Der Band enthält die Erzählungen „Aufzeichnungen für eine Kriegsgeschichte“, „Sie haben das Auto gefunden“, „Die Unschuldigen“ und „Die beiden Pilze“. Gipi erzählt mit psychologischem Gespür von Jugendlichen, die in einem fiktiven Krieg und durch kriminelle Aktivitäten geprägt sind. Neuauflage der preisgekrönten Geschichten mit zwei zusätzlichen Erzählungen.
Gipi Reihenfolge der Bücher
Gipi ist bekannt für seine eindringlichen Graphic Novels, die sich durch einen einzigartigen visuellen Stil und tiefe emotionale Resonanz auszeichnen. Seine Arbeit befasst sich oft mit Themen wie Krieg, Verlust und menschlicher Zerbrechlichkeit mit unglaublicher Ehrlichkeit. Durch seine Illustrationen und Erzählungen zieht Gipi die Leser in intime und kraftvolle Geschichten. Sein künstlerischer Ansatz ist unverwechselbar und seine Werke hinterlassen einen bleibenden Eindruck.







- 2024
- 2022
Landi ist Komiker. Er versucht, seine abendlichen Auftritte und seine täglichen Besuche in der Klinik, in der seine Mutter liegt, unter einen Hut zu bringen. Während er seiner sterbenden Mutter gegenüber kaum Worte findet, teilt er auf der Bühne auch Privates mit seinem Publikum. Es ist die Geschichte eines Sohnes, der es gewohnt ist, sein Publikum mit sarkastischen Monologen zum Lachen zu bringen. Es ist auch die Geschichte einer Gruppe von Kosmonauten, die seit Jahrtausenden von einem Planeten zum anderen reisen und sich in einer dunklen, ausweglosen Weite verirrt haben. Die Erzählstränge überlagern sich und lassen uns an den emotionalen Augenblicken der Protagonisten teilhaben. Ätzend und komisch und von schonungsloser Ehrlichkeit. Gipis Werk ist intensiv, komplex und wie immer grafisch beeindruckend.
- 2022
„Verrückte Theorien und verborgene Erinnerungen verflechten sich zu einem großartigen Puzzle von einem Buch, das darum bittet, immer wieder gelesen zu werden.“ New York Times Silvano Landi ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Als ihn aber seine Frau und seine Kinder verlassen, bricht für den 50-jährigen eine Welt zusammen und er landet orientierungslos in einer psychiatrischen Anstalt. Zudem ist er vom Tagebuch seines Urgroßvaters Mauro besessen, das dieser als Soldat im Ersten Weltkrieg führte. Abwechselnd in Vergangenheit und Gegenwart erzählt und mit zunächst geheimnisvollen Hinweisen gespickt, führt einen „Eine Geschichte“ an den Ausgangspunkt des Schmerzes, der als Wurzel eines verzweigten Stammbaums dient. Ein literarisches Wechselspiel zwischen Autor und Leser*in entsteht ...
- 2020
Aldobrando wurde einem Magier angedient, dieser sollte ihn schützen und erziehen, bis er alt genug ist, die weite Welt zu entdecken. Einige Jahre später wandelte sich die Zubereitung eines Zaubertranks in eine Tragödie. Schwer verwundet am Auge von einer Katze, die nicht kochen wollte, bittet der Zauberer seinen jungen Schützling, ihm Wolfgras zu holen. Aber wie soll man in der Botanik zurechtkommen, wenn man noch nie einen Fuß nach draußen gesetzt hat und dem Mörder des Königssohns gegenübersteht? Gipi als Autor und der kommende Zeichner von "Skorpion" Luigi Critone bieten eine abenteuerliche Mittelaltersaga, die spannend geschrieben und meisterhaft umgesetzt ist.
