Der Buddhismus wird oft als zeitlos und relevant für das aktuelle Leben betrachtet, doch die Fragen nach dem "Hier" und dem "Jetzt" bleiben zentral. Das Buch untersucht diese Konzepte und deren Bedeutung im modernen Kontext. Es lädt dazu ein, die Lehren des Buddhismus auf die gegenwärtigen Herausforderungen und Erfahrungen anzuwenden, um ein tieferes Verständnis für das eigene Leben und die Gegenwart zu entwickeln. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen wird der Leser angeregt, die Prinzipien des Buddhismus aktiv in seinen Alltag zu integrieren.
Sangharakshita Bücher
Sangharakshita entwickelte sich zu einer Schlüsselfigur bei der Wiederbelebung des Buddhismus in Indien, nachdem er sein Leben nach umfassendem Studium und Praxis im Osten seinen Lehren gewidmet hatte. Nach seiner Rückkehr nach England gründete er die Friends of the Western Buddhist Order und betonte die tiefgreifende Bedeutung von Engagement, spiritueller Freundschaft und Gemeinschaft. Sein umfangreiches Werk untersucht die entscheidende Verbindung zwischen Religion und Kunst und setzt sich für eine 'neue Gesellschaft' ein, die spirituelle Bestrebungen fördert. Seine gesammelten Schriften stellen eine definitive Zusammenstellung seiner Beiträge als buddhistischer Schriftsteller und Lehrer dar.






"Ethisch leben" blickt auf die ethischen Herausforderungen der heutigen Welt zurück und bezieht sich auf Nagarjuna, einen bedeutenden Mahayana-Lehrer. Das Buch untersucht die Verbindung zwischen ethischem Leben und Weisheit, behandelt Themen wie Stolz, Macht, Freundschaft und Großzügigkeit und bietet praktische ethische Ratschläge.
In "Wer ist der Buddha?" untersucht Sangharakshita die Frage nach dem Buddha jenseits biographischer Daten und zeigt, dass sie auch eine Selbstreflexion anregt. Durch Episoden aus Buddhas Leben verdeutlicht er dessen menschliche und spirituelle Dimensionen. Die moderne Bearbeitung regt zum Mitdenken und Überprüfen eigener Ansichten an.
„Leben im Jetzt“ präsentiert das 2500 Jahre alte Original mit klaren Erklärungen, Übungen und Meditationen für jedermann. Der Autor, eine bedeutende Figur des Buddhismus, teilt seinen feinen Humor und einzigartige Lebensweisheit.
Spirituelle Reisen, Bilder und Archetypen
Von Reisen, Gelehrten und kreativer Kraft der Archetypen
- 66 Seiten
- 3 Lesestunden
Ritual und Hingabe
Verehrung im Buddhismus
Viele Menschen im Westen erleben die Übung von Verehrung und Hingabe als sehr konfrontativ und ignorieren diesen Teil der buddhistischen Praxis gerne. Sangharakshita lenkt uns gekonnt durch Schwierigkeiten hindurch, die uns dabei begegnen können. Er zeigt auf, welche wesentliche Rolle Rituale und Ehrerbietung im spirituellen Leben spielen, da sie die Sprache des Herzens sprechen. Er leitet uns durch die Siebenfältige Puja, eine poetische Abfolge von spirituellen Stimmungen, und vermittelt uns ein Gefühl für die Tiefe spiritueller Praxis, die sich durch Rezitation, Opfergaben und Mantras offenbart
Wegweiser Buddhismus
Ideal, Lehre, Gemeinschaft
Die Lehre des Buddha zeigt den Weg zum vollkommen bewussten – erleuchteten – Menschen. Der Edle Achtfältige Pfad ist die wohl bekannteste Beschreibung dieses Wegs. Sie geht auf die erste Lehrrede des Buddha zurück und wird von allen buddhistischen Traditionen als einzigartiger Schatz der Weisheit und der praktischen Anleitung verehrt. Wer kennt nicht jene Augenblicke, in denen ein besonders schöner Sonnenuntergang, eine bewegende Melodie, einige Worte aus einem Buch oder der Tod eines geliebten Menschen den Schimmer einer verborgenen Wahrheit, einen tieferen Sinn des Lebens offenbaren? Die Lehre vom Achtfältigen Pfad fordert dazu auf, solche Visionen ernst zu nehmen und zeigt einen praktischen Weg, alle Aspekte des Lebens im Licht dieser Erfahrungen zu transformieren.
