Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard D. Wolff

    Richard D. Wolff ist ein amerikanischer Ökonom, bekannt für seine Arbeiten zur marxistischen Ökonomie, ökonomischen Methodik und Klassenanalyse. Seine Werke kritisieren häufig den Kapitalismus und erforschen alternative Wirtschaftsmodelle, die den Lesern ein tiefes Verständnis der historischen und sozialen Kräfte vermitteln, die Wirtschaftssysteme prägen. Wolff bietet aufschlussreiche Perspektiven auf die Funktionsweise von Volkswirtschaften und schlägt Wege zu einer demokratischeren und gerechteren Gesellschaft vor.

    Understanding Marxism
    Capitalsm Hits the Fan
    Israel heute
    Politik des Hauses Brandenburg im ausgehenden fünfzehnten Jahrhundert (1486–1499).
    Reboot
    Männer an der Spitze
    • 2017

      Reboot

      • 221 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der renommierte Unternehmensberater und Coach Richard Wolff legt einen Ratgeber für die Karriere- und Lebensplanung von Führungskräften vor – ein motivierender Wegweiser zur Neuorientierung für das „dritte Leben“ im Beruf. Führungskräfte mit Anfang 50 haben oft noch ein Drittel ihres Arbeitslebens vor sich. Sie waren überwiegend erfolgreich, doch nur wenige von ihnen werden auf der Karriereleiter weiter aufsteigen, denn die Spitzenpositionen sind rar. Wenn man nicht auf dem Abstellgleis landen will, müssen nun die Weichen für die nächsten 15 Jahre des Berufslebens gestellt werden. Der renommierte Unternehmensberater Richard Wolff liefert eine profunde Analyse dieser kritischen Lebenssituation. In Fallgeschichten von erfolgreichen Um- und Aussteigern und im Gespräch mit Personalchefs, Headhuntern und Out- wie Newplacern beleuchtet er die ganze Skala der Probleme und Lösungsoptionen in dieser komplexen Entscheidungsphase. Vor allem aber ermutigt er, die Veränderung zu suchen, und bietet wertvolle Denkanstöße, wie man sich neu positioniert und weiterhin erfolgreich und wertgeschätzt arbeiten kann.

      Reboot
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Politik des Hauses Brandenburg im ausgehenden fünfzehnten Jahrhundert (1486–1499).
    • 1971
    • 1970