- 2018
In einer apokalyptischen Sumpflandschaft sind zwei Brüder auf der Suche nach Nahrung und allem Brauchbaren, das ihnen das Überleben sichert. Nach dem Tod ihres Vaters versuchen sie, dessen Tagebuch zu entziffern. Da sie nie Lesen und Schreiben gelernt haben, machen sie sich auf die Suche nach jemandem, der ihnen die Geheimnisse des Notizbuchs entschlüsseln kann. Eine Geschichte über das Fundament der Menschlichkeit inmitten einer verstörenden post-zivilisatorischen Welt, in welcher der Kampf ums Überleben das Handeln weitgehend definiert. Gipi zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen italienischen Comic-Autoren, der eine ganze Generation prägt! Die Welt der Söhne ist Gipis bislang anspruchsvollste Arbeit, mit der ihm in Italien ein Riesenerfolg gelang. „Tief und wahr. Der persönlichste Erzähler des europäischen Comics heißt Gipi.“ Andreas Platthaus, faz. net
- 2015
Mit „Mein schlecht gezeichnetes Leben“ legt Reprodukt das persönlichste Buch des großen italienischen Comicautors Gipi in deutscher Sprache vor. Er erzählt darin von seiner Jugend und der steten Gier nach neuen Erfahrungen, von Drogen, Knast und Liebesleid. Ohne Pathos eröffnet Gipi dem Leser einen tiefen Einblick in seine Seele, teilt Ängste, Zweifel und die schwärzesten Momente mit ihm, aber auch jene der Freundschaft und des Glücks. Sein steter Wechsel zwischen gestern und heute, zwischen ungeschönter Wahrheit und zügellosen Fantasien, seine epische Komplexität und die rohe Kraft seiner virtuosen Zeichnungen machen MSGL zu einem Ereignis und einem Meilenstein des autobiografischen Erzählens.
- 2012
Mit Gipi begrüßt Reprodukt einen der spannendsten Erzähler des modernen italienischen Comics im Programm, dessen psychologisch dichte Bücher auch im deutschen Sprachraum für Furore gesorgt haben. Obgleich Gipis Geschichten stets eng mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft sind, stellt „S.“ seine bis dato wohl persönlichste Arbeit dar. In flüchtigen, flirrenden Bildern erzählt Gipi hier von seinem Vater; von dessen Jugend im Zweiten Weltkrieg, den einschneidenden Momenten in ihrer Beziehung, seinem Tod. „S.“ ist fragile Liebeserklärung und fesselnde Studie zugleich: Wie rückt die Erinnerung unsere Vergangenheit je nach Mensch in ein anderes Licht? Und wo liegt die Wahrheit?
- 2007
In fünf Songs, fünf Kapiteln, durchstreift Gipi einen kurzen Sommer der Anarchie im globalisierten Italien, der fast in eine Katastrophe mündet. Aber nur fast: Gipi, der bildgewaltige Melancholiker, hat sich leise zum subtilen Rapporteur der Verhältnisse entwickelt. Nichts ist melodramatisch auf den pastelligen Panels und nichts verkniffene Avantgarde. Mal wird auf Splash-Pages die Stimmung ein wenig hochgefahren, mal in schlichten rechteckigen Panels der Soundtrack der Story weitergetrieben. Ganz ohne Verstärker. Das Einzige, an das die vier Jungs noch glauben, ist die Musik. Und zum Glück tut dies der Comic auch: Solche Aquarelle rocken.
- 2006
Ein unglaublich dicht erzählter Comic über die Freundschaft dreier Jugendlicher, die sich durch kleinkriminelle Aktivitäten, vor dem Hintergrund eines fiktiven Krieges über Wasser zu halten versuchen. Schließlich treffen sie auf den Bandenchef Felix der ihnen mit Aufträgen als Geldeintreiber zu einem besseren Lebensstandard verhilft. Die brutale Hierarchie der Kriminellen überträgt sich jedoch bald auf die Teenager, deren Freundschaft zerbricht. Der Traum vom schnellen Geld wird zum Alptraum. Mit feinem psychologischen Gespür und realistischen Dialogen gelingt es Gipi von der ersten Seite an eine packende Geschichte zu entwickeln. Raffiniert und kunstvoll in Szene gesetzt.