Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Federico Moccia

    20. Juli 1963

    Federico Moccia ist ein italienischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur, dessen Werke sich oft mit Themen wie Liebe und Beziehungen auseinandersetzen. Er hat ein Händchen dafür, die Essenz von Romantik und Sehnsucht in zeitgenössischen Umgebungen einzufangen, was sein Publikum tief berührt. Moccias Erzählungen haben einen bemerkenswerten kulturellen Einfluss und inspirieren öffentliche Liebesbekundungen, wie die Tradition, Vorhängeschlösser an der Ponte Milvio in Rom anzubringen. Seine Geschichten verbinden sich auf emotionaler Ebene mit Lesern und Zuschauern.

    Federico Moccia
    Mil noches sin ti
    Tú, simplemente tú
    Three Times You
    Ich steh auf dich
    Drei Meter über dem Himmel
    Entschuldige, ich liebe dich. Roman
    • 2010

      Als der Geschäftsmann Alex im Verkehr die Abiturientin Niki fast überfährt, entsteht sofort eine starke Verbindung. Niki führt ihn in ihr ganz anderes Rom ein. Ihre Liebe entfaltet sich gegen alle Widerstände und Konventionen und ist eine bezaubernde Hommage an die Stadt und die Liebe.

      Entschuldige, ich liebe dich. Roman
    • 2007

      Step kehrt nach zwei Jahren in New York nach Rom zurück. Er findet einen Job und lernt dort die attraktive Ginevra kennen. Doch er hängt noch immer an seiner alten Liebe Babi und fragt sich, wie es ihr wohl geht und ob sie sich verändert hat. Dann sehen sich Step und Babi endlich wieder.

      Ich steh auf dich
    • 2005

      Der Unterschied könnte nicht größer sein: Während Babi eine fleißige und verantwortungsbewusste Schülerin ist und in einer reichen römischen Familie aufwächst, treibt sich Step mit seinen Freunden herum, schlägert sich und klaut. Bei ihren ersten Begegnungen verhält sich Babi Step gegenüber sehr abweisend, ohne zu bemerken, dass sie sich längst unsterblich in ihn verliebt hat. Nach einer nächtlichen Flucht vor der Polizei kommen sie sich jedoch näher und werden schließlich ein Paar. Doch ihre Beziehung verläuft, von Babis Eltern boykottiert und von ihren unterschiedlichen Sichtweisen beeinflusst, ganz und gar nicht problemlos ... In seinem ersten Buch, das in seinem Heimatland bereits Kultstatus erreichte, erzählt der italienische Autor ausführlich und bildhaft von der großen Liebe zweier junger Menschen, die versuchen, sich über alle Hindernisse hinwegzusetzen. Die frische Sprache und das Thema des Buches werden vor allem Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ansprechen. Das Cover ist aussagekräftig und setzt den Inhalt des Titels bildlich gut um. Vorrangig empfohlen.. Der Unterschied könnte nicht größer sein: die verantwortungsbewusste und wohlerzogene Babi trifft auf den Herumtreiber Step. Bei ihren ersten Begegnungen lässt Babi Step abblitzen, dabei hat sie sich schon unsterblich in ihn verliebt ... Ab 14.

      Drei Meter über dem Himmel