Gianluigi Nuzzis neueste Enthüllungen zeigen, dass der Vatikan sich in großem Stil verspekuliert hat. Die Bilanzzahlen sind katastrophal. Nuzzi deckt auf, dass in einer Geheimsitzung am 15. Mai 2018 im Vatikan ein vertraulicher Report behandelt wurde, in dem es um nicht weniger als den Bankrott der katholischen Kirche geht, der in absehbarer Zeit erfolgen wird, sollten nicht umgehend die dringend nötigen Finanzreformen vorgenommen werden. Täglich verliert der Vatikan 120 000 Euro, in den letzten drei Jahren soll der Fehlbetrag um 300 Prozent gestiegen sein. Detaillierte Einblicke in die desolaten Zahlen verdeutlichen, dass Papst Franziskus' Kampf für mehr Transparenz bisher nahezu erfolglos ist. Gianluigi Nuzzi, der 3 000 vertrauliche Dokumente einsehen und auswerten konnte, kommt zu einem vernichtenden Fazit. Der Vatikan steht vor dem heiligen Crash. Minutiös berichtet er über Misswirtschaft, Veruntreuung und Korruption und beweist: Die Lage ist dramatisch, die Pleite steht bevor.
Gianluigi Nuzzi Reihenfolge der Bücher







- 2020
- 2018
Gianluigi Nuzzis Enthüllungen zeigen, dass im Vatikan seit Jahrzehnten ein erbitterter Machtkampf tobt. Auf der einen Seite stehen die Würdenträger, die die Kirche reformieren wollen, die für Transparenz kämpfen und zu einer Kirche für die Armen zurückkehren möchten. Ihnen steht auf der anderen Seite ein einflussreicher Machtblock gegenüber, der mit oftmals kriminellen Machenschaften versucht, den Status Quo beizubehalten. Darunter leidet in erster Linie die Glaubwürdigkeit der Kirche. Doch die Auswirkungen sind weit gravierender: Seit Papst Johannes Paul I, der wohl als Erster die Tragweite dieses Machtkampfs erkannte, gelang es keinem reformwilligen Papst, dieses verkrustete System zu durchbrechen. Papst Benedikt XVI nicht, der keinen anderen Ausweg sah, als einen revolutionären Akt zu vollziehen und zurückzutreten. Und auch Papst Franziskus scheint an diesem Machtkrieg zu zerbrechen. Erbsünde liest sich wie ein Krimi, nur, dass dieser Krimi echt ist: Akribisch recherchiert und basierend auf brisanten Insiderinformationen führt er uns zu den dunkelsten Geheimnissen des Vatikans.
- 2015
»Ich hatte Zugang zu Tausenden von Dokumenten. Die bedeutendsten finden sich in diesem Buch. Sie zeugen von einer unglaublichen Geldverschwendung durch die Kirchenführung. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, diejenigen aufzuspüren und anzuklagen, die sich der Revolution von Papst Franziskus widersetzen.« Gianluigi Nuzzi »Sämtliche Kosten sind außer Kontrolle.« Papst Franziskus am 3. Juli 2013 in einer vertraulichen Besprechung im Vatikan Wird es Papst Franziskus gelingen, die Kurie zu reformieren und seine »Kirche der Armen« zu etablieren? Oder werden sich seine Feinde durchsetzen, die mit wirklich allen Mitteln versuchen, ihren Status quo zu verteidigen? Station für Station folgt der renommierte Enthüllungsjournalist Gianluigi Nuzzi dem Kreuzweg, den der Jesuit aus Argentinien still, aber in aller Entschiedenheit geht. Anhand streng vertraulicher Dokumente gewährt er uns einen einmaligen und faszinierenden Einblick in das Denken und Handeln dieses revolutionären Papstes. Ein Buch, das jedem die Augen öffnet!
