Calixthe Beyala Reihenfolge der Bücher
Calixthe Beyala ist eine Autorin, deren Werke die Themen Armut und Einsamkeit erforschen, Erfahrungen, die in ihrer kamerunischen Kindheit verwurzelt sind. In französischer Sprache verfasst, spiegelt ihre Prosa oft eine tiefe Verbindung zu Afrika wider und befasst sich gleichzeitig mit der Komplexität des Lebens in der Diaspora. Beyala erschafft Charaktere mit einer ausgeprägten Stimme, die ihren Platz in der Welt suchen und dabei aus persönlichen Reise- und Migrationserfahrungen schöpfen. Ihr literarischer Stil ist ergreifend und aufrichtig und bietet eine einzigartige Perspektive auf menschliche Widerstandsfähigkeit und die Suche nach Identität.






- 2004
- 1998
Die zu Beginn der 40er Jahre in einem Slum-Vorort geborene Saida ist im Denken ihres Vaters eigentlich ein Junge, ein verwandelter zwar, aber immerhin. Sie wird zur Außenseiterin gestempelt und bleibt es ihr Leben lang, in der Heimat Kamerun ebenso wie später in Frankreich
- 1997
Black Ladies
- 150 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1996
Die kleine Assèze wächst in einem Dorf in Kamerun bei ihrer früh verblühten Mutter und ihrer Großmutter auf. Eines Tages taucht ein gewisser Monsieur Awono auf, um sie nach Douala, in die große Stadt, zu holen. Ist er ihr Vater? Assèze ist gleichzeitig fasziniert und abgestoßen von dem Leben in der Großstadt, das sich seit der Unabhängigkeit des Landes fast in nichts mehr von dem Leben in irgendeiner anderen Metropole der Welt unterscheidet. Während Assèze nach außen hin unterwürfig und ängstlich wirkt, wächst in ihr die Empörung gegen ihre Situation, vor allem aber gegen ihre schöne Schwester Sorraya, die das Mädchen als ihre persönliche Sklavin mißbraucht.
- 1995
Mit Pfiffigkeit und naivem Charme schildert der zehnjährige Loukoum das Leben seiner Familie, seiner Nachbarn und seiner Schulkameraden in der vorwiegend von Schwarzen bewohnten Pariser Vorstadt Belleville.
- 1992