. Onkel Mike besucht seinen Schwager Yaichi und konfrontiert ihn mit seiner Vergangenheit und der Trauer um seinen verstorbenen Zwillingsbruder Ryoji. Die Nachbarschaft reagiert gespannt auf den unerwarteten Besuch. Dies ist der zweite Band der Serie.
My Brother's Husband, Volumes 1 & 2
- 704 Seiten
- 25 Lesestunden
EISNER AWARD WINNER • The acclaimed global sensation, now in one volume—a “beautifully rendered meditation on the struggle for gay acceptance in today’s Japan" (CNN) Yaichi is a work-at-home suburban dad in contemporary Tokyo; formerly married to Natsuki, and father to their young daughter, Kana. Their lives suddenly change with the arrival at their doorstep of a hulking, affable Canadian named Mike Flanagan, who declares himself to be the widower of Yaichi's estranged gay twin, Ryoji. Mike is on a quest to explore Ryoji's past, and the family reluctantly but dutifully takes him in. What follows is an unprecedented and heartbreaking look at the state of a largely still-closeted Japanese gay culture: how it's been affected by the West, and how the next generation can change the preconceptions about it and prejudices against it. As Mike continues his journey of discovery concerning Ryoji's past, Yaichi gradually comes to understand that being gay is just another way of being human. And that, in many ways, remains a radical concept in Japan even today. In the meantime, the bond between Mike and young Kana grows ever stronger, and yet he is going to have to return to Canada soon—a fact that fills them both with impending heartbreak. But not before more than a few revelations come to light. (Please note: This book is a traditional work of manga, and reads back to front and right to left.)