- 2012
Seine Heiligkeit
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Informant wählte einen gut katholischen Decknamen: Als Maria spielte er dem italienischen Starjournalisten Gianluigi Nuzzi dann aber höchst unchristliche Dokumente und Briefe zu. Es geht um Geld, Einfluss und Macht. „Die heikelsten Themen der Kirche, direkt vom Schreibtisch des Kirchenoberhauptes, werden in einem journalistischen Enthüllungsbericht rekonstruiert, der bis in die privaten Wohnräume von Papst Ratzinger vordringt“ (Corriere della Sera). Nuzzi zeigt aber nicht nur in einen dicht recherchierten Bericht, wie die Monsignori mit harten Bandagen kämpfen, sondern vor allem auch, wie der Vatikan Politik macht. Das betrifft auch und besonders das Heimatland des Papstes, Deutschland. In seinem Enthüllungsbuch „Seine Heiligkeit“ deckt er auf, wie der Papst intern über Bundeskanzlerin Merkel herzieht, weil sie ihn vorsichtig kritisiert, wie er mit kircheninternen Gegnern (oder wen er dafür hält) verfährt. In der deutschen Ausgabe werden speziell zu Deutschland neue Tatsachen aufgedeckt, und neue Dokumente veröffentlicht. Noch immer ist der Papst einer der mächtigsten Männer der Welt, dessen Nachrichtendienst, so heißt es, nur von der CIA übertroffen wird. Wie er, einer der letzten absoluten Monarchen, von niemandem kontrolliert und immer hinter bislang streng verschlossenen Türen, mit diesen Informationen umgeht, wie der Vatikan heimlich Einfluss nimmt auf die Politik weltweit - das deckt Nuzzi auf.
- 2010
Krefeld, Erlangen, Wien, Zürich. Dependancen eines international agierenden Familienunternehmens mit einem geschätzten Jahresumsatz von 44 Milliarden Euro, das in Wahrheit ein schnell wachsendes Krebsgeschwür im gesunden Gewebe unserer Gesellschaft ist. Duisburg, August 2007: Sechs Leichen liegen vor dem Restaurant Da Bruno und eines wird klar – die kalabrische Mafia-Organisation ’Ndrangheta ist in Deutschland bestens etabliert. Sie wäscht Geld in der netten Pizzeria nebenan, versteckt Killer, handelt mit Waffen und Drogen, fälscht Papiere und kassiert Schutzgeld. Kaum ein Angehöriger war je bereit, das Gesetz des Schweigens zu brechen. Giuseppe di Bella tat es – jahrzehntelang war er die rechte Hand eines ihrer Bosse. Der Grund für Di Bellas neugewonnene Haltung? Seine Frau starb im Jahr 2009. Di Bella versprach ihr auf dem Totenbett, sich aus den Fängen der ’Ndrangheta zu lösen, um dem gemeinsamen Sohn eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Der Kronzeuge kennt das Geheimnis um Gianni Versaces Tod. Und er hat es gewagt, sein Wissen den italienischen Aufdecker-Journalisten Gianluigi Nuzzi und Claudio Antonelli preiszugegeben. In einem speziellen Kapitel enthüllt SPIEGEL-Redakteur und Mafia-Experte Andreas Ulrich, wie souverän und unbehelligt sich die ’Ndrangheta in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit Jahrzehnten bewegt.
- 2010
Geld, Machtgier, Korruption – die dunklen Geschäfte des Vatikans Skrupellose Finanzoperationen, getarnt als Werke der Wohltätigkeit unter dem Deckmantel karitativer Stiftungen, Konten für Mafiosi, Schmiergelder für Politiker, Spendenveruntreuung, Geldwäsche: Mit Hilfe von viertausend Dokumenten aus dem Nachlass von Monsignor Renato Dardozzi, einem der wichtigsten Männer der vatikanischen Hochfinanz, enthüllt der Journalist Gianluigi Nuzzi die skandalösen Machenschaften der Vatikanbank. Glänzend recherchiert, detailliert belegt und ebenso spannend wie schockierend. Ausstattung: Mit zahlreichen Abbildungen und Originaldokumenten (?)