Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Brückner

    14. Juli 1958
    Keine Panik vor dem Finanzamt
    Vorsicht Währungsreform!
    Die Akte Wikipedia
    Achtung! Bargeld verbot!
    Gewinnen mit Finanznachrichten
    Die besten Zitate aus Wirtschaft und Management
    • 2024

      Praxistipps vom Finanzprofi Staatliche Schuldenberge, aus den Fugen geratene öffentliche Haushalte, Inflation und geopolitische Krisen: Viele Sparer und Anleger entscheiden sich in diesen Zeiten für den Stabilitätsanker Gold. Trotz gelegentlicher Preisschwankungen hat sich das gelbe Edelmetall in vielen Jahrhunderten und unterschiedlichen Marktphasen als wertbeständig und inflationsgeschützt erwiesen. Wie soll man in Gold investieren? Münzen kaufen – wenn ja, welche? In Barren investieren – wenn ja, in welcher Größe? Wo sollte man kaufen – und wo besser nicht? Und was ist von Silber als „Beimischung“ zu halten? In diesem kompakten Ratgeber erhalten Sie nachvollziehbare Tipps für Ihr ganz persönliches Gold-Investment. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Michael Brückner arbeitet seit über 40 Jahren als Finanzjournalist und Sachbuchautor. Er hat sich auf Sachwerte spezialisiert (Gold, Silber, Immobilien) und weiß, wovon er schreibt: Brückner hat selbst einen nennenswerten Teil seiner Rücklagen in Gold und Silber angelegt.

      Kompakt-Ratgeber Gold und Silber zur Vermögenssicherung
    • 2023
    • 2023

      Angriff auf unser Bargeld

      Warum ein Bargeldverbot vorbereitet wird, wer davon profitiert und wie Sie Ihr Vermögen davor schützen

      Ein Angriff auf unser Bargeld ist ein Angriff auf unsere Freiheit! Bargeld ist Freiheit: Alles, was wir mit Scheinen oder Münzen bezahlen, bleibt anonym. Deutschland und Österreich sind die letzten europäischen Länder, in denen noch eine Mehrheit der Bürger mit Bargeld bezahlt. Doch das soll sich bald ändern. Eine mächtige Allianz hat es sich zum Ziel gesetzt, das Bargeld zurückzudrängen und schließlich ganz abzuschaffen. Digitales Bezahlen ist ein Milliardengeschäft Zu den Bargeldgegnern gehören die UNO, die EU, Regierungen verschiedenster Länder sowie Förderer einer One-World-Gesellschaft, wie die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung oder die Clinton Foundation. Hinzu kommen Banken, Finanzdienstleister - wie Mastercard, Apple (Apple Pay), Amazon (Amazon Pay) und PayPal -, aber auch Großkonzerne wie zum Beispiel Coca-Cola und Unilever. Ihnen allen würde die Abschaffung des Bargeldes große Vorteile bringen. Ihnen winkt durch Gebühren und die Auswertung von Kundendaten ein Milliardengeschäft. Die totale Kontrolle des Bürgers Der Mensch wird dadurch zum »gläsernen Bürger«. Wie Michael Brückner anhand erschreckender Beispiele zeigt, können wir so »von oben« kontrolliert und gesteuert werden. Es gibt keine Privatsphäre mehr. Und keinen Schutz vor staatlichen und behördlichen Willkürmaßnahmen. Wenn niemand mehr Kapital in Form von Bargeld aufbewahren kann, erlangen Behörden auch eine weitgehende Kontrolle über unser Vermögen. Darüber hinaus ist der Enteignung Tür und Tor geöffnet. Das Bargeldverbot wird vorbereitet Michael Brückner wirft vor diesem Hintergrund einen Blick in die bargeldlose Zukunft. Was auf uns zukommt, demonstriert er anhand einer fiktiven bargeldlosen Gesellschaft. Eine Orwell'sche Überwachung wird zum konkreten Bedrohungsszenario. Brückners Einblicke in die digitale Zukunft machen unzweifelhaft klar: Wir müssen alles daransetzen, die Abschaffung des Bargeldes zu verhindern. Er zeigt, was wir dagegen tun können und wie wir unser Vermögen vor einem Bargeldverbot schützen. »Bargeld ist gedruckte Freiheit!« Dr. Markus Krall

      Angriff auf unser Bargeld
    • 2023

      Wir leben in turbulenten Zeiten, Krisennachrichten erreichen uns seit zwei Jahren fast täglich – sei es die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die steigende Inflation und die Energiepreise. Da wünscht man sich ein leicht verständliches Handbuch, das genau erklärt, was jetzt zu tun ist. Michael Brückner hat genau so ein Buch geschrieben und gibt zu den zahlreichen gesellschaftlichen und individuellen Krisen konkrete Tipps und Hinweise, die jeder leicht umsetzen kann. Zu den behandelten Themen gehören: ·Energie sparen und Kosten senken im Haushalt ·Erspartes sicher vor Inflation und Wirtschaftskrisen anlegen ·Schuldenfallen und Altersarmut entgehen ·Welchen Versicherungsschutz braucht man wirklich? ·Wie bereitet man sich sinnvoll auf Katastrophen und Ausnahmezustände vor? Ein unverzichtbares Handbuch sowohl in der aktuellen Krise als auch für die zahlreichen Alltagskrisen, die jeden von uns kalt erwischen können – sorgen Sie vor!

      So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager
    • 2022

      Schnell an Bares kommen

      Wie Sie kleine und größere private Liquiditätsprobleme lösen

      Die Inflation frisst das Ersparte und die Einkommen auf, alles wird teurer und am Ende des Geldes ist oftmals noch viel vom Monat übrig. Immer mehr Menschen müssen sich die Frage stellen: Wie komme ich angesichts finanzieller Engpässe schnell an Bares? Finanzprofi und Bestsellerautor Michael Brückner erklärt in seinem Ratgeber, wie Sie Sachwerte wie Uhren, Schmuck, Autos oder Smartphones zu Geld machen können. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie zum Pfandleiher gehen, über eBay verkaufen, einen Kredit aufnehmen oder Ihre eigenen vier Wände verrenten wollen. Brückner zeigt, wie Sie rasch und unbürokratisch an Bares kommen, ohne dabei in Fallen zu tappen, damit die Probleme nicht nachher größer als zuvor sind. „Schnell an Bares kommen“ ist ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die in Krisenzeiten kurzfristig private Liquiditätsprobleme lösen müssen.

      Schnell an Bares kommen
    • 2021
    • 2019

      Wer soziale Gerechtigkeit fordert, will vor allem eines: unser Geld. Das Geld, des hart arbeitenden Mittelstandes. Soziale Gerechtigkeit ist das Zauberwort für linke Politiker aller Parteien, um die Steuerschraube weiter anzudrehen, Staat und Bürokratie weiter aufzublähen. Das Ziel: Sich und seine Klientel mit Jobs und Geld auf Kosten anderer zu versorgen. Sozial ist das nicht. Gerecht auch nicht. Am Ende stehen vom Staat abhängige, entmündigte und ausgebeutete Bürger. Michael Brückner beschreibt, wie Politiker, Verbände und NGOs mit dem Schüren von Neid und Abstiegsängsten die Menschen manipulieren. Die größten Nutznießer dieses Ausbeutungs-, Umverteilungs- und Abhängigkeitssystems sind sie selbst. Diese Streitschrift ist ein Plädoyer für eine Gesellschaft freier Bürger. Ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit. Ganz ohne Adjektiv.

      Die Gerechtigkeits-Lüge
    • 2017

      Dieses Büchlein gibt nicht nur jedem Smalltalk und jeder Rede rund ums liebe Geld die nötige Würze. Es eignet sich darüber hinaus vortrefflich als „Zugabe“ zu einem Geldgeschenk. Wussten Sie zum Beispiel: dass im Mittelalter mitunter sogar Henker ein Trinkgeld bekamen? Dass Geiz eine Frage der Hormone ist? Dass an „künstlichen Hundenasen“ zum Aufspüren von Falschgeld gearbeitet wird? Wer der erste Notenbanker war und wie er endete? Dass es in Meißen einmal Porzellangeld gab? Wo das erste Urlaubsgeld gezahlt wurde? Überraschende Erkenntnisse und amüsante Anekdoten zu diesen und vielen weiteren Themen liefert der Wirtschaftsjournalist und Autor Michael Brückner.

      Geld von seiner heiteren Seite
    • 2017

      Gründungswissen für Immobilienmakler und Hausverwalter auf den Punkt gebracht: ✔ zu den Voraussetzungen ✔ zur möglichen Ausbildung ✔ zu den Berufsbildern ✔ zu den Voraussetzungen einer erfolgreichen Gründung ✔ zum nebenberuflichen Einstieg ✔ über die Selbstständigkeit als solche ✔ über Buchhaltung und Steuern ✔ über die Möglichkeiten der gesundheitlichen und Altersvorsorge ✔ über Marketing-Grundlagen ✔ über Zukunftsperspektiven ✔ und über die Verdienstmöglichkeiten. ✔ nützliche und praxisbewährte Checklisten

      Erfolgreich selbstständig in der Immobilienbranche