Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Eidam

    23. Mai 1926 – 1. Januar 2006
    Ba he zhuan
    Robert Stolz
    Robert Stolz. Biographie eines Phänomens
    Das wahre Leben des Johann Sebastian Bach
    • 1999

      Johann Sebastian Bach (1685–1750), der geniale Komponist des Weihnachts- oratoriums und der Matthäuspassion – war er wirklich der jähzornige Mann, der sich ständig mit seinen Vorgesetzten anlegte und gegen Ende seines Lebens schon völlig aus der Mode war? Klaus Eidam verläßt sich in seiner engagierten Lebensbeschreibung auf das gründliche Studium der historischen Quellen und korrigiert so manche Legende über das Leben des Thomaskantors. 'Abgesehen von seiner Fähigkeit der leicht faßlichen, ja spannenden Darstellung beeindrucken bei Eidam die große musikalische Kompetenz, die Fähigkeit, sich in Zeit und Umwelt Bachs zu versetzen und die Bereitwilligkeit, die Originalquellen zu studieren.' General-Anzeiger

      Das wahre Leben des Johann Sebastian Bach
    • 1989

      Flott geschriebene Biographie des großen "U"-Musik-Komponisten Robert Stolz (1880-1975), Schöpfer unzähliger Evergreens, Operetten, Filmmusiken, Boulevard-Stücke (sein 1981 erschienenes Werkverzeichnis umfaßt 821 Einzeleinträge), der schon zu Lebzeiten eine wandelnde Legende war und dessen aufregendes Leben allein genügend Stoff für mehrere Operetten abgegeben hätte.

      Robert Stolz. Biographie eines Phänomens
    • 1989

      Flott geschriebene Biographie des großen "U"-Musik-Komponisten Robert Stolz (1880-1975), Schöpfer unzähliger Evergreens, Operetten, Filmmusiken, Boulevard-Stücke (sein 1981 erschienenes Werkverzeichnis umfaßt 821 Einzeleinträge), der schon zu Lebzeiten eine wandelnde Legende war und dessen aufregendes Leben allein genügend Stoff für mehrere Operetten abgegeben hätte

      Robert Stolz