Wachsender Fels
Der Vierströme- und der Trevibrunnen sowie die Fassade des Palazzo di Montecitorio – drei Werke des römischen Barock im Lichte der geologischen Wissenschaftsgeschichte 2., überarbeitete Auflage






Der Vierströme- und der Trevibrunnen sowie die Fassade des Palazzo di Montecitorio – drei Werke des römischen Barock im Lichte der geologischen Wissenschaftsgeschichte 2., überarbeitete Auflage
Dieses Werk vereint kulinarische Kunst mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen. Es lädt den Leser ein, die Zubereitung von Speisen nicht nur als alltägliche Tätigkeit zu betrachten, sondern als eine Form der Lebenskunst und Reflexion. Die Rezepte sind nicht nur Anleitungen zum Kochen, sondern auch Inspirationen, die zum Nachdenken über Genuss, Gemeinschaft und die Bedeutung von Nahrung anregen. Durch diese Verbindung von Kochen und Philosophie wird das Buch zu einem einzigartigen Erlebnis für Feinschmecker und Denker gleichermaßen.
Zwischen Lech und Salzach, zwischen dem Altmühltal, den Bayerischen Alpen und dem Chiemgau verstecken sich einige der schönsten Golfplätze Deutschlands. Traditionsreiche Golfclubs, Vereine mit besonderer Umweltverantwortung, Clubs mit speziellen Familienangeboten und jene, die für erstklassige Ergebnisse im Spitzensport bekannt sind, liefern für alle Ansprüche und Vorlieben den passenden Platz. Vor atemberaubender Alpenkulisse oder mit Blick auf idyllische Seen findet sich für jedes Handicap das richtige Grün. Der Golf Guide Oberbayern trägt rund um Fairway und Driving Range alle wichtigen Eckdaten zu den rund 70 oberbayerischen Golfanlagen zusammen. Überblick schafft die große Karte, auf der alle Plätze eingezeichnet sind. Kompakte Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten der Umgebung führen den Leser zudem auf kulinarische und kulturelle Entdeckungsreisen in ausgewählte Wirtshäuser, in Kirchen, zu Kunsthandwerkern oder in Museen. Vom Hobbysportler bis zum Profi findet jeder Golfer mit dem Golf Guide nicht nur bald seinen Lieblingsplatz in Oberbayern, sondern alle Informationen für einen gelungenen Golftag.
Die Bedeutung des Beckenbodentrainings wird in jeder Lebensphase hervorgehoben, insbesondere zur Vorbeugung von Blasenschwäche und Inkontinenz. Der Autor Volker Hoffmann erklärt auf humorvolle und verständliche Weise die Funktion der Beckenbodenmuskulatur und die Notwendigkeit ihrer Rückbildung nach der Schwangerschaft. Durch Fachinterviews, praktische Tipps und zahlreiche Übungen wird das oft tabuisierte Thema enttabuisiert und zugänglich gemacht. Das Buch bietet wertvolle Informationen für ein glückliches Leben ohne Beckenbodenprobleme.
29 historische Originalfotos auf Bilderdruckpapier, Paperback mit Fadenheftung. Eine beeindruckende Biografie über eine beeindruckende Frau. Mit einer Fülle bisher unbekannter Details. Krupskaja war Mitgestalterin und Zeugin der Oktoberrevolution und des sozialistischen Aufbaus im ersten sozialistischen Land der Welt – an der Seite Lenins und im von Stalin geführten Zentralkomitee. Vorgestellt wird eine unerschrockene Vorkämpferin der sozialistischen Pädagogik und der Befreiung der Frau. Eine Persönlichkeit, die alles andere war als Lenins „Schattenfrau“. Selbstbewusst war sie, kritisch und streitbar, gleichzeitig aber auch sehr bescheiden und selbstlos. An die 600 Texte aus Krupskajas Feder liegen dem Buch zugrunde, etliche wurden erstmals ins Deutsche übersetzt. Krupskajas Leben wird eingebettet in die Revolutionen von 1905 und 1917, die Kollektivierung der Landwirtschaft und die Industrialisierung Sowjetrusslands. Diese Biografie macht dem Namen Nadeshda (auf deutsch: Hoffnung) alle Ehre. Sie ermutigt jeden, der mit dem Befreiungskampf der Menschen von Ausbeutung und Unterdrückung sympathisiert und nach einem Weg sucht, sich für eine bessere Welt und sozialistische Ideale einzusetzen.
Transdiziplinäre Forschung bearbeitet Fragen, die aus der Lebenswelt kommen. Sie bezieht die betroffenen Akteure in den Forschungsprozess ein und arbeitet in der Regel interdisziplinär. In der Umweltforschung gewinnen fachübergreifende Arbeitsgruppen zum Lösen komplexer Probleme und der enge Schulterschluss und Wissensaustausch mit den betroffenen Praktikern immer größere Bedeutung. Ein solches interdisziplinäres, akteursbezogenes und partizipatives Arbeiten erfordert von den Wissenschaftlern aber mehr als nur disziplinäres Fachwissen: Sie müssen sich über wissenschaftstheoretische Hintergründe und Methoden verschiedener Disziplinen verständigen können, müssen Projekte organisieren und managen können und müssen die Kommunikation untereinander sowie mit den Akteuren beherrschen. Hierfür liefert dieses Buch das notwendige Wissen, beschreibt erprobte Methoden und Werkzeuge und gibt hilfreiche Hinweise. Es basiert auf Erfahrungen der Autoren aus einem erfolgreich verlaufenen transdisziplinären Projekt.
Lebendig, frei und sicher sprechen - Klar und überzeugend argumentieren - Souverän mit Einwänden und Störungen umgehen
Der Landwirtschaftliche Strukturwandel bringt viele bäuerliche Familien in Probleme. Seit 1972 gibt es sozio-ökonomische Beratung, die helfen soll, mit den Herausforderungen fertig zu werden und die Probleme der Anpassung, des Übergangs in Zu- und Nebenerwerb, sowie des Ausscheidens aus der Landwirtschaft zu lösen. Seit 1986 gibt es kirchliche Familienberatung, die sich insbesondere der Menschen in Krisen annimmt. Krisen, die aus dem Zusammenhang von Familie und Betrieb in der Landwirtschaft entstehen. Auch kirchlich eingerichtete Sorgentelefone ergänzen seit einigen Jahren die Hilfsangebote. Dieses Buch gibt einen breiten Überblick über die Probleme, die Aufgaben, die Methoden und die Organisationsformen der Unterstützungsangebote. Es geht auf die Geschichte der letzten 30 Jahre ein, und gibt einen Einblick in das Geschehen quer durch Deutschland mit einem Ausblick auch auf die Nachbarländer. Vielfältige Erfahrungen werden geschildert, und wer sich mit dem Thema Existenzgefährdung in der Landwirtschaft befassen will, der findet hier eine Fülle von Information und Anregung